schwankender Ladedruck beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

schwankender Ladedruck beim MC

Beitrag von Thomas H »

Hi,

bei meinem MC2 stelle ich seit ca. 1 Woche bei gleichbleibender Gasstellung ein Schwanken des LD fest -im Teillastbereich zwischen 0,3 - 0,6 bar (Überdruck). Regelt sich meist nach einigen Sekunden auf 0,4 bar ein. Das Gleiche mit GRA: Ladedruck pendelt teilweise zwischen -0,5 bis +0,4 bar.
Außerdem schwankt die LL-Drehzahl im kalten Zustand zwischen 800 - 1200 Umdr.
Seit Längerem geht der LD bei VL aus tiefen Drehzahlen (2000 1/min) hoch bis 1,4 bar (Überdruck) bzw. bis zur Spritpumpenabschaltung, wenn ich kurz vom Gas gehe und anschließend "Kickdown" regelt er auf 0,9 bar.
Kann mir jemand Tipps geben?

Grüßle

Thomas H

ach ja: Vitamin B und leicht vorgespannte WG-Feder :wink:
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

nimm mal die Vorspannung etwas zurück.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Sascha,

sind eigentlich nur 5 mm entsprechend 0,4 bar (anstatt 0,2 bar). Werde trotzdem mal zurückbauen.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Kannst noch was vorher versuchen, ersetze den Ansauglufttemp mit einem Wiederstand, das kann auch das Problem auslösen.
Antworten