Audi 200 20V Turbo Quattro Kauftipps usw.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JanG

Audi 200 20V Turbo Quattro Kauftipps usw.

Beitrag von JanG »

Bin am überlegen mir einen Audi 200 20V Turbo Quattro zu holen.
Mit welchem Spritverbrauch habe ich zu rechnen 12-13L ?
Worauf sollte ich beim kauf achten ?

Der Motor soll ja einer der besten von Audi sein. Die Karosserie sollte doch schon vollverzinkt sein also sollte auch wohl kein Rost vorhanden sein.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ich denke, 12-13L ist ein durchaus realistischer Wert, den man bei Bedarf auch um 1-2L unterschreiten kann (oder halt auch überschreiten ;) ).
Man kann den Wagen auch mit 8L bewegen, aber dann nutzt man nur Bruchteile des Potentials aus.

Die Karosse ist vollverzinkt, bis auf die Heckklappe. Völlig rostfrei ist sie trotzdem nicht immer, die Bereiche der Zierleisten (Fenster, Stossstange) sind wohl anfällig und auch einige versteckte Ecken (Tankrohr, Radkästen) zeigen durchaus Lochfrass. Durchrostungen sind aber kein Problem, es sei denn, es wurden Unfallschäden schlecht repariert.

Ob es der beste Motor von Audi ist, darüber lässt sich sicher streiten. M.M.n. war der 3B-Motor bei seinem Erscheinen der Zeit einiges voraus, also ein extrem moderner Motor.
Was dann eben auch den Nachteil der Verbautheit schon beinhaltet. Bei dem Wagen sollte man defintiv die Möglichkeiten zum Selbstschrauben haben, Werkstätten haben daran keinen Spass.

Ne allg. Kaufberatung findest Du in der Selbst-Doku.
Einzelne Spezialitäten des 20V sollten ggf. die Besitzer derselben dann nochmal erläutern ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Also ich bin mit meinem 220V sehr zufrieden. :)

Geräumig, Kofferraum ist auch ein Raauuummmm, einiges an Luxus,
wenn man will auch recht zügig unterwegs :D :D :D .
Motor und Antrieb sind die wahre wonne (wenn man da was gemacht hat). :wink:
Eben ein Fahrzeug das es gern mit den heutigen Kfz aufnimmt.
Auch manch Golf GTI oder BMW (PROLKISTEN eben) muss da in seine Schranken gewiesen werden. 8) :lol:

Bei bekannten Mängeln: Man muss schon sehr genau hinsehen! ;)
Siehe die bereits erwähnten Links.

Ansonsten ist ein 200 20V KEIN Fehlkauf.

Es gäbe zwar noch mehr zum schwärmen, aber damit einstweilen gut is.

*derabheutewiedermitSommerbereifungundgutemGrippundHandlingunterwegswar* 8) 8) 8)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten