Seite 1 von 1
Kann man aus den "Sofas" Sportsitze machen?
Verfasst: 15.03.2005, 20:10
von KonstantinK
Nabend!
Habe in meinem 20V nur die "Konfortsitze, in dem neuen auch...
Kann man die seitlichen Verstärkungen einfach einschweißen und den Schaumstoff "aufschlitzen"? Wenn ja, hat da jemand ein Bild von, oder Maße etc?
Worin untescheiden sich die Sitze noch?
bis dann
Konstantin
Verfasst: 16.03.2005, 19:13
von KonstantinK
zuviel Arbeit oder ist noch keiner auf die Idee gekommen?

pimp my ride... bei westcoast - da costs nix
Verfasst: 16.03.2005, 19:38
von StefanS
Hallo Konstantin,
das war oben natürlich nicht ernst gemeint;
Die Sitzbezüge sind sehr teuer je nach Bezug um die 280€ pro Teil;
Die Polster (Schaumstoff kommen nochmal daszu (auch etwa 100€)
die Gestelle sind fast identisch - lediglich einen Drahtbügel rechts und links muss man anbringen;
Das ganze dann für Sitzgestell und Rückenlehne und für beide Sitze....
Beim Sattler aufpolstern hab ich neulich bei Kabel1 gesehen ist auch schweineteuer...
also lieber bei Timmermann in Seth oder bei Audibirne kaufen und einbauen...
Gruß StefanS
Verfasst: 16.03.2005, 19:42
von Jens 220V-Abt-Avant
HI Konstantin,
die Idee hatte ich auch bereits vor einigen Jahren - iss leider nich !
Die Sitzgestelle sind zu unterschiedlich.
Außerdem, Du benötigst nachher neue Bezüge (ich vermute mal Leder?)
Du benötigst die entsprechenden Polster (auch hier geht es nicht, einfach nur den Sofa-Sessel-Schaumstoff auf zu schlitzen) - alles in allem sicher deutlich teurer, als gute Gebrauchte auf zu treiben.
Ein eigenes Design mit neu angefertigten Bezügen wäre jedoch sicher machbar, wenn du einen günstigen Schneider für die neuen Bezüge an der Hand hast...
Grüßle
Jens
Verfasst: 16.03.2005, 19:46
von KonstantinK
man kann nicht einfach die Seitenwangen aufschlitzen und das angeschweißte Drahtgestell darein packen?
Inwiefern unterscheiden sich denn die Bezüge von den Sofas und den Sportsitzen?
Ansonsten wäre das anfertigen der Sitzbezüge wohl kein Problem, ein Kumpel von mir meinte, er könnte das günstig machen lassen
Wäre dann Leder und son "Alcantara" Verschnitt (kostet weniger als die Hälte und soll min. genauso gut sein)
naja, mal sehen... Am liebsten wäre es mir, wenn man in die Sofas ne Strebe einschweißen könnte

Streben...
Verfasst: 16.03.2005, 19:57
von StefanS
Hallo Konstantin,
hier eine Anleitung wie man den Sitz bezieht:
Das einschweissen der Halterungen (Bügel) ist nicht das Problem;
Sitzkissen solltest Du orignel nehmen - zumindest die Seitenwangen...
Wenn Dir dann einer den Bezug näht - no prob...
Sitz zerlegen:
eigentlich ist das gar nicht sooo schwer; dauert aber ein bischen;
Erst einmal den Sitz zur besseren Handhabbarkeit ausbauen; Dazu vorn den Sperrstift (Zange) oder die Schraube M6 (10er Schraubenschlüssel und Imbus 4mm) entfernen. Hinten an den beiden Seiten die Abdeckungen der Sitzführungen (Kreuzschlitzschrauben) herausnehmen;
den Sitz dann mit gezogenem Verstellhebel ganz nach hinten schieben und aus dem Fahrzeug herausheben (beim 4-türer nach hinten)
Wenn es nur um die Lehne geht, muss nicht unbedingt der Sitz zerlegt werden
(kann ich aus der Ferne nicht so sagen)
Auf jedenfall den Sitz ganz nach hinten in Liegestellung kurbeln.
Dann sieht man an der Unterseite der Lehne solche schwarzen Blechzungen; diese vorsichtig mit Schraubendreher und Zange aufbiegen und geradebiegen;
Jetzt lässt sich der Sitzbezug über die Krallen lösen (vorderteil und Hinterteil; )
Je nach Sitzausführung sind jetzt vorn Drahtklammern welche die Spannung in den Stoffritzen herstellen; Mit 2 Spitzzangen diese Klammern aufbiegen (liegen etwas versteckt im Schaumstoffpolster)
Klammern werden später wieder gebraucht!
Danach lässt sich der gesamte Lehnenbezug wie ein Strumpf nach oben rollen;
An die Lordosenstütze kommst Du dann von hinten gut dran;
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Die Klammern wieder zusammendrücken und die Krallen wieder so formen, das keine Spitze mehr rausstaht!
schätze so 3-4 Stunden beim ersten mal wirds dauern....
Gruß StefanS
Du machst mich schwach!
Verfasst: 16.03.2005, 20:15
von Horst S.
Vor ganau 5 Wochen hab ich aus 2 Sportsitzen einen gemacht und dSitzgestell mitsamt der Rückenlehne in den Schrott geschmissen.
Hatte das blanke Gestell sogar bei Ebay drin, aber keiner wollte es.
An deiner Stelle würde ich bei Eblöd welche ersteigern.
Mein Beifahrersitz hat mich 12,50.- gekostet.
<img src="
http://www.directupload.net/images/050316/ZGwLY7ST.jpg" alt="Gehostet von directupload.net">
<img src="
http://www.directupload.net/images/050316/u3w6nPda.jpg" alt="Gehostet von directupload.net">
Verfasst: 16.03.2005, 23:46
von KonstantinK
Stefan

Wie die Sitze rausgehen weiß ich *g*
Auch wie man sie zerlegt, habe ein paar Hundert Sitze hinter mir...
Es ging einfach nur darum, wie man die Sitze am besten umbaut oder ab es eben Erfahrungen gibt, mit dem Umbau...
Habe ja noch einen 2. Satz Sessel im Keller und ich glaube nicht, dass man da noch Geld für bekommt.... (sind auch nur Velour)
Horst
Ich erinnere mich an deinen Beitrag
PS: Es ist viel einfach die Klammern neu zu machen, die kosten doch nichts...

Welche Velourssitze
Verfasst: 17.03.2005, 22:26
von StefanS
Hallo Konstantin,
Du hast nicht noch zufällig braune Velurssitze vom Vorface?
mein Fahrersitz hat jetzt 425T und ich könnte den Sitz und die Fahrertürverkleidung gut gebrauchen....
Gruß StefanS
Verfasst: 17.03.2005, 22:39
von KonstantinK
die Farbe müsste Antharzit sein und stammt aus einem NFL...
kann da morgen mal Bilder machen, die Sitze sind unter der Kellertreppe gelagert, da komme ich so nciht mehr dran, weil meine Ledersitze davorstehen

(ist aber trocken...)
Verfasst: 22.03.2005, 19:45
von KonstantinK
kann man jemand Bilder von der Konsole der Sportsitze reinstellen?
Also von den SeitenVerstärkungen
StefanS
betseht den Interesse an den Sitzen? Oder nicht, weil NFL?