Seite 1 von 1

will ja nicht meckern, aber die Schaltung ist doch für mein

Verfasst: 11.03.2005, 19:11
von hinki
Gefühl etwas hakelig....

Hallo Forum!

Erstmal bin ich sehr zufrieden mit dem neuen Getriebe! Danke noch mal an audibirne!!! Sehr empfehlenswert!

Der Umbau war ja auch gut gegangen, leider habe ich wohl nicht alle wichtigen Teile richtig geschmiert. Vor allem am gestänge, oder an den Kugelköpfen. Oder muss man nach dem geriebewechsel zwingend diese ominöse "Grundeinstellung" des Schaltgestänges machen (Etzold)???

Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass vor allem der Rückwärtsgang sich mehr weigert als vorher reinzuschlüpfen. ebenso der erste Gang aus dem Stand. Kupplng trennt sauber. Die ist neu. Alles ordnungsgemäß entlüftet usw....

Jetzt die eigentlichen Fragen:

Wo muss man mit welchem Mittel wie schmieren?
Muss diese Grundeinstellung gemacht werden, obwohl der Schalthebel exakt in der Mitte steht?

Ich habe da so ein Sprühfett (weißes Zeug für Ketttenantriebe) mit dem käme ich von unten wohl noch gut an das Gestänge. Bzw. von oben auf das Getriebe. Muss dann unter dem Schaltsack auch noch was geschmiert werden?

Vielen Dank für jeden Tipp! Zur Zeit nichts wichtigeres zu machen außer der Spritpumpe..und da muss ich erst noch ein passendes Teil finden....

Gruß
Hinki

Verfasst: 11.03.2005, 19:28
von Ishtel
Das Problem hab ich bei meinem auch.
Allerdings muss ich manchmal, wenn ich den Rückwärtsgang einlegen will, die Kupplung im Leerlauf kommen lassen und dann wieder drücken. Erst dann will der Rückwärtsgang rein. Passiert in ca 10-20% der Fälle.
Der erste Gang lässt sich im Stand nur mit Nachdruck einlegen, hab dann das Gefühl, dass der Hebel irgendwo *schleift*.
Bei meinem ist es evtl. ne Alterserscheinung (277 t KM).
Der Rest der Gänge schaltet sich sehr angenehm :-)

schalthebelstellung

Verfasst: 11.03.2005, 21:45
von Thomas Wüst
hi hinki,
versuche doch mal, wenn du den faltenbalg oben am schalthebel abhast, die 4 schrauben zu lösen, die den rahmen für das schaltgestänge halten.
nur lösen, dann rahmen verschieben, festschrauben, probefahren.
unterwegs wieder lösen, verschieben...
solange bis es passt.
vielleicht erreichst du damit eine verbesserung.

thomas

Verfasst: 11.03.2005, 23:27
von Patrick
moin hinki!
denk mal dran das das ein nagelneues getriebe ist, das muss sich wie alles andere in der welt auch erstmal einlaufen. nach 2000km schaltet sich das ganz anders. statt dem weißen kettenfett solltest du auf silikonfett zurückgreifen, ist deutlich besser für kunststoffe geeignet und nicht so klebrig/zäh. auch die kugel unter dem schaltsack nur mit silikonfett oder silikonöl behandeln, das orginale harnstoffschmiermittel von der teileapotheke tuts auch, ist aber wie immer zu teuer. bevor due mit verschieben der führung experimentierst halte dich erstmal an den rlf, aus dem kopf raus war das nur das maß an der vorderen umlenkung einstellen sowie das gestänge über der kardanwelle.
gruß patrick

der auch ein audibirne agd spazieren fährt, aber besser eins vom MC genommen hätte. 230kmh bei 6700rpm machen keinen spass, da fehlt ein 6. gang.