Kühlwasserkreislauf 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Kühlwasserkreislauf 3B

Beitrag von Hans »

Guten abend zusammen, ist der Kühlwasserkreislauf des 3B Motors selbstentlüftend oder gibts da eine vorgesehene Entlüfterschraube. (Geht aus dem AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht eindeutig hervor). Möchte nämlich über Ostern den Zahnriemen in Angriff nehmen.
Viele Grüße

Hans
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Hans,
das Kühlsystem der 5 Zyl audimotoren entlüften sich selber.
Wasser drauf, warm laufen lassen, Heizung an und regelmäßig auf den Wasserstand achten, bis der Lüfter anläuft.

Gruß!

Thorsten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Danke. Ich habe noch dunkel in Erinnerung, daß ich damals beim ZR- Wechsel meines Coupe`s mit JS Motor Baujahr 84 eine Entlüfterschraube im Zylinderkopf hinten hatte. Ist ja auch schon sehr lange her.
Antworten