Seite 1 von 1

Öltemp + Ölkühlertermostat

Verfasst: 17.03.2005, 21:18
von sebastians1
Hallo,

mal ne Frage zu euren Öltemperaturen.
Was habt ihr denn da bei welchen Außentemperaturen und Belastungen?

Ist den das Ölkühlertermostat ein bekanntes anfälliges Teil?

Ich bekomme bei mir nur ganz selten über den Strich nach 60 Grad.
Mein Kumpel hat sich einen 5 Zylinder Turbodiesel in einen 90er Q verbaut und hat die gleichen Probleme.
Probleme ist gut den eigentlich wäre es ja super wenn das die reellen Werte wären, nur glauben wir das halt beide nicht.

Ach ja ich hab einen 200 MC2 Q mit Buergie etc. und hole mir wenn er warm ist auch gern mal das :D :D :D aufs Gesicht...
also deshalb glaube ich ja das was die Anzeige macht nicht so ganz.

Danke für Feedback + Gruß
Sebastian

Verfasst: 17.03.2005, 21:35
von Remo Arpagaus
Hi Sebastian

Mein MC2 kommt bei normaler Fahrweise auch nur bis gut zum ersten Strich. Höhere Temp krieg ich eigentlich nur bei längeren Autobahnetappen mit ca. 140 km/h ( Schweiz ). Auf der BAB bei Euch draussen kanns dann aber schon mal bis an die knapp 130°C gehen.

Die Ölthermostaten sind im übrigen als nicht ewig haltbar bekannt. Allerdings hab ich meinen auch noch nie gewechselt. Es gibt auch Leute die ihn gewechselt, aber keine Änderung festgestellt haben.

Gruss Remo

Verfasst: 17.03.2005, 21:50
von André
Irgendwer hier (andi?) hatte vor einiger Zeit mal referenz-Messungen zur Ölanzeige gemacht und kam dabei auf das Ergebnis, das bereits der erste Strich nach 60°C, den ich intuitiv für 80°C halten würde, wohl schon 95-100°C entspricht, also durchaus im i.o. Bereich liegt.

(bei 120-140km/h komme ich auf ca. 120°C, im Stadtverkehr aber auch kaum über den zweiten Strich; allerdings NF ohne weitere Kühlmassnahmen)

Ciao
André

Verfasst: 17.03.2005, 22:14
von Andi
ich wars nicht :D

naja um ein bischen was beizutragen: mein NF hat keinen ölkühler (nicht das ich wüsste) - liegt normal auf der landstraße etwa beim ersten strich nach 60° - also rund 100° - geht bei aktuellen temperaturen - ca 15-20° - und unter vollast auf 130° und bleibt da wie angenagelt. fahre dabei veedol 10w-40 (maxxlife) - das einzige mal wo ich den dicken über 130° gesehen habe war im sommer bei 38° im schatten - da waren es wohl gute 140°