Seite 1 von 1

Singen / rattern aus Richtung Vorderachse

Verfasst: 14.03.2005, 16:49
von Jan-Ex32b
Hallo Mitstreiter!

Nachdem mein 200er 20Vendlich wieder heizt (Gebläsemotor, warum geht sowas immer im Januar kaputt..?) schließt sich das nächste Problem gleich nahtlos an.. :-(

Schon seit Anfang an kamen mir die Geräusche aus Richtung Vorderachse recht laut vor, sie verändern sich auch bei Kurvenfahrt , seit ca. einer Woche steigert sich das Ganze aber so, dass ich keine weiteren Strecken und schon gar nicht mehr schnell fahren mag...
Zu dem bisherigen "Singen" kommt jetzt gelegentlich bis häufig ein Geräusch dazu, das sich fast so anhört, als wenn man über so einen Ratter-Randstreifen fährt, wie z.b. an Baustelle.
Da scheint ordentlich was zu mahlen und bevor´s ganz knallt wollt´ ich´s gern abstellen.

Was könnten Eurer Meinung die wahrscheinlichsten Ursachen dafür sein? Das Differential, Radlager, ...???


Bin für jeden Tip dankbar, vielleicht hatte ja jemand schonmal ähnliches Leiden.

Gruß

Jan

Verfasst: 14.03.2005, 19:33
von Michi
Hallo Jan, hört sich fast an wie ein Radlager.
Wenn Du ne Bühne hast, hebn mal hoch und dreh mal am Rad. So hörst Du´s am ehesten welches hin ist.
Gruß Michael

Verfasst: 14.03.2005, 19:58
von Kurt Marqnat
Michi hat geschrieben:Hallo Jan, hört sich fast an wie ein Radlager.
Wenn Du ne Bühne hast, hebn mal hoch und dreh mal am Rad. So hörst Du´s am ehesten welches hin ist.
Gruß Michael
Hat der 20V auch ne Nabe wo ein Radlager reingepresst wird ?
Wenn ja,wird die dann wohl auch ersetzt werden müssen,wenn zu lange mit kaputten Radlager gefahren wurde.

Gruss
Kurt

Verfasst: 14.03.2005, 20:08
von Jan-Ex32b
Hallo!

Na ja,ich hoffe auch, das es n Radlager is,wäre das einfachste...

na ich werd ihn mal aufbocken, Bühne is leider nich... nur die rampe zum drauffahren.

@Kurt: Ob der so ne Nabe hat, muß ich passen, bin Neuling, aber ich werd´s rausfinden.

Stutzig macht mich halt nur, dass es nich immer ist, je nach Lust und Laune. Und vorhin, mit ordentlich Pfeffer die Autbahnabfahrt runter, enge Kurve (rechts) war absolut Ruhe, gerade da sollte das linke Lager ja ordnetlich Druck kriegen und zeigen, ob´s was hat. Und gefühlsmäßig kommt´s mehr von links als rechts. na mal gucken...

danke Euch erstma

Gruß

Jan

Verfasst: 14.03.2005, 20:27
von Kurt Marqnat
Jan-Ex32b hat geschrieben:Hallo!

@Kurt: Ob der so ne Nabe hat, muß ich passen, bin Neuling, aber ich werd´s rausfinden.

Stutzig macht mich halt nur, dass es nich immer ist, je nach Lust und Laune. Und vorhin, mit ordentlich Pfeffer die Autbahnabfahrt runter, enge Kurve (rechts) war absolut Ruhe, gerade da sollte das linke Lager ja ordnetlich Druck kriegen und zeigen, ob´s was hat. Und gefühlsmäßig kommt´s mehr von links als rechts. na mal gucken...

danke Euch erstma

Gruß

Jan
Könnte auch gut ein Gelenk von der Antriebswelle sein...ich denke sowas hat der 20V auch :)

Cu
Kurt

Verfasst: 14.03.2005, 20:45
von Jan-Ex32b
Ne, der hat keine Antriebswellen, dem Gefühl nach, wenn man aufs Gas tritt müsste hinten n stattlicher Nachbrenner sitzen... ;-)

so, neues Radlager drinne, aber es mahlt wieder!!

Verfasst: 28.04.2005, 18:56
von Jan-Ex32b
Hallo zusammen!

Nachdem o.g. Geräuschkulisse durch nen Radlagertausch vor ca. 4 Wochen abgestellt war, fängt es seit ein paar Tagen wieder an zu mahlen, wieder vorn links, hört sich fast an wie vorher... :-(
Ich hatte gleich nach dem Einbau das Gefühl, dass nicht "ganz" Ruhe ist, aber jetzt steigert es sich merklich.
Sechskant-Kombischraube mit 200Nm angezogen und gut war, Lager sitzt schön straff inna Nabe.
Muss gestehen, dass ich auf ein - im Vergleich zum original Audi-Teil - billigeres aus dem Zubehör zurückgegriffen habe, 96 Euronen oder ca. 30 isn Unterschied... Am falschen Ende gespart oder einfach ein Montags-Lager?

Hat jemand ähnliches erlebt oder ne Idee, was es sein könnte?

Dank Euch schonmal Im Voraus!


Jan