Seite 1 von 1
Spannungsproblem NF
Verfasst: 13.03.2005, 23:58
von MrPropper
Hallo Ihr!
Habe seit ein Paar Tagen das Problem(chen), dass mein Licht im Leerlauf mehr oder weniger rhytmisch flackert bzw. die Benzinpumpe pulsierend vor sich hin brummt...mit andern Worten, die Spannung im Leerlauf ist nicht mehr so 100pro konstant....der Regler ist aber erst neu reingekommen.
Kann das vielleicht am Keilriemen liegen...also das der quasi etwas durchdreht? Jetzt sagt mir aber nicht, dass das der Anfang vom LiMa-Exidus is
Schöne Grüße!
Verfasst: 14.03.2005, 00:11
von Groti
jup kann der Keilriemen sein, spann den doch einfach mal nach dann hast du eine mögliche Ursache weniger.
Ansonsten ist es bei meinem manchmal so das er es gerne nach dem gründlichen waschen macht.
Also dann wenn besonders Viel Feuchtigkeit an die Lima gerät.
Wenns mit dem nachspannen nicht klappt kann man ja weiter rätseln, ich würde aber erst den schritt ausprobieren.
Re: Spannungsproblem NF
Verfasst: 14.03.2005, 00:12
von Kai Desler
Hast Du die Spannung des Keilriemens ueberprueft? Man muesste es eigentlich laut quietschen hoeren, falls er durchrutscht. Wie ist denn der Zustand der Batterie? Die Lichtmachine sollte (meiner bescheidenen Erfahrung nach) eigentlich die letzte Moeglichkeit sein. Gibt sie irgendwelche unguten Geraeusche von sich?
Cheers,
Kai
Verfasst: 14.03.2005, 00:24
von Groti
Nein eben nicht, quietschen muss er in dem Fall nicht unbedingt!
P.S. was mir noch einfällt.
Ist es ein billig Regler aus dem Zubehör?
Dann würde ich diesen mal gegen einen original Audi austauschen, allerdings erst wenn ich die anderen Alternativen ausprobiert hätte.
Ich hatte das Problem das der neue billig Regler nicht richtig funktionierte...
Waren die Schleifringe der Lima schon stark eingelaufen?
Falls ja kann es sein das diese im schlimmsten Fall erneuert oder zumindest abgedreht werden müssen damit die Lima wieder sauber arbeitet, sollte der neue Regler aber erst kurze Zeit eingebaut sein ist es möglich das sich die schleifkohlen noch nicht richtig eingeschliffen haben, das dauert einige Zeit bei stark verschlissenen Schleifringen.
Gruß
Verfasst: 15.03.2005, 23:47
von Gast
Huhu nochmal!
Also die Batterie habe ich erst vorgestern erneuert....da ging echt gar nix mehr nach 5 Jahren

Der LiMa-Regler ist von Bosch...wobei die Schleifkohlen eigentlich schon eingeschliffen sein müssten, fahre jeden Tag rund 85 km.
Übrigens tritt das Problem bei mir nach dem Waschen auch NOCH extremer auf...also:
am besten, ich guck mir echt am Wochenende mal die Keilriemen genauer an. Quietschen tun Sie zwar nicht, aber dann hab ich wenigstens schonmal diese Fehlerquelle weniger....
Danke schonmal!
Ciao
Verfasst: 15.03.2005, 23:50
von Kurt Marqnat
Check doch mal die Massebänder.
Gruss
Kurt