Seite 1 von 1

Druckspeicher gewechselt .. Lenkung saumäßig leichtgängig ;-

Verfasst: 19.03.2005, 13:15
von jürgen_sh44
wollte nur mal mitteilen dass es mich und meinen kleinen noch gibt ...
druckspeicher habe ich selber bestellt , und dann nur einbauen lassen (ohne diagnose), einbau hat ca 120euro inklusive flüssigkeit gekostet und ich hatte kein ärger mit ;-)
(edit: um 8 gebracht um 16:00 geholt)
.. und jetzt in kombination mit dem neuen lenkgetriebe von vor nem halben Jahr is die Lenkung sowas von leichtgängig ;-).. einfach geil :D

und wenns so warm ist hab ich auch fast kein problem mit dem unrunden leerlauf .. auch nicht bei 95°C motortemp , nur sehr leichtes gewackel, im gegensatz zu kalten wintertemperaturen.


..ich hab aber beim rumguggen gesehen, dass woh mein keihin 1
etwas gegen auslaufmodell tendiert . ist n bissl spritschlonze dran ...

und am motor is wohl so langsam auch die motordichtung alt geworden , da is seitlich auch n neuer ölfleck aufgetaucht.
alles nicht so dass es flecken auf der straße gibt , aber da isses...

Re: Druckspeicher gewechselt .. Lenkung saumäßig leichtgängi

Verfasst: 19.03.2005, 19:14
von Kurt Marqnat
Es sifft Sprit am Vergaser ?
Sowas kann zu Motorbrand führen.
hast du mal geprüft ob der Vergaser auch fest sitzt ?

Ich hatte sowas mal an nem Ford gehabt,da war der Vergaser lose,und wurde Hauptsächlich nur durch den Unterdruck gehalten :shock:

Gruss
Kurt

Re: Druckspeicher gewechselt .. Lenkung saumäßig leichtgängi

Verfasst: 19.03.2005, 19:29
von Fabian
Kurt Marqnat hat geschrieben:Es sifft Sprit am Vergaser ?
Sowas kann zu Motorbrand führen.

Servus Kurt,

jetzt jag mal dem Jürgen keinen Schrecken ein :shock:
Die ollen Vergaser siffen nach den Jahren immer ein bisschen,das sich eine Dreckschicht bildet..Ist ganz normal und ungefährlich.
Was anderes ist es,wenn der teure Saft schon literweise übern Luftfilter schwappt.Hatte ich mal mit hängendem Schwimmernadelventil an einem meiner DRs....


Gruß
Fabian

Re: Druckspeicher gewechselt .. Lenkung saumäßig leichtgängi

Verfasst: 19.03.2005, 19:48
von Kurt Marqnat
Fabian hat geschrieben:
Kurt Marqnat hat geschrieben:Es sifft Sprit am Vergaser ?
Sowas kann zu Motorbrand führen.

Servus Kurt,

jetzt jag mal dem Jürgen keinen Schrecken ein :shock:
Die ollen Vergaser siffen nach den Jahren immer ein bisschen,das sich eine Dreckschicht bildet..Ist ganz normal und ungefährlich.
Was anderes ist es,wenn der teure Saft schon literweise übern Luftfilter schwappt.Hatte ich mal mit hängendem Schwimmernadelventil an einem meiner DRs....


Gruß
Fabian
Hier gehts ned um Schrecken einjagen Fabian,sondern das er einfach mal prüft,obs okay ist.

Übrigens "Literweise" über den Vergaser brauchts garnichtmal.
Wo sitzt eigentlich der Luftffilter bei den Vergasern hier beim Audi ?
Ich kenne Vergaser nur mit Luftfilter auf dem Vergaser sitzend.

und sollte da letzterer siffen,läufts dann am Motorblock runter,....
und seitlich am Block sitzt der womöglich heiße Krümmer...
Ich würde das also nicht so einfach abtun.

Okay wenns nur feucht ist,und nicht NASS,dann gehts.

Gruss
Kurt

Verfasst: 19.03.2005, 20:10
von Fabian
Hallo Kurt,

wenns so schlimm kommt,das es auf den Krümmer tropft,wirds ernst.Soweit hast du natürlich völlig recht.
Nur kenne ich keinen einzigen Vergaser-44er,meine mit eingeschlossen,bei denen nicht nach all den Jahren die Vergaser leicht Sprit ausschwitzen der sich dann als "Siffschicht" außen niederschlägt.
Falls Jürgen sowas meint,soll er sich bitte keine Gedanken machen... :wink:

Viele Grüße auch an den NF-V8
Fabian

Verfasst: 19.03.2005, 20:47
von Christian S.
Hallo,

je nach Vergasertyp (z.B. Bierburg) ist es normal, das bei abgestelltem Motor etwas Sprit an den Wellen austritt wenn man Gas gibt. Das passiert nicht wenn der Motor läuft, da der Unterdruck dies dann verhindert.
So schnell brennt da nichts, obwohl einem meiner Kunden mal vor vielen Jahren ein DR auf der BAB abgebrannt ist. Warum weiß ich nicht, ich war nicht dabei.
Sprit entzündet sich ohne Funken nicht, auch nicht wenn er auf sehr heiße Teile trifft. Erst bei Rotglut wird es kritisch.......
.........Ansonsten neigt Öl (z.B. Servoöl, das bei defektem Lenkgetriebe beim Nachfacelift gern mal auf den Kat tropft!!!) eher zum entzünden, da genügen schon heiße Teile und Sauerstoff.
Brände durch austretende Öle (einschliesslich DIESEL) sind statistisch häufiger als Brände durch Benzin.
Ich bin ziemlich lange mit auf das Hosenrohr tropfendem Sprit gefahren bei meinem Passat syncro. Ich wusste was ich tat, es gab weder Funken noch Glut, weil ich langsam gefahren bin.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 19.03.2005, 21:20
von jürgen_sh44
ist nur ein sabberfleck , kein ausfluss ;-), quasi die gleiche siffmenge wie am motor mit öl ...