loch im auspuff flicken???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

loch im auspuff flicken???

Beitrag von hagen »

ich habe bei meinem 20v ein etwa 5mm großes loch im auspuff, am rohransatz nach dem mittelschalldämpfer. er klingt momentan richtig schön satt, mag das geräusch wirklich gern. nur leider wird es ja nicht bei dem lochdurchmesser bleiben. jetzt meine frage an euch, macht es sinn das loch mit irgendwelchen mitteln zu flicken. wenn ja, mit was und wie sieht es mit haltbarkeit aus. oder hilft da nur eine edelstahlanlage. trage mich ja schon mit dem gedanken eine einzubauen. doch schreckten mich die berichte aus dem forum über diese anlagen bisher etwas ab. der eine hatte probs mit dem einbau und musste die immer wieder neu ausrichten. bei dem anderen setzten aufgrund tieferlegung (hab ich auch) die kats immer wieder auf, weil die anlage etwas tiefer liegt als die originale
gruss hagen
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hallo - kennst du jemanden, der mit "flamme" schweißen kann? damit geht es eigentlich recht gut - bei mir hat es jedenfalls geklappt

BildBildBildBild
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

Beitrag von hagen »

hallo andi,
mit flamme schweißen? ist das schutzgasschweißen? kenn mich da nicht besonders aus.
hagen
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

autogenschweissen - jedenfalls die geräte mit 2 gasflaschen - sauerstoff und acetylen. schutzgas ist WIG/MIG/MAG
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten