Seite 1 von 1

Kleiner "Schlauch" der oben auf dem Wastegate abge

Verfasst: 12.03.2005, 17:35
von 200er Fan
Hallo zusammen, brauche mal eine Info für ganz"doofe".
Oben auf dem Wastegate beim KG Motor geht ein dünner Schlauch ab, der bei mir im Nirgendwo endet sprich rumhängt. Ist das normal so oder gehört der irgendwo angeschlossen?
Der "schlaue" Meister beim freundlichen Audipartner meinte, das muss so sein der hat keine Funktion. Am unteren Ende des Schlauches sind aber Spuren, als wenn dort mal eine Schlauchschelle gesessen hätte.
Bitte um Aufklärung, ich kann jedenfalls keinen freien Stutzen finden für den Schlauch.
Gruss Uwe

Verfasst: 12.03.2005, 17:57
von Fabian
Hallo Uwe,

das muss so.
Ich habe schon mehrere KG gesehen,bei denen der Schlauch am WG auch nur "dumm rumhing"
Ich glaube das ist lediglich eine Belüftung....


Gruß
Fabian

Verfasst: 12.03.2005, 18:57
von Kai Desler
Mein 'neuer' 20V hat da noch nicht mal einen Schlauch! :shock:

Ich habe mir auch sagen lassen, dass das so sein soll.

Bild
(Ignoriere den roten Pfeil, der diente dazu einen anderen Schlauch zu markieren.)

Cheers,
Kai

Verfasst: 12.03.2005, 19:40
von SaschaW
Da der KG nur über die Feder den LD steuert kommt dort nichts drauf.

KG ohne elektronische ladedruckregelung

Verfasst: 12.03.2005, 19:43
von FrankSchr
Hallo,
der KG hat im gegensatz zum MC keine elektronische Ladedruckregelung.
Mit der wird beim MC auf die obere Kammer des Wategate zusätzlich tels Druckluft (vom Turboausgang) eingeleitet, und somit das Wastegateventil am öffnen gehindert. Beim KG sitzt dafür nee strammere Feder im Wastegate, die alleine 1,6 bar LD ermöglicht, bevor sie das Ventil öffnet.

Verfasst: 12.03.2005, 22:02
von audinarren
Kai Desler hat geschrieben:Mein 'neuer' 20V hat da noch nicht mal einen Schlauch! :shock:

Ich habe mir auch sagen lassen, dass das so sein soll.

Bild
(Ignoriere den roten Pfeil, der diente dazu einen anderen Schlauch zu markieren.)

Cheers,
Kai
Hi

Steck den Schlauch der rit makiert ist mal oben auf das Wastegate und die Post geht ab, leider wohl nur nicht all zu lange bis der erste schlauch knallt, Steuergerät ins Notlauf sprinkt oder, oder, was eben schneller iss ;-)

Verfasst: 12.03.2005, 22:25
von Olaf Henkel
Moin,

sagt mal, gehört der markierte Schlauch von Kai nicht an das POPOFF Ventil?
sieht so auf jeden Fall nicht original aus.

MfG Olaf

*derdakeineahnunghat*

Verfasst: 12.03.2005, 22:30
von Carsten 200 20V Avant
Olaf Henkel hat geschrieben:Moin,

sagt mal, gehört der markierte Schlauch von Kai nicht an das POPOFF Ventil?
sieht so auf jeden Fall nicht original aus.

MfG Olaf

*derdakeineahnunghat*
ja gehört da normaler weise hin. :wink:

Verfasst: 12.03.2005, 22:42
von Max
Wofür sollte der Schlauch denn sein, wenn er darauf gehört? (Meiner hat da auch keinen Schlauch und ich hab bis jetzt auch noch keinen 3B mit Schlauch gesehen!)

Gruß
Max

Verfasst: 12.03.2005, 23:36
von Olaf Henkel
Hi,

naja der Schlauch gehört nicht ans Wastegate, sondern an das Schubanschaltventil denke ich. Das sieht auf dem Bild etwas verwirrend aus. Der Schlauch ist so auch viiieeell zu kurz.

MfG Olaf

Verfasst: 13.03.2005, 08:39
von Kai Desler
Hallo,

das Bild sollte lediglich zeigen, dass auch mein 20V keinen Schlauch an diesem Nippel am Wastegate hat, mehr nicht! Ich habe den Wagen erst seit einer Woche und hatte Null Ahnung von dem 3B Motor. Beim ersten Blick unter die Motorhaube dachte ich auch, dass da was fehlt. Ein Nachfrage im US-Forum ergabe aber, dass das alles so richtig ist. Da gehoert bei diesem Motor kein Schlauch hin.

Der rote Pfeil (ich hatte darum gebeten, ihn zu ignorieren :roll: ) kommt aus einem voellig anderen Zusammenhang: Der Schlauch, der von der Ansaugbruecke zum Pop-off-Ventil verlaeuft, war in der Mitte weggerottet, und ich wollte lediglich auf diesen Umstand (im thread 'Neuerwerb 20V: Saegen im Leerlauf') hinweisen. Der Motor laeuft naemlich im Leerlauf sehr unregelmaessig (saegt), was vemutlich an Vacuumlecks liegt. Der Schlauch ist inzwischen erneuert und wieder an das Pop-off-Ventil angeschlossen. (Motor saegt immer noch ziemlich, was am Zustand der Kurbelwellengehaeuseentlueftungsschlauches liegen duerfte.)

Cheers,
Kai