Seite 1 von 1
Unterschiede Schwingungsdämpfer 3B-MC
Verfasst: 20.03.2005, 13:22
von Fabian
Hallo,
kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Schwingungsdämpfer vom MC (034 105 251 A) und dem vom 3B (034 105 251 G) nennen?
Warscheinlich blöde Frage,aber das 20V Teil hab ich grade nicht vor Augen.
Gruß und Dank
Fabian
Verfasst: 20.03.2005, 21:11
von Christian S.
Hallo Fabian,
keine Ahnung.
Aber kannst Du den vom MC nicht einfach richten? -Habe ich schon öfter gemacht. Ausbauen, in den Schraubstock spannen, und den äußeren Durchmesser mit dem Hammer (Holz unterlegen) so lange draufkloppen bis die Teile wieder fluchten.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 20.03.2005, 21:27
von Fabian
Christian S. hat geschrieben:Hallo Fabian,
keine Ahnung.
Aber kannst Du den vom MC nicht einfach richten? -Habe ich schon öfter gemacht. Ausbauen, in den Schraubstock spannen, und den äußeren Durchmesser mit dem Hammer (Holz unterlegen) so lange draufkloppen bis die Teile wieder fluchten.
Gruß
Christian S.
Hallo Christian,
das ist ja interessant.Du glaubst also,der äußere Riemenscheibenring hätte sich nur auf dem Gummi und dem Innenteil gelockert und wär in Schieflage geraten?Wie passiert sowas,und vor allem,wie lange hält es,wenn ich es wieder geradekloppe?
Gruß
Fabian
Verfasst: 20.03.2005, 21:52
von Christian S.
Hallo Fabian,
ja genau, da die Schwingungsdämpfer verrutschen manchmal und eiern dann.
Ich weiß jetzt gar nicht mehr genau bei welchem meiner Autos ich mal den Schwingungsdämpfer auf die beschriebene Methode gerichtet habe, war höchstwahrscheinlich der KZ. Der hatte ja mal beim Vorgänger einen rätselhaften Frontschaden. Die Kotflügel waren heil geblieben, aber Haube und Abschlußblech wurden erneuert. Möglicherweise hat er dabei einen Schlag auf den SD abbekommen.
Auf jeden Fall hat es funktioniert und eiert nicht mehr.
Ich weiß nicht ob das Gummi ursprünglich mal festvulkanisiert war und nun lose ist, aber es ist so fest verpresst das es trotzdem hält. Wenn das Gummi porös ist ist das auch nicht schlimm, war bei mir auch so. Je härter es ist, desto besser hält es
Nur rausbröseln sollte es natürlich nicht.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 20.03.2005, 22:12
von Fabian
Hallo Christian,
....und ich hab mich gedanklich schon einen neuen Schwingungsdämpfer kaufen sehen
Muss ich denn den SD in jedem Falle ausbauen,oder kann ich den auch mit nem Gummihammer in eingebautem Zustand richten ohne fürchten zu müssen was kaputt zu machen?
Ich hab mir nämlich den Zahnriemen mal angeschaut.Der sieht noch gar nicht so schlecht aus.Evtl.haben die Jungs beim letzten Riemenwechsel ja den SD vergeigt(fallengelassen etc.).
Gruß
Fabian
Verfasst: 20.03.2005, 22:35
von Christian S.
Hallo Fabian,
ich fürchte Du musst das Teil ausbauen.
Sonst wird man wohl nicht drankommen, ohne beim Ausholen mit dem Hammer irgend etwas zu zertrümmern was gerade im Weg ist.
Ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen:
Motor auf OT drehen, Zahnriemen mit Kabelbinder am Nockenwellenrad fixieren, Befestigungsschraube vom Nockenwellenrad lösen, Nockenwellenrad abnehmen, dann Zentralschraube vom Schwingungsdämpfer abnehmen und Schwingungsdämpfer abnehmen.
Beim Einbau dann das Nockenwellenrad mit Zahnriemen zusammen auf die Nockenwelle setzen, die KW muss peinlichst genau in der gleichen Stellung stehen wie beimn Ausbau, sonst hakt das NW Rad am Halbmond und der Halbmond verschiebt sich.
Vorteil der Aktion: Wasserpumpe braucht nicht entspannt zu werden, keine Gefahr von undicht werdendem O-Ring usw. und die Bleche können eingebaut bleiben.
Man kann zwar den SD vom Zahnriemenrad trennen, aber nur im Schraubstock und mit Gewalt. Das Kurbelwellenrad mit dem ZR lose
auf der KW zu lassen indem man außer der Zentralschraube auch noch die vier Inbusschrauben löst dürfte praktisch unmöglich sein.
Gruß
Christian S.
P.S.: Ich habe auch noch einige Schwingungsdämpfer die beim MC passen.
Verfasst: 20.03.2005, 22:48
von Fabian
Hallo Christian,
wenn ich den SD aber schon draußen habe,mach ich,wenn ich schon dabei bin auch gleich Nägel mit Köpfen und das ganze Zahnriemen-Wasserpumpen-Spannrollengeraffel neu.
Den MC Schwingungsdämpfer kannst du aber trotzdem mal in den WC legen.Wer weiß ob ich den jetzigen noch mal gerichtet bekomme....
Gruß und Dank
Fabian