Seite 1 von 2

UMFRAGE: Welches Öl fahrt Ihr in den MC's/3B's

Verfasst: 14.03.2005, 21:57
von dUSTy
denke ich werde mir aus aktuellem "rabatt anlass", mir was an öl auf lager legen. nur welches denn!?
hatte immer 60'er castrol rs drin, ist nur wirklich sehr teuer (ungerechtfertigt).

gruss dUSTy

Öl

Verfasst: 14.03.2005, 22:22
von Audi.200.20v.turbo
Hallo Dusty
Ich fahre bei mir im 3B Valvoline 10W-60 racing, das kostet in etwa gleich wie das von castrol rs.
hab 27 Euro plus MwSt. bezahlt..

Verfasst: 14.03.2005, 22:43
von KonstantinK
Ich fahre auch Castrol RS bzw. TWS auf meinem 3B
Mein Vater fährt auf seinem MC seit 15 Jahren und gut 300.000km ebenfalls das Castrol RS (oder seit es das gibt, er hat mir auf jeden fall gesagt, von Anfang an...)

Ich denke mit noch guten Lagern und ner guten Ölpumpe könnte man auch ein anderes Öl fahren, bei nem 0W30 oder ähnlichen hätte man auch niedrigere Öltemperaturen...
trauen tue ich dem aber trotzdem nciht so ganz ;-)

Verfasst: 14.03.2005, 22:46
von Peter S. Bremen
Hi,
ich fahre nichts von dem....
15W40 und gut.....
Mit dem Synthetik-Kram tropfte meiner wie ein Kieslaster.....
gab es 1989 auch noch nicht...jedenfalls nicht serienmäßig.

Verfasst: 14.03.2005, 22:47
von Carsten 200 20V Avant
Bei mir kommt nur rein, wo RS drauf steht und das ist Castrol RS 10W60. :lol:

Verfasst: 14.03.2005, 23:32
von Audi220V'89
Hallo,

ich fahre auch nichts von dem, sondern 5W-40 vollsythetisches Öl - warum fast alle 10W-60 fahren ist mir etwas rätselhaft - mein 20V ist ja schliesslich kein Rennwagen, oder ?!;)

Grüsse,
Curt

Re: Öl

Verfasst: 15.03.2005, 07:02
von Kai Desler
Audi.200.20V.Turbo hat geschrieben:Hallo Dusty
Ich fahre bei mir im 3B Valvoline 10W-60 racing, das kostet in etwa gleich wie das von castrol rs.
hab 27 Euro plus MwSt. bezahlt..
27 Euro fuer welche Menge? :?

Kann ich irgendwie rauskriegen, welches Oel der Vorbesitzer zuletzt verwendet hat? Ich habe den 20V seit einer Woche und sollte wohl mal an einen Oelwechsel denken. Ich hatte eigentlich nicht vor vollsynthetisches Oel zu verwenden.

Cheers,
Kai

Re: Öl

Verfasst: 15.03.2005, 07:22
von SaschaW
Kai Desler hat geschrieben: 27 Euro fuer welche Menge? :?
Für 1 L
Kai Desler hat geschrieben: Kann ich irgendwie rauskriegen, welches Oel der Vorbesitzer zuletzt verwendet hat? Ich habe den 20V seit einer Woche und sollte wohl mal an einen Oelwechsel denken. Ich hatte eigentlich nicht vor vollsynthetisches Oel zu verwenden.
Solltest du unbedingt, wegen dem Turbo.
Am besten 10W 60

Verfasst: 15.03.2005, 08:27
von FrankSchr
fahre auch "normales" 10 W 40

Verfasst: 15.03.2005, 10:11
von Michi
Hallo, fahre ganz normales 10-W40 in beiden 200ern und hatte bis jetzt keine Probleme damit.
gruß Michael

Re: Öl

Verfasst: 15.03.2005, 10:33
von Thomas
SaschaW hat geschrieben:27 Euro fuer welche Menge? :?

Für 1L
Waaaaaaas? :shock:

Ist das wenigstens hochrein und in Analysenqualität für den Preis? ;)
Oder ist das in Österreich normal, das das so viel kostet?

Also ich sag mal so, wenn man für ca. 40-50,- den 5l-Kanister kriegt, ist das schon nen sehr guter Preis. Aber für 60-70-vielleicht 80 Euro sollte er in jedem besseren Zubehör zu kriegen sein, oder?

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 15.03.2005, 10:38
von rose
Hi,
das RS 10W60 kostet im Zubehör für 4l ca 39EUR. Soviel hat es meines Wissen letztes Jahr gekostet.

Ich fahre außerdem 15W40-Castrol Öl.
Ölverbrauch und Öl im Ansaugtrackt ist so gut wie weg.

Grüße Tim

Verfasst: 15.03.2005, 11:13
von Deleted User 260
Servus

Wir haben auch nur 10W-40 in all unseren Auto´s.
Ganz normal vom Faß, ist von Würth und kost 1,80€ der Liter.
Bei 2-3 Ölwechsel im Jahr pro Auto kommt da schon was zusammen.

Carsten

Castrol GTX 7

Verfasst: 15.03.2005, 11:42
von arthur
hi,
ist ein 10W40 denk ich, das hydrotickern war nach dem wechsel schlagartig weg...
cu arthur

Verfasst: 15.03.2005, 13:57
von Alex
Ich fahre 5W-50 Vollsynthetik aus dem Rennsport (wir haben Rennfahrer bei uns in der Gegend)!

Kein Sabbern, kein Tickern, und :

Der Öldruck ist bei heißem Motor wieder 5 Bar :-D "Strahl"

Preis 8 - 10 Euro der Liter :-D :-D "noch mehr Strahl"

Das 10W-60 von Castrol ist angeblich garnicht Volsynthetisch, und hat bei einigen 20V-Fahrern so böse Ablagerungen im Turbo gegeben das der einfach nach kurzer Zeit verreckt ist (habe selber so einen hier)!

Verfasst: 15.03.2005, 15:40
von Audi.200.20v.turbo
NEIN. 27 Euro für ein 5 Liter kanister.
Ich fahre gerade nur aus einem Grund 10W-60, Weil bei ganz hohen Temperaturen die Viskosität immer noch erhalten bleibt, bei normalen 10W-40 kann es sein wenn man mal die leistung bei und im Gebirge richtig an den Bergen Beansprucht, das das Öl auch mal seine 130 Grad drauf bekommt. da könnte es passieren das 40er Öl der Ölfilm abreist oder der Lader sogar kurzzetigfestgehen kann, weil der ja auch richtig glüht und das 40er öl dann sogar kochen würde, früher in der rally sind die im 20V so ein ähnliches Öl gefahren wie das 10W-60. das hieß damals nur alles anders glaub ich..
Gruß Toni

Öl im 3B

Verfasst: 15.03.2005, 16:04
von donrapunzel
Hallo,

habe auch jemanden hier (Audi S2 mit 3B-Motor), der seinen Turbo geschrottet hat, auf Grund des 15W-40. Man muss aber dazu sagen, dass er ein Heizer war und noch is. Bei meinem 20V wurde immer das Liqui Moly 10W-60 Vollsynthetik gefahren laut Scheckheft und ich tu das auch, hab jetzt 235000km drauf und kein Öl im Ansaugtrakt oder eine Leckage am Motor, usw. Bei einer Öltemparatur von 125-130° hab ich noch nen Öldruck von 4,5 - 5 bar. Das stellt mich zufrieden.

Gruss und ne schöne Woche.

Armin

Verfasst: 15.03.2005, 16:13
von KonstantinK
Audi.200.20V.Turbo wo kaufst du das Öl?
Bekomme das direkt über einen der Castrol Vertriebsleiter und habe 72€ für 12l gezahlt...
Meine andere Quelle liegt bei 84€ für 12l
Ach, sehe erst grade, 27€ + Mwst. ... Dann brauche ich mich nicht ärgern ;-)


Alex Woher hast du die Aussage, dass das RS/TWS kein Vollsynthetik ist? Steht ja schließlich drauf und das wäre dann ja Betrug....
Was ich mir vorstellen könnte, wäre das sich diverse Ablagerungen durch das Vollsynthetik Öl gelöst haben und sich irgendwo anders angelagert haben...

DreamCar220V Was fürÖltemperaturen hast du unter Volllast? Rennstrecke waren bei mir ca. 150°C, was dann leider nur gut 1bar Öldruck im Leerlauf waren :-(
Autobahn sind ca. 140°C
Der Vorteil des 10W60 ist einfach, dass man enorme Reserven hat...

@all Was für Öldrücke (bei welcher Drehzahl & Temperatur) und Temperaturen habt ihr?
Die Temperaturen müssten ja z.B. bei einem 0W30 deutlich niedriger liegen, habe sogar mal was von 90°C bei Volllast gelesen...

Verfasst: 15.03.2005, 17:35
von Deleted User 260
Grüß Gott

Über druck und temperatur beim 3B kann ich nur sagen das es da null probleme gibt.
Vollast auf AB 4bar druck und zwischen 120 und 130grad Oeltemp.
Mit Wohnwagen 1,6t Kasslerberge A7 verhält es sich ähnlich, also kein Druckabfall oder zu heiß.
Warum soll ich in nem 16jahre alten Motor ein Oel fahren das es bei seiner Entwicklung nicht gab
oder wenn nur im Rennsport seine Verwendung hatte.
Wer seinen Wagen nur normal im Alltag fährt brauch so ein unnutz teures Öl nicht.
Klar wenn ich jeden Tag über die AB muß und viel Langstrecke habe dann evtl. schon.
Man muß einfach sehen wie der Wagen bewegt wird. Darauf kommt es an.

Carsten

Verfasst: 15.03.2005, 19:21
von dUSTy
hai carsten,
aufdiedauer hat geschrieben:Warum soll ich in nem 16jahre alten Motor ein Oel fahren das es bei seiner Entwicklung nicht gab
oder wenn nur im Rennsport seine Verwendung hatte.
wüsste mal gerne wieviel länger eine nikasilbeschichtung, in einem frühen audi v8, gehalten hätte, wenn "schweinegutesöl" gefahren worden wär'. soviel zu dem thema. die öle sind nicht nur durch ihr "schmierfilm-spektrum" etwas anders als ein kaufland 15w40, sondern durch ihre enormen zusätze. shell helix ist ja bei der markteinführung extremst darauf getestet worden, kann ich mich erinnern.
aufdiedauer hat geschrieben:Wer seinen Wagen nur normal im Alltag fährt brauch so ein unnutz teures Öl nicht.
Klar wenn ich jeden Tag über die AB muß und viel Langstrecke habe dann evtl. schon.
würde sagen, das gerade die leutz die kurzstrecken fahren, auf gutes öl beim turbo angewiesen sind.

gruss dUSTy

Verfasst: 15.03.2005, 19:26
von dUSTy
KonstantinK hat geschrieben:Audi.200.20V.Turbo wo kaufst du das Öl?
Bekomme das direkt über einen der Castrol Vertriebsleiter und habe 72€ für 12l gezahlt...
Meine andere Quelle liegt bei 84€ für 12l
Ach, sehe erst grade, 27€ + Mwst. ... Dann brauche ich mich nicht ärgern ;-)
so, jetztma die auflösung "warum das ganze hier". hab letzten sa. im praktiker (www.praktiker.de) das castrol rs für 40,xx euro gesehen. im moment geben die 20% auf alles ... also zuschlagen !!!

wollte aber mal unbedingt was vom shell helix hier lesen, hmmmmm schad'.

gruss dUSTy

Verfasst: 15.03.2005, 19:32
von KonstantinK
das sind ja dann gut 32€...
ist ein guter Preis, für den normalen Handel

Zum Shell kann ich so nichts sagen, habe ich nie gefahren und kenne auch niemanden, der Shell fährt, weder im Auto, noch auf dem Motorrad...

Castrol 10W60 = 39,- im Bauhaus...

Verfasst: 15.03.2005, 19:55
von Olli W.
Hi Freaks,

war gerade im Bauhaus hier in Köln.

5l 10 W 60 Heizeröl kosten dort knapp 39,-

Ich werd allerdings beim nächsten Mal wieder Liquy Moly 10W60 nehmen - find ich irgendwie besser... (keine Ahnung warum)

Gruss,
Olli

achso:
warum ist das 10W60 eigentlich nicht für Audi freigegeben?
Und sollte man sich darüber Gedanken machen?
Oder ist das eifach nicht getestet worden?

Verfasst: 15.03.2005, 20:16
von Deleted User 260
Abend

Nunja nett das der V8 darauf angesprochen wurde.
Die Nikasilbeschichtung leidet im V8 an dem entschwefelten Sprit.
Das hat mir nen Ing. von Audi gesagt, hatte ihn das mal gefragt wieso die so viel Öl verbrennen.
Auch mein Motorenspezi hat mir das so bestätigt.
In meinem ersten V8 hatte ich auch mal 0W40 Mobil 1 gefahren
ergebnis waren mal eben 4 liter Öl auf 1tkm.
Ausm Baumarkt schnell 10w40 liqui moly rein und es waren wieder "nur" 2L auf 1tkm.
Kenne viele V8 Fahrer die nix anderes mehr als 15w40 nehmen, das verträgt der am besten.

Das Würth Öl welches wir fahren ist an sich auch nicht billig, nur das wir eben den Einkaufspreis zahlen und nit den Verkaufspreis.
Klar wir fahren die Auto´s immer gemischt, einen Tag kurz den anderen Langstrecke.
Je nachdem wer ihn mit zur Arbeit nimmt.

Zu Shell Öl kann ich auch nix sagen, kenne niemanden der das Fährt oder Verkauft.


Carsten

Verfasst: 15.03.2005, 20:57
von Hans
In meinen 5Zylindern und auch jetzt im 3B fahre ich 15W 40 der Klasse API SH - Keine Probleme mit Klappernden Ventilen, nur er genebmigt sich so 0.6 L auf 1000 Km. Ich denke, unbedenklich

Ölpreise und der ganze andere Ärger....

Verfasst: 15.03.2005, 21:41
von Buergi
Hai !
Ich habe beide Öle auch von Praktiker. Im MC2 10W40 billigmarke, aber made in D für 10? /5Liter.
Im MC1 warens glaube ich 12? für 5W40 billigmarke made in D.
Beim MC1 war es ein enormer Effekt nach dem Wechsel des 1Jahr alten Öles. Plötzlich lief er Motor fast schon beängstigend ruhig....Kein Tickern, kein Klackern mehr usw....
Denke, dass hauptsächlich die richtige Viskositätsklasse (10W40 war bei uns damals ab Werk kalkuliert) und vor allem das ALTER des Öles wichtig sind. Namen, also Markennamen, sind für mich Schall und Rauch.
Gleiches Thema wie bei Aral "Ultimate", Shell "Optimax" und der ganze Mist, der dann von der Analyse her identisch mit dem Billigsprit der Tanke nebenan ist.......
Überhaupt ist es imo beängstigend, was man bei uns in D so für Preise/Leistungen vorgesetzt bekommt !!!! Aldi und Norma erreichen da wenigstens manchmal irgendwie noch reale Werte....
Wenn nicht alles um uns herum so sackteuer und schlecht verfügbar wäre, würde auch keine Sau mehr was bei Ebay kaufen...
:roll: :roll: :roll:

Irgendwie macht mich das gerade etwas depressiv. Man entschuldige meinen Ausbruch.

Gruss,

Buergi

Verfasst: 15.03.2005, 21:54
von dUSTy
aufdiedauer hat geschrieben:Die Nikasilbeschichtung leidet im V8 an dem entschwefelten Sprit.
tag. das ist leider total unlogisch, weil der schwefel das eigentliche problem ist. der sorgte dafür, das die nikasilb. angegriffen wurde & sich permanent ablöste, bis nixmehr da ist, spätestens bei 250 tkm. ich meinte mal wieder die additive im rs öl, nicht unbedingt die visko spezifikation.

gruss dUSTy

Verfasst: 15.03.2005, 22:13
von AudiHorscht
hmm, also mein 220V fährt schon seit 360tkm mit 15w-40, damals gab es ja auch kein RS und Marketing Öl...

Verfasst: 15.03.2005, 22:14
von Audi.200.20v.turbo
@KonstantinK
Ich beziehe das Öl über meinen Arbeitgeber, da gibts paar Prozente.
Ich bin wahrscheinlich der einzige hier, der Valvoline Vollsyn. racing 10W-60 fährt...
Das Castrol beim Praktiker ist ein guter Preis mit die 20%.

Es kann jeder das Öl fahren, was er für notwendig hällt!
Aber Meine Meinung ist nicht mit den öl am Preis zu Sparen und kein billig Baumarktöl, weil es meist die API und was es nicht alles gibt an Spezifikationen, nicht freigegeben sind...

Zitat von Werner:
"Du sollst mit dem Öl nicht sparsam sein" :D :D :D

Verfasst: 15.03.2005, 22:33
von Carsten 200 20V Avant
Mal ein kleiner hinweis, was die Qualität vom Castrol RS10w60 betrifft.

Ich hatte vor den 220V ein Audi 80 Typ81 Umgebaut mit G60 Motor und richtig heiss gemacht. Dieser Motor war sehr anfällig was das Öl betrifft. Hatte bei diesem Motor von anfang an das Castrol RS10W60 drin. Nach vielen Meinungen von anderen Leuten, das andere Öle auch gut sind oder eher besser, habe ich mal andere Öle getestet wie Valvoline, Mobil1, Fuchs, diverse Tankstellenöle vom 0W30 bis zu 5W50.
Bei allen Ölen außer Castrol RS10W60 hatte ich nach Vollgasfahrten auf der Autobahn kein Öldruck mehr, die rote Lampe ging immer sofort an.

Es gibt einfach nichts besseres als das RS und was nützt mir ein 0W30 bei Vollgas und 150° Öl-Temperatur und mehr.

Man muß ja nicht das gute Öl fahren, bei normalen nicht frisierten Motoren reicht wohl ein normales 15W40, bei den Gaskranken wie zb. ich 8) , die mit bis zu 2bar LD (nicht BC) unterwegs sind, sollte wohl was besseres rein.
Ich sage auch immer, lieber 50 Euro für Öl ausgeben, als morgen weit über 1000 Euro für ein neuen Motor bzw. Reperatur. :roll: