Fensterheber hinten und Leselampen defekt...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
faust

Fensterheber hinten und Leselampen defekt...

Beitrag von faust »

Soda ein Thema, bei dem ich leider als Nichtelektriker eher nicht mitreden kann, mal ne Fragerunde..

Beide Leselampen hinten sowie die Fensterheber sind bei meinem 100er 2.3 NF 90 ausgefallen. Haben mal hinten die Kabel durchgemessen, alle I.o, bis zur Fahrertür ebenfalls alle Kabel ok, Schalter auf der Fahrerseite gewechselt funktionieren auch einwandfrei, hintere Schalter kontrolliert ebenfalls ok.

Kabelseitig dürfte somit alles einwandfrei funktionieren, meine Frage: Gibts ein Steuergerät für die Fensterheber (zentral) wo sitzt das Ding und hat jemand mit den oben genannten Problemen schon mal Erfahrungswerte, sprich weiss schlichtweg jemand wo man weitersuchen könnte?

Grüße aus dem regnerischen Österreich
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Vermutlich haegen die beiden Problem nicht miteinander zusammen und haben verschiedene Ursachen.

Bei meinem funktionieren die hinteren Leselampen, aber die Fensterheber nicht. Fuer die hat der Fahrer noch einen Schalter an der Armlehne. Dieser Schalter geht gerne kaputt, den wuerde ich mal testen (bin ich selber noch nicht zu gekommen.)

Cheers,
Kai
dirkmanxtc

Beitrag von dirkmanxtc »

zu den fensterhebern steht in der Selbstdoku die Beschreibung.
sind garantiert fest gerostet, war bei mir auch so,
also zerlegen, abschmiergeln, leicht fetten, geht wieder
Antworten