Seite 1 von 1

Bremse: Phänomen nach 30km Staufahrt

Verfasst: 21.03.2005, 12:52
von czippi
Hi!
Bin letzte Woche am 12.3.05 durch den Giga-Stau bei Ingolstadt/München gefahren. Danach ist bei mir das Wort "STau" neu definiert. Das war der Hammer, es ging nichts mehr.
Es trat folgendes Problem auf: Beim Bremsen hatte ich auf einmal einen gewissen Leerweg (ca. 3...5cm). Dann erst baute sich Bremskraft auf.
Wenn ich den Wagen habe ausrollen lassen, merkte man, daß die Bremsen ein wenig festsaßen (Auto stoppte, statt bis zuletzt zu "rollen"; er rollte bei minimalstem Gefälle auch nicht zurück).
Die Felgen waren vorne beide lauwarm, hinten kalt.
Dann runter von der Autobahn und ein paar Kilometer Landstarße (100km/h). Felgen wieder kalt, Leerweg wurde weniger und war dann wieder ganz verschwunden).
Auf der Rückfahrt waren auch ein paar Staukilometer dabei. Hier keine besonderen Vorkommnisse, als wäre nie etwas gewesen.
Die Bremsen sind vor ca. 8000 km gemacht worden (Scheiben Beläge vo u. hinten). Überprüfung gestern beim Alufelgenwechsel hat keine neg. Überraschung (Zustand Bremsen) gebracht.
Bremsflüssigkeit ca. 1,5Jahre alt.
Was könnte passiert sein?

Grüße czippi

klassiker...vielleicht in entschärfter form

Verfasst: 21.03.2005, 13:04
von ray
moin,

der klassiker in form eines defekten HBZ. Wo der effekt von wahrscheinlich verschlossenen Ausgleichsbohrungen usw. anfängt um dann bei einer blockiereneden bremse zu enden bei dir noch im anfangsstadium ist.

Mit etwas glück ist es mit einer ordentlichen Spülung des systems erledigt..dann abwarten. wenn dir problem demnächst bei mehr Hitze schärfer werden und du nur noch mit "Kühlwasser" auf dem HBZ wieder freikommst, dann hast du gewissheit :? und solltest den HBZ einfach erneuren (kein aufwand...nur finanzielle leider ).

Gruß

raymond

PS: ansosnten fällt einem nicht viel anderes ein...

Verfasst: 21.03.2005, 14:06
von Olaf Henkel
Hi,

genauso habe ich es auch, nur sind bein mir dann alle Felgen warm.
Ist mit ziemlicher Sicherheit der HBZ, hab ihn zwar noch nicht gewechselt, aber hoffentlich bald.

MfG Olaf

was kostet den ein neuer Hauptbremszylinder? Gibts den im...

Verfasst: 21.03.2005, 16:20
von czippi
Zubehör oder nur bei Audi?

Re: klassiker...vielleicht in entschärfter form

Verfasst: 21.03.2005, 17:31
von Elektronikfuzzi
ray hat geschrieben: Mit etwas glück ist es mit einer ordentlichen Spülung des systems erledigt..dann abwarten. wenn dir problem demnächst bei mehr Hitze schärfer werden und du nur noch mit "Kühlwasser" auf dem HBZ wieder freikommst, dann hast du gewissheit :?
Ähm... warum eigentlich den Hauptbremszylinder kühlen??

HBZ und Wärme bei Stau

Verfasst: 21.03.2005, 22:09
von ronibald
weil der HBZ bei Staufahrten ( kein Durchzug ) sich immer weiter erwärmt und dass Ding die Räder blockiert. Dank der Experten in dieser Runde bin auch ich zu Audi gefahren, als ich dieses Symptom hatte, und sagte , HBZ wechseln. Die sagen zwar, dass eine Bremsdiagnose durchgeführt worden ist, aber ein neuer HBZ ist drin.

Verfasst: 21.03.2005, 22:36
von akke
Hallo
Genau das Problem hatte ich auch mit den Bremsen. Habe einen Anderen
HBZ eigebaut und das Problem war weg. :)
Gruß
Alex

Verfasst: 22.03.2005, 19:31
von Elektronikfuzzi
Du meinst mit Erwärmen des HBZ auf sagen wir mal "gut pup-lau"...von der Motorwärme her?
Weil mir ist gerade nicht klar, wo da soviel Wärme im HBZ enstehen soll.

Ich habe mir übrigens in den letzten Tagen meine Bremsanlage mehr oder minder komplett angesehen und eher eine Summe von Kleinigkeiten gefunden:
Die Radbremszylinder waren etwas schwergängiger, der Druckregler für die Hinterachse war etwas schwergängig, den HBZ habe ich gereinigt und die Durchführung vom Bremskraftverstärker zum HBZ habe ich auch mal bei der Gelegenheit gereinigt und leicht gesschmiert...

Und die Summe aller Dinge ist nun doch durchaus zu merken...
Gruß Manna

zur wärme

Verfasst: 23.03.2005, 13:09
von ray
moin,

aslo als ich mit festgehender bremse (fing hinten an) mal im sommer stehen blieb, da war der HBZ schon ordentlich warm..der leigt genau im Warmluftstrom des Kühlers und kann somit bei gebläse an und im Stau stehen sicherlich auch ca. >70°C bekommen :o also im sommer fasst du den nicht mehr lang an!

Wie hast du den HBZ den "innen"gereinigt? zerlegbar ist der nicht vernünftig und bis auf spülen mit bremskrams kenne ich da nix?!?

vielleicht werde ich meinen HBZ prophylaktisch im einfach mit einem Wärmeschutz verkleiden, so daß er nicht mit aller macht ständig durchgekocht wird.

..achja..den HBZ gibt es durchaus im zubehör. Man sollte nur einen fähigen menscghan haben, der das richtige teil am besten nach Fgst-Nr und allem raussucht und zur not das teil zurücknimmt (meienr macht das.."bau erstmal ein, wenn nnicht, dann bringst du es zurück"-besser als VW / Audi . Du kannst auch ruhig welche nehmen mit 4 Bohrungen (benötigt werden nur 2 bei ABS), die anderen bohrungen werden dann mit Entlüfternipeln verschlossen.



gruß

raymond

Verfasst: 23.03.2005, 13:45
von Elektronikfuzzi
Na die früheren HBS hat man ja auseinanderbekommen...sprengring raus und kolben raus - alles Saubermachen und mit Bremszylinderpaste wieder rein.
Die jetzigen scheinen mit einem Splint versehrn zu sein, den man erst ausbauen müßte (?) - wo der Spaß aus meiner Sicht aufhört.
Also habe ich ihn einfach ausgebaut, gespült, gespült gespült und den Mist dann mit Preßluft rausgepustet.

Irgendwann werden eh die Gummidichtungen breit sein und dann muß ein neuer her...immerhin ist es ja bei mir noch der erste...aber erstmal scheint es eine deutliche Besserung gebracht zu haben.
Gruß Manna