Seite 1 von 1

Geräusche mit CBL Getriebe

Verfasst: 12.03.2005, 13:32
von AndiL
Hi

seit dem Umbau meines 200-20V auf CBL Getriebe aus Unfall- S4 mit angegebenen 170tkm habe ich Getriebegeräusche:

- anfänglich liess sich der R gar nicht einlegen und 1 + 2 nur sehr schwer. Nach 2-3km Fahrt liess sich der R sehr schwer einlegen und 1 + 2 etwas besser. Ein Getriebeölwechsel auf Castrol Synthetisch (es war glücklicherweise genügend altes öl drinn) und einige km Fahrt haben diese Probleme komplett behoben.

- wenn ich den Schaltstock ganz nach rechts drücke um in 5 + 6 zu schalten habe ich am rechten Anschlag ein kräftiges metallisches Schleifgeräusch. Sobald ich den Schaltstock etwas vor oder zurück bewege und den 5. oder 6. einlege ist dieses Geräusch gänzlich verschwunden. Dieses Geräusch hat sich seit der Montage vor 15tkm nicht verändert.

- seit der Montage habe ich ein leichtes metallisches Schleifgeräusch ganz klar abhängig von der Geschwindigkeit. Dies drehzahl- und Gang- unabhängig, auch im Neutral. Das Geräusch wurde die letzte Zeit deutlich stärker bei extrem tiefen Aussentemperaturen. Kommt die Aussentemperatur jedoch wieder gegen +5°, so ist das Geräusch nicht stärker wie nach dem Getriebeeinbau. Das Geräusch wird besonders bei ca. 70 - 110kmh wahrgenommen. Bei höheren Geschwindigkeiten wird es von den restlichen Fahrgeräuschen überdeckt.

Das Getriebe lässt sich in allen 6 Gängen bei jeder Aussentemperatur normal schalten. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen oder soll ich solange sich die Geräusche nicht ändern einfach damit leben?

Gruss, Andi

Verfasst: 12.03.2005, 15:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Andi,

da wäre es nun interessant zu wissen, waqs für eine Beschädigung der Unfallwagen denn eigentlich hatte.

Es ist durchaus denkbar, bzw. bei Deiner Beschreibung sogar absolut anzunehmen, daß das Getriebe eine auf den Flansch bekommen hat, entweder weil der Motor nach hinten geknallt ist, oder aber ein seitlicher Einschlag auf die ntriebswellenflansche eingewirkt hat.

Das Schleifgeräusch, das Du hören kannst, dürfte an einem beschädgten oder Verschobenen Lager, Ritzel oder einer lagerschale liegen, welches jetzt anm Getriebegehäuse in irgendeiner Form schleift, das Geräusch wird sicher ncht von alleine wieder aufhören, wenn Dir das Getriebe aber bislang keinen größeren Schaden davon getragen hat, dann ist auczh nbicht damit zu rechnen, dass es deswegen den Geist aufgibt in absehbarer Zeit.

Leb mit dem Geräusch solange es für Dich tragbar erscheint, wenn nicht, dann zerleg das Ding und überhole es komplett! (Macht Spaß wie`d Sau :D )
Grüßle
Jens

dann soll es mal bleiben wie es ist...

Verfasst: 12.03.2005, 15:44
von AndiL
Hallo Jens

der Spenderwagen wurde meines Wissens in ein Gebüch/Wäldchen gesetzt (zu schnell durch eine Kurve) und war vorne und hinten zerdellt. Die Getriebehalter und auch das Getriebegehäuse sahen unbeschädigt aus, das heisst aber nicht dass die Wellenflansche was abgekriegt haben könnten.

Das Schleifgeräusch beim Schalten in den 5. und 6. ist wirklich nervend, da es doch recht kräftig ist. Das andere Geräusch nervt nur bei sehr tiefen Aussentemperaturen, ist jedoch permanent vorhanden.

Die Geräusche sind konstant geblieben seit dem Einbau, von da her lasse ich das für den Moment so bleiben.

Wie viel Arbeit gibt das komplette Zerlegen des Getriebes wenn man es das erste mal macht?

Gruss, Andi