Seite 1 von 1

euro 2-kat strenge der werkstätten?

Verfasst: 12.11.2004, 20:17
von moritz
hallo fachmänner,

wie streng wird denn die euro 2 messung innerhalb von werkstätten behandelt?
ich habe heute den kl regler bekommen. da ist ein formular dabei was die werkstatt ausfüllen muss in punkto kat!
naja, meiner leistet einen co wert von 0,5! der grenzwert soll aber 0,1 sein...
gibt es da irgendwelche hausmittelchen, den kat (oder den wert) zu "behandeln" dass es passt? oder brauch ich da noch nen neuen kat, odawasss?? :cry:
betrifft 1,8s 90 ps audi 80 typ 89 buchstabe pm
gruß
moritz

Hört sich gar nicht gut an >>> Tipp Metallkat

Verfasst: 12.11.2004, 20:36
von Ludger
Hi Moritz,

das hört sich gar nicht gut an und riecht vermutlich auch gar nicht gut, wenn Du mal hinter das Auto gehst...

Habe beim V6 30V zwei 400-Zeller Metallkats verbauen lassen. Einer der Keramik-Kats hatte sich wohl aufgelöst....

Da habe ich dann beschlossen raus mit dem Schrott. Fa. KFZ- Technik Seubert in Pforzheim (Uni-Kat) kann ich sehr empfehlen. War beim Einbau selber dabei. Versand ist möglich.

Pro Kat ca. 300 EUR gelöhnt. 2 Jahre Garantie.

CO-Wert: 0,0001

Grüße!

a6_Fan

Verfasst: 12.11.2004, 20:44
von moritz
riechen tut der ganz normal nach g-kat-dampf.
kann der schlechte :cry: co wert daran liegen, dass der auspuff bläst?
gruß
moritz

Verfasst: 12.11.2004, 20:50
von moritz
oder evtl. am luftfilter? den hab ich noch gar nicht angeschaut.
naja-die asu hat das teil jedenfalls bestanden.
aber gerade so, wie mir scheint... :lol:
gruß
moritz

Verfasst: 12.11.2004, 21:55
von Christian S.
Hi Moritz,

wird wohl am Kat liegen.
Ich hatte in den letzten Monaten zahlreiche Typ 89, bei denen der Kat nur mit Mühe oder gar nicht die 0,5% CO Hürde der AU gepackt hat.
Es scheint, das die Kats beim Typ 89 nicht allzu langlebig sind.
Die beiden Rundkats (60er, vorn + hinten Dreiecksflansch, da Automatikgetriebe) meiner 5000er KZ und MC1 schaffen auch 0,00XX nach 19 Jahren. Besonders beim MC wundert mich das, da ich einen brutal hohen LD fahre. Gestern fiel mir zuletzt auf, das die Abgase nach wie vor fast wie Marzipan riechen, das kenne ich sonst nur von gerade neu eingebauten Kats oder Euro2/D4 Upgrade-Kats.
Den PM-Kat gibt es recht günstig im Zubehör, z.B. von Uni-Fit.
Falls Du dort einen bestellst, am Besten gleich eine neue Lambdasonde bestellen. Die Einpoligen wie sie der PM (im Krümmer) hat kosten fast nichts, die Kosten für eine durchgefallene AU sind höher als für die Lambdasonde.
Zu dem Schrieb, den TwinDreck den Kaltstotterreglern beifügt: Ich habe hier neben mir so ein Teil stehen, da stecke ich immer Papier rein, wenn ich es nicht mehr brauche. Das nennt sich Papierkorb :)
Da stecke ich auch diese Zettel von wegen Kat-Test vor der AU CO-Wert max. 0,1% rein :D
Ich weiß nicht wer (außer TwinTec) diesen schrieb ausgefüllt haben will, die Werkstätten jedenfalls ebenso wenig wie das Verkehrtzamt.
Einfach einbauen den KLR, bei einer Werkstatt Deines Mißtrauens AU machen lassen, und dabei beiläufig erwähnen das die doch bitte gleich den Schrieb für die Zulustelle mit ausfüllen. Ein paar Euro Trinkgeld, und das Thema sollte gegessen sein.

Gruß
Christian S.

(DerinletzterZeitständigEuro2Aufrüstsätzeeinbaut)

Verfasst: 12.11.2004, 22:15
von moritz
hallo christian,
na das nenne ich mal ne kompetente antwort-danke dir!
gruß
moritz :wink: