Seite 1 von 1

LiMa-Riemen bei laufendem Motor locker, sonst fest :-( HILFE

Verfasst: 13.03.2005, 23:22
von Vincent
Leute, ich hab die faxen dicke.
Ich brauche Hilfe, ich bekomm es nicht raus.
Ich bekomme den Riemen der Lima nicht längerferistig fest. Bin ich zu blöd?
Aus "gutwillen" habe ich vor einem Jahr alle riemen getauscht.
Der riemen der Lima hat sich vor ein paar wochen verabschiedet. Ziemlich früh - spannung hatte gepasst. Grund: ATU hat mir die falsche breite verkauft, der ist zu weit reingerutscht und dadurch verschlissen.
Neuen gekauft (wieder ATU, wie kann man so doof sein), den eingebaut (er war auch breiter) und allerdings nur an der Spannschraube gedreht zum Lockern und Festziehen, da hat genügt und die LiMa hat sich bewegen lassen.
Zwei tage später wieder kein Saft. Stehen geblieben, Motor aus, riemen kontroliert: bestens. Also neuen Regler (war ja schon 2 jahre alt :-) ) und wieder los. Keine Spannung da. Was los? Riemen Kontrolliert, passt. bisschen mit dem Gas gespielt, plötzlich Saft da. Dann wieder weg.

Jedenfalls war der riemen bei laufendem Motor völlig locker (ließ sich 8cm reindrücken), bei stehendem Motor korrekt gespannt.
Habe dann doch noch alle LiMa-Schrauben gelockert und nochmal neu gespannt, auf korrekte Weise. Ein Monat ruhe, jetzt wieder bei laufendem Motor locker. Wie gibts denn das? Der Riemen kann doch nicht wenn der Motor läuft weiter reinwandern?!
Alle Schrauben von LiMa und Klimakompressor habe ich beim Klima-Umrüsten und Instandsetzen übrigens neu gekauft, also auch die Zahnrad-Spannschrauben. Es haben sich auch keine gelockert.

Ich verliere echt die Lust wenn ich bloß wegen einem Riemen Tagelang schrauben muss (Zahnriemen hat ja auch nur 10 Std gebraucht :-) )

Beste Grüße, Vincent

P.S.: Sorry dass ich mich nicht so oft melde, aber ich lese brav mit :-)

Verfasst: 13.03.2005, 23:44
von fourbee
Servus Vincent,
so aus der Hüfte hab ich jetzt auch keine Idee was mit dem Keilriemen sein könnte, eine "eiernde" oder verbogene Riemenscheibe wäre dir ja bestimmt aufgefallen.
Melde dich doch bitte noch mal wegen der anderen Sache, Mail hatte ich dir letzte Woche geschickt.

Gruss
Helge

Re: LiMa-Riemen bei laufendem Motor locker, sonst fest :-( H

Verfasst: 14.03.2005, 12:00
von André
Vincent hat geschrieben:Jedenfalls war der riemen bei laufendem Motor völlig locker (ließ sich 8cm reindrücken), bei stehendem Motor korrekt gespannt.

Der Riemen kann doch nicht wenn der Motor läuft weiter reinwandern?!
Moin,

Wie hast Du den laufenden Riemen kontrolliert ?
(ich stelle es mir nicht ganz ungefährlich vor, den Riemen so in voller Bewegung wegzudrücken...)

Das mit dem Reinwandern scheint mir allerdings fast die einzige Möglichkeit zu sein
( 1)Abstand der Scheiben verändert sich durch Wärmeausdehnung -> muss unerheblich sein, 2) LiMa ist locker -> wirst Du geprüft haben, 3) ungleichmässiger Abstand durch Eiern -> sieht man, 4) Riemen geht weiter rein -> ? , mehr fällt mir erstmal nicht ein)

Hast Du mal explizit geprüft, ob der Riemen reinwandert ?
Entweder schauen von oben, Position im Stand, Position im Betrieb, oder (und) im Stand direkt an der Scheibe versuchen den Riemen reinzudrücken in die Riemenscheibe.
Ursachen könnten sein: Riemen zu schmal, Riemen zu weich, Riemenscheiben locker, so dass sich eine Seite von der anderen wegschieben kann (oder ist die Riemenscheibe ein Massivteil?), natürlich beide Scheiben prüfen.
(wobei ich Schwierigkeiten habe, mir vorzustellen, warum er sich im Stand dann wieder rausschiebt, aber egal.)

Ciao
André

Re: LiMa-Riemen bei laufendem Motor locker, sonst fest :-( H

Verfasst: 15.03.2005, 10:39
von Vincent
André hat geschrieben: wobei ich Schwierigkeiten habe, mir vorzustellen, warum er sich im Stand dann wieder rausschiebt, aber egal.
Genau so gehts mir auch, das verstehe ich auch nicht. Ich habe Gestern noch mal alles abgeschraubt und neu drangeschraubt, damit irgendwelche fehler ausgeschlossen sind. Der Riemen ist anscheinend der Richtige, mein anderer MC hat den gleichen. Nach dem neu Spannen gestern war zumindest immer mehr als 13V da, in den letzten Wochen sank die Spannung im Leerlauf öfter auch unter 12 auf etwa 9-10V - wahrscheinlich ist da der Riemen schon durchgerutscht.

Getestet habe ich die Riemenspannung bei laufendem Motor durch hindrücken mit meiner Maglite-Taschenlampe, die ist ja abgerundet und aus Metall, da sollte sich nichts verkeilen können. Wie der Riemen dann wieder fest wurde ist mir aber absolut nicht klar.
Ich meine aber, dass die Schraube, die den Zahnstangenspannwinkel für die LiMa hält, nicht mehr richtig fest war. Vielleicht hat sich da Spiel eingeschlichen wenn der Motor lief, und hat sich zurückbewegt, wenn er aus war. Mal beobachten, jetzt ists jedenfalls fest und funktioniert besser denn je, weil immer Spannung da ist. Der Regler ist ja erst zwei jahre alt und die Kohlen noch wie neu.