Hiiilfe - mein TDI-Motor ist defekt... !!!
Verfasst: 12.03.2005, 21:31
Hallo, ich grüße euch,
habe gerade meine Fassung wieder gefunden..., mir ist immer noch übel!
Meine Leidensgeschichte:
Vor 10.000 km habe ich die Wasserpumpe an meinem 1T-Motor wechseln lassen. Soweit, sogut. Bis auf der Autobahn der Motor zu nageln und die
Leistung zu schwächeln anfing. Das Tacker-Geräusch wurde immer lauter - ich vermutete einen Ventilschaden. Der Wagen lief noch einige Tage, bis er nicht mehr ansprang.
In der Werkstatt wurde festgestellt, daß die Steuerzeiten nicht mehr stimmten. Der Zahnriemen sollte übergesprungen sein, obwohl an ihm keine Beschädigung festzustellen war. Man vermutete, daß die Spannrolle zu locker war. Alles wurde wieder eingestellt - der Motor lief wieder wie ein Uhrwerk.
Bei der Abholung ließ ich den Motor laufen und machte die Hörprobe. Ich vernahm bei ca. 1150 rpm ein seltsames Geräusch, so als wenn eben ein elektromechanisches Ventil schließen würde. Der Motor lief ca. ne halbe Stunde im Stand. In der Zeit versuchte ich mit dem Mechaniker das Geräusch und die Ursache zu lokalisieren. Als dann wieder dieses laute Tacker-Geräusch auftrat!
Neues Spiel - neues Glück: Der Motor wurde noch mal untersucht. Jetzt wurde festgestellt, daß die Zahnriemenscheibe auf der Kurbelwelle verrutscht war, weil die fette Schraube nicht richtig angezogen war.
Mal eben für 80 Euro ne neue Riemenscheibe einbauen lassen, die zusätzlich auch mit Kleber fixiert wurde, da die Nut in der Kurbelwelle gelitten hatte. Dann ab an die Herz-Lungenmaschine beim Boschdienst und dem Motor wieder Leben eingehaucht. Und Waaahnsinn, der Motor rannte wieder!
Jetzt ungefähr 1.000 km weiter sprang der Motor von Tag zu Tag schlechter an. Auf dem Weg zum neuen Werkstatt-Termin nahm der Motor auf der Autobahn bei gemäßigter Fahrweise immer schlechter Gas an. Das bekannte Nageln fing wieder an - ich blieb liegen.
In der Werkstatt wurde festgestellt, daß die Steuerzeit sich wieder verstellt hatte - die Riemenscheibe war wieder abgeschert. *Würg*
Der Mechaniker weigert sich beharrlich, einen weiteren Reparatur-Versuch zu machen (verständlicherweise!) - die Nut auf der Kurbelwelle ist platt.
So, voller Enthusiasmus ich ins Net geschaut. Tauschmotor, wenn überhaupt vorhanden, so ca. 1.000 - 1.500 Euro. Ein von einem Motoreninstandsetzer überholter Motor so 2.500 Euro. Eine überholte Kurbelwelle mal eben 400 Euro. Mir blieb die Luft weg!!!
Was war aus meiner Vision geworden?? Meinen Audi dem historischen Kulturgut zuzuführen! Und jetzt??
Ich weiß nicht, was ich machen soll! Mir kam die Überlegung, in einer Instandsetzung die Kurbelwelle überarbeiten zu lassen (die Nut) und zusammen mit einer neuen Riemenscheibe mit zusätzlichen, eingefrästen Nuten und Keilen neu fixieren zu lassen (wieder eine Vision).
Wer kann mir weiterhelfen, ich weiß nicht weiter! Soll ich mir die Kugel geben?? *würg*
Ein bisschen Hoffnung habe ich noch (ich bin ein Träumer)....
Viele Grüße, sermi
(Erlöst mich...!!)
.
habe gerade meine Fassung wieder gefunden..., mir ist immer noch übel!
Meine Leidensgeschichte:
Vor 10.000 km habe ich die Wasserpumpe an meinem 1T-Motor wechseln lassen. Soweit, sogut. Bis auf der Autobahn der Motor zu nageln und die
Leistung zu schwächeln anfing. Das Tacker-Geräusch wurde immer lauter - ich vermutete einen Ventilschaden. Der Wagen lief noch einige Tage, bis er nicht mehr ansprang.
In der Werkstatt wurde festgestellt, daß die Steuerzeiten nicht mehr stimmten. Der Zahnriemen sollte übergesprungen sein, obwohl an ihm keine Beschädigung festzustellen war. Man vermutete, daß die Spannrolle zu locker war. Alles wurde wieder eingestellt - der Motor lief wieder wie ein Uhrwerk.
Bei der Abholung ließ ich den Motor laufen und machte die Hörprobe. Ich vernahm bei ca. 1150 rpm ein seltsames Geräusch, so als wenn eben ein elektromechanisches Ventil schließen würde. Der Motor lief ca. ne halbe Stunde im Stand. In der Zeit versuchte ich mit dem Mechaniker das Geräusch und die Ursache zu lokalisieren. Als dann wieder dieses laute Tacker-Geräusch auftrat!
Neues Spiel - neues Glück: Der Motor wurde noch mal untersucht. Jetzt wurde festgestellt, daß die Zahnriemenscheibe auf der Kurbelwelle verrutscht war, weil die fette Schraube nicht richtig angezogen war.
Mal eben für 80 Euro ne neue Riemenscheibe einbauen lassen, die zusätzlich auch mit Kleber fixiert wurde, da die Nut in der Kurbelwelle gelitten hatte. Dann ab an die Herz-Lungenmaschine beim Boschdienst und dem Motor wieder Leben eingehaucht. Und Waaahnsinn, der Motor rannte wieder!
Jetzt ungefähr 1.000 km weiter sprang der Motor von Tag zu Tag schlechter an. Auf dem Weg zum neuen Werkstatt-Termin nahm der Motor auf der Autobahn bei gemäßigter Fahrweise immer schlechter Gas an. Das bekannte Nageln fing wieder an - ich blieb liegen.
In der Werkstatt wurde festgestellt, daß die Steuerzeit sich wieder verstellt hatte - die Riemenscheibe war wieder abgeschert. *Würg*
Der Mechaniker weigert sich beharrlich, einen weiteren Reparatur-Versuch zu machen (verständlicherweise!) - die Nut auf der Kurbelwelle ist platt.
So, voller Enthusiasmus ich ins Net geschaut. Tauschmotor, wenn überhaupt vorhanden, so ca. 1.000 - 1.500 Euro. Ein von einem Motoreninstandsetzer überholter Motor so 2.500 Euro. Eine überholte Kurbelwelle mal eben 400 Euro. Mir blieb die Luft weg!!!
Was war aus meiner Vision geworden?? Meinen Audi dem historischen Kulturgut zuzuführen! Und jetzt??
Ich weiß nicht, was ich machen soll! Mir kam die Überlegung, in einer Instandsetzung die Kurbelwelle überarbeiten zu lassen (die Nut) und zusammen mit einer neuen Riemenscheibe mit zusätzlichen, eingefrästen Nuten und Keilen neu fixieren zu lassen (wieder eine Vision).
Wer kann mir weiterhelfen, ich weiß nicht weiter! Soll ich mir die Kugel geben?? *würg*
Ein bisschen Hoffnung habe ich noch (ich bin ein Träumer)....
Viele Grüße, sermi
(Erlöst mich...!!)
.