Seite 1 von 3

Audi 100 / 200 feeling [Umfrage]???

Verfasst: 21.03.2005, 20:43
von Toni
Hi

Ich hab mal ne kleine Umfrage an alle 100 / 200 fan's.

Es klingt vieleicht etwas blöd, aber:

Kann man den Audi mit anderen Fahrzeugen vergleichen?
Bezüglich Laufruhe oder Fahrkomfort oder Geräuschpegel oder ...
Ich meine so in die richtung "...ein 93er golf sieht beim Thema ... keinen Stich."

Ich freue mich auf eure Meinungen


Mfg

Toni

Verfasst: 21.03.2005, 20:57
von Andi
hihi - da rockt auch ein 2004er golf 5 nicht wirklich ab - ok - der vergelich zwischen vaddern golf und meinem avant ist nicht so ganz fair (obwohl sie beide schwarz sind ;) )
der golf hat ca 217.000 km weniger runter - nälich ca 2000 und ist nicht so sportlich abgestimmt. aber ich werde NIE den überaus überraschten gesichtsausdruck meines vaters UND des mitarbeiters der autostadt vergessen, als besagter mitarbeiter die "neue" restreichweitenanzeige als besonders innovatives feature hervorhob - und ich sagte - oooch - das hat meiner schon vor 15 jahren gehabt :shock: :shock: :shock: - meine mutter hat noch den ganzen heimweg gelacht ;)

aber ansonsten kann der 44er auch noch sehr gut mithalten (mit annderen neuen autos) - er war seiner zeit wirklich weit voraus. und neue autos dieser gewichtsklasse sind kaum sparsamer - vom platzangebot nicht zu reden ;)

kurz: ich mag den dicken :-D

Verfasst: 21.03.2005, 21:16
von Gstoetti
Hallo Leute!
Ich schliesse mich Andi an. Ich würde meinen 100er Avant u. meinen 200 20V nie u. nimmer gegen einen neuen eintauschen. Es ist einfach ein herrliches Gefühl hinterm Lenkrad zu sitzen, der Typ44 ist einfach ein gemütlicher aber auch sportlicher Weggefährte.
mfG Gstötti.

Ich liebe meinen Adi weil

Verfasst: 21.03.2005, 21:59
von ronibald
- so schön viel Platz ist
- diese Keilform cool ist
- er einen eigenen Charakter hat
- die Stromlinienform ihn nicht rundgelutscht hat
- Fenster noch Fenster sind
- der Verbrauch erträglich ist
- frisch gewachen und poliert immer noch glänzt wie neu

Ich fahre aus dienstlichen Gründen des öfteren andere Marken nahezu aller Klassen ( also bis A6 und E-Klasse , dann ist Schluß ) und ich bin immer froh meinen Audi zu haben.

Verfasst: 21.03.2005, 22:14
von Ishtel
Eltern haben einen 95er Ford Mondeo Ghia (neu gekauft, bin ihn aber noch nicht gefahren)
Vergleichen kann man beide Autos nicht, da der Mondeo eine Fahrzeugklasse niedriger ist.
Die Geräusche im Innenraum sind deutlich lauter, vor allem im Bereich höherer Frequenzen. Der Motor ist ein 1,8 Liter 16V mit 115PS. Dieser ist somit eine typische Drehorgel, welche erst in Drehzahlbereichen jenseits der 4000 upm Leistung bringt. Meine Eltern schalten erst bei ca. 3500 Upm, folglich ist der Motor deutlich zu hören. Meinen Drehe ich im Übrigen nicht so hoch, ich schalte meistens bei 2500! Die hochturige Fahrweise hängt jedoch mit alten "Weisheiten" meiner Eltern zusammen... Als ich den Wagen gerade erst gekauft hatte und entspannt im5. durch die Stadt glitt kam nach einem fast schon erschrockenem Blick auf den DZM die Aussage: "Ich würde in der Stadt nie im 5. fahren, allerhöchstens im 4! Mit diesen niedrigen Drehzahlen machst du dir den Motor kaputt... Ich würde dir empfehlen immer so bei 3000 zu bleiben!"
Im Spritverbrauch tun sich beide FAhrzeige nicht viel. Meine Eltern brauchen ca 9,5 Liter bei ca. 50% Stadt, der Rest ist zum Großteil Landstr.
Ich brauche gesunde 10,5 - 11 Liter bei ca 70-80% Stadt.
An sonsten ist das "Ursprüngliche" Preis/Leistungsverhältnis beim Mondeo um Welten besser. Mein Wagen hat Ende 1990 lt. Liste 55000 DM gekostet. Der Wagen meiner Eltern hat 1995 mit umfangreicher Ausstattung (el Schiebedach, Klima, 4*E-Fenster, Heckspoiler, Holzimmitat, Velourssitzen, Nebelscheinwerfern, Sitzheizung und Chromgrill) lt. Liste 48000DM gekostet!
Ich kenne die Genauen Zahlen nicht, jeodch hätte ein Vergleichbarer Audi 80 2.0E sicher deutlich mehr gekostet...
Unter diesem Gesichtspunkt würde ich eher zum Mondeo tendieren (jedoch als 2.5 24V und als Turnier [meine Eltern fahren ein Fließheck]!)

Bei den neueren Modellen sieht es ähnlich aus. Der aktuelle Mondeo ist sehr gut Verarbeitet, die Materialauswahl ist hochwertig und der Preis ist mehr als Gerechtfertigt (als 2.0 Ghia X [145 PS], Fließheck und fast Vollausstattung unter 35000€!). Leider ist das Platzangebot, gelinde gesagt, nicht ausreichend. Fahren ist mir zumindest im neuen Modell nicht möglich, den Wagen meiner Eltern konnte ich aus selbigem Grund nicht übernehmen. Jedoch muss man sagen, dass ich selbst im 44er meine Beine nicht unters Lenkrad bekomme sofern ich das Bremspedal nicht durchtrete. Bin im Übrigen ca. 195-197 cm groß...

Verfasst: 22.03.2005, 23:41
von Quattro200tq
Ich glaube der beste Beweis für die Liebe der hier anwesenden Leute zu Ihren Fahrzeugen zeigt doch schon mehr als genug, das es kein aktuelles Fahrzeug mit unseren "Schlachtschiffen" aufnehmen kann!

Es ist einfach völlig genial, wenn mein Kollege von seinem neuen Honda Jazz erzählt: Der hat sogar für jeden Sitzplatz eine kleine Leselampe! Und ich: Echt, haben die bestimmt vor 16 Jahren vom Audi ab geguckt!!! LOL

Es ist schon so....

Ich bleibe meinem Dicken auf jeden Fall treu!

Verfasst: 23.03.2005, 00:00
von Christian S.
Hallo,

es gibt praktisch keine andere 80er Jahre Limousine, die heute (meine beiden sind in wenigen Monaten 20!) noch so selbstverständlich im Straßenverkehr mitlaufen ohne größere Mängel. Da die Typ 44 damals ihrer Zeit voraus waren, wirken sie heute noch erstaunlich aktuell und fahren sich auch so.
Viele Leute die wenig Ahnung haben schätzen die 5000er auf 10 Jahre, wenn ich dann erzähle das sie Bj. 1985 sind ernte ich verwunderte Blicke.
Wenn man wie ich das Glück hat einen völlig unausgeleierten Typ 44 zu fahren, fällt der Unterschied im Fahrverhalten noch geringer aus im direkten Vergleich zu neueren Autos.

Gruß
Christian S.

da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich...

Verfasst: 23.03.2005, 00:41
von Olli W.
Bei der heutigen Schrauberaktion waren zeitgleich 4 potentielle Neukunden in Papas Firma anwesend.

Beim Herausgehen fanden alle "schöner Audi - selten mittlerweile"
Einer meinte: "´n Bekannter baut grad ´nen Ur-quattro mit RS2 Technik auf"
Darauf hab ich den Leuten natürlich gern ein wenig von meinem 100er erzählt, was bei den beiden Jüngeren zunehmend zu Bauklotz-artigen Staunen geführt hat - besonders, als ich das Baujahr erwähnt habe. Die wollten auch dann umbedingt den Motor sehen "2,3l 5-Zylinder, nicht?" - "Nicht ganz, nur 2.2l aber turbo und quattro und mittlerweile so rund 230ps - der 2.3l ist mir in der´Steuer zu teuer" :D "Und, wie schnell?" "Ja so Tacho 260 etwa - mehr trau ich mich nicht" Da fiel dem Jüngsten dann die Kinnlade runter...

Tja also... ich fahr den 44er seit ´93 und find ihn einfach genial...

Gruss,
Olli

Re: Audi 100 / 200 feeling [Umfrage]???

Verfasst: 23.03.2005, 01:23
von Kurt Marqnat
Mit einem Golf ist der Vergleich etwas unfair :)
Aus einem Golf wird nie eine Limosine.
...

Gruss
Kurt

All I want is a LIMOSINE...

Verfasst: 23.03.2005, 07:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Guten Morgen

Kurz auch ich noch zu dem Vegleich:

Am Beispiel 100/200 Typ44 gegen A6 4B 2.5TDI quattro (die bin ich 2 Jahre parallel gefahren)

44er: Deutlich besser verarbeitet, sehr viel wohnlicher, Geräuschkulisse (200er gegen A6) ist auch angenehmer. Negativ fallen eigentlich nur so ein paar fehlende Features auf, die es damals eben einfach noch nicht gab (Becherhalter zum Beispiel), wobei man hier für sich selbst entscheiden muß, ob man das überhaupt benötigt.

Fahrkomfort: Der 44er ist in der Regel sehr viel weicher abgestimmt als neuere Modelle, das ist nicht ganz so toll kann aber mittels anderer Dämpfer ruckzuck vernünftig abgeändert werden, dann steht der Wagen heutigen Fahrzeugen in nichts mehr nach, er ist sehr gut kontrollierbar obwohl er keine elektronischen Helferlein hat wie ESP oder ähnliches (braucht der eben auch nicht, der ist noch so gebaut, dass alles zusammen paßt)

Leistung/Verbrauch: Je nach Motorisierung reicht die Leistung (aus heutiger Sicht beurteilt) von gerade so ausreichend bis hin zu mehr als genug, Verbräuche liegen auf heutigem Niveau oder sogar darunter.


Vergleich mit einem Golf ist ein wenig unmöglich, mein erster Wagen mit 18 war auch schon der 44er, Kumpels fuhren Golf, Kadett, Talbot Horizon...
Der Vergleich fiel dabei immer folgendermaßen aus:

Blödsinn machen wie kleine Rennen auf den Kaiserstühler Weinwegen, Jens war nicht dabei, ging es dann auf Tour saßen auf einmal alle im Audi und ließen sich chauffieren :-)

Du kannst keinen Kleinwagen mit einem Fahrzeug der gehobenen mittelklasse vergleichen, das hinkt hinten und vorne. Der Golf ist vieleicht etwas wendiger, spritziger und leichter beherrschbar bei der Parkplatzsuche, der große Audi dagegen wiederum um ein vielfaches geräumiger, leiser, luxuriöser und im Unterhalt meißt sogar noch günstiger.

Grüßle
Jens

PS: Eins fällt mir noch ein, dass mich an den Neuen erst begeisterte, anschließend aber ganz schnell Enttäuschung aufkam: Schöne Sache ist die Einbindung von so Sachen wie Standheizungssteuerung etc. in das Bordmenue - blöde wirds dann allerdings, wenn dieses sich nicht mehr bedienen läßt - dann geht auf einmal nicht nur die Standheizung nicht mehr, womit man vieleicht ja noch ein paar Tage leben kann, nein da geht dann auch alles andere wie Türverriegelung, Geschwindigkeitsregelung etc. nicht mehr wenn die karre sich überhaupt noch bewegen läßt (zweimal passiert) :(

Kosten !

Verfasst: 23.03.2005, 09:22
von TomV8
Hi,
man darf auch nicht vergessen,das neuere Autos einen imensen Wertverlust haben,der dürfte bei unseren Autos gegen Null tendieren,also wenn einer mit seinem PD Audi kommt und sagt,der fährt viel billiger als deiner (in meinem Fall Audi V8 4,2) ,dann lache ich nur.
Selbst der erhöhte Spritverbrauch und die paar KM die ich fahre ,rechtfertigen keinen neuen Wagen,ich wüßte auch nicht ,was ich nehmen sollte.
http://www.audiv8.com/forum/avatars/5_big.jpg
Daher bleibt wohl nichts anderes als meinen 44Q und die V8´s zu behalten.
Wir fahren als Familienkutsche noch einen 2002er T4 mit 111KW,aber wenn ich die Wahl habe ,fahre ich lieber entspannt den Automatik V8.
Alleine das dahingleiten ist ungeschlagen.
Gruß Thomas

ich bin auch der unumstösslichen meinung,dass..

Verfasst: 23.03.2005, 12:52
von Timo 220V
hallo erstmal

..die 44er, gerade eben auch die q´s, tq´s und 20V´s, absolut mithalten

mit den neuen modellen..

ist natürlich immer eine frage des geschmacks und der vorlieben..

die 44er sind eben halt panzer..wuchtig, eckig, rustikal..

alles ist relativ gut tauschbar (äusserlich), wobei die neuen alle so rund
und fliessend im design sind (z.b. schürzen usw), da wirds mit teile
tauschen auch gleich teurer und schwieriger..

was mir bewunderung für die 44er abverlangt, und das war schon immer so und auch ein wichtiger kaufgrund, ist halt diese übersichtlichkeit!

die technik ist im hinblick auf die damalige zeit sehr weit entwickelt..

je nach ausstattung und motoriesierung sind die dicken recht gut instandzusetzen und wo kriegt man die fahrleistungen bei neuen
modellen??

selbst ein A8 o.ä. tut sich schwer..

die neuen features wie halt navi und son schnickschnack sieht gut aus,
gebe ich zu.. wenn ich da meine "lächerlich" simple klimatronik ansehe..

sind leider n bisschen billig aus..

aber sonst würde ich alles unternehmen, um den wagen fit zu halten..

auch wenn einige sagen, och mann..der ist ja schon älter als 10 jahre

und hat bald 200tkm runter- kauf dir mal nen neuen..

kann ich nur sagen- niiixxx da; der wagen macht spass, hat super viel
platz und fährt astrein..

da kommt so fix nichts anderes ran..

mittlerweile gibts ja m.e. doch schon merklich mehr peoples, die diese
44er typen zu schätzen wissen..

mir kamen schon 2 verschiedene leute hinterher und erkundigten sich
nach dem wagen..der eine schwärmte regelrecht von den anfangszeiten
des rallye- quattro, der andere wollte den gern abkaufen..

aber nöö!!

also, ein prost auf die 44er!!!!!

und das sie uns laaaaaaaaaaaaaaaaaannnnge erhalten bleiben!!

Verfasst: 23.03.2005, 14:39
von Bo.
Mein Vergleich:
Mein Vater fährt einen BMW 730i von 1990 mit mittlerweile auch annähernd 250tkm auf der Uhr. Meiner ist ebenfalls von 1990 und hat fast 320tkm runter.

Unterschiede: Der BMW hat den deutlich durchzugsstärkeren Motor (welch Wunder). Tja, und ansonsten? Meiner bietet:
- mehr Platz zum sitzen
- mehr Platz zum laden (Avant halt)
- bessere Traktion (Quattro halt)
- quitscht und rappelt erstaunlicherweise weniger als der BMW, obwohl der damals rund 40 TDM mehr gekostet hat!
- hat deutlich weniger Elektrik und Elektronikprobleme

Neulich durfte ich mal einen aktuellen A8 3.0 TDI fahren. DAS war kein Vergleich, da sieht ein 44er (zumindest was ich bislang gefahren habe und da war kein Turbo dabei) kein Land in allen Belangen - einfach geil. Aber dann kommt der Kostenrechner durch - alleine der Wertverlust in den ersten drei-vier Jahren ... und wer weiß, wie gute der mit 10 - 15 Jahren noch da steht ...

Och nööö, ich fahre seit 6 1/2 Jahren mein Monsterfließheck und hab ihn liebgewonnen :D

Gruß
Bo.

Verfasst: 23.03.2005, 22:22
von jürgen_sh44
ich fahr meinen kleinwagen auch mit viel liebe .. der kg/ps wert ist durchaus mit aktuellen autos vergleichbar und unterscheidet sich bei mir dank rennausstattung und 88PS nur im nachkommabereich von "neuwagen"

der wagen ist genauso gut zu fahren wie ein neuer wagen , ohne dass man
die halbe motorleistung in strom für elektronik umwandelt...


wobei ich bei "neuer wagen" immer so was 1,5 jahre altes meine .. wirklich neu ist unrentabel...wie beim motorrad

und wie man an den audis mit vollausstattung sehen kann .. die technik gibts schon lange..
quattro anstatt traction control
sportlicher Fahrspaß
Motorklang
ABS
klima
leder memory
audio...

alles eigentlich uralt ;-)


reparaturen sind halt .. -wie auch bei neuen autos- ne teure angelegenheit....


wobei ich mir ständig überlege wie ich an den identischen wagen mit 136PS turbomotor rankommen kann ;-)...

hm.. einfach nummernschild rüber und gut ist.. und wenns ärger gibt:
ach hab ich verwechselt, die sehen ja gleich aus ;-)

Verfasst: 23.03.2005, 23:14
von Ishtel
136PS Turbomotor? Wohl eher 165 ;)

Verfasst: 24.03.2005, 09:19
von 200q20V
Moin zusammen!
Ich kann mich den ganzen Postings nur anschließen!
Es gibt einfach nix anderes, was in der Summe der guten und schlechten Eigenschaften an den 44er rankommt!
Wo findet man sonst ein Auto, das man für 2000-3000 Euro kauft, (evtl noch bissl was investiert), das danach absolut keinem Wertverlust mehr unterliegt, das für die Leistung (bei den turbos) so sparsam und trotzdem ein Porscheschreck ist und das vor Allem auch im Winter bei Schnee und Eis soooo viel Spaß macht?!?! :D :wink: :D
So ein 20V ist halt der absolute Sportwagen mit der Optik und dem Raum einer Limousine!

MFG Schmidti
*Derseinen20Vniemehrhergibt!*

Verfasst: 24.03.2005, 10:33
von mAARk
Moin allerseits,

Ich habe mal einen Vergleich anzubieten. Mein Schwiegervater fährt einen Benz W124, 230E, Limousine, Automatik. Das war der Brautwagen für meine Frau ("Nee, nimm du den Audi, ich fahr bei Papa im Mercedes mit." :wink: ). Nach der Trauung (und mittlerweile ein paar Mal) bin ich dann auch im Benz mitgefahren. Das Baujahr weiß ich nicht genau, aber schätze mal zwischen 86 und 89?

Mein 92er C4 hat ja praktisch denselben Hubraum. OK, wenn ich ihn mit Schwiegerpapas Schwaben vergleiche, kommt dabei heraus:

* Trotz vieler, vieler Schotterstraßenkilometer (sie wohnen auf einer Farm) klappert und knarzt der Benz weniger. Das ist für den Audi beschämend, aber wahr.
* Die Ambience im Benz ist ur-solide, aber kommt an die Eleganz der vier Ringe nicht dran. Das bestätigt sogar Schwiegerpapa. :wink:
* Der AAR ist zwar kein seidenweicher Motor, aber dem Vierzylinder vom Benz ist er an Laufruhe und Drehfreudigkeit einiges voraus. (Gut, Schwiegerpapa fährt auch nie auf Kickdown. :-) )
* Neigt der C4 (wie auch der Typ 44) dazu, vor allem an der Vorderachse schwammig zu werden, so altert der Benz eher hinten. Das Heck schwingt unheimlich durch. Das habe ich auch schon bei W123 erlebt. *übelwerd*
* Über Geschmack kann streiten, aber ich halte beide Designs für recht elegant.
* Der Benz erinnert mich eher an einen "hochwertig verkleideten Panzer". Der Audi eher an ein hochwertig gebautes Auto. :)

Unterm Strich halte ich beide Autos für solide, gut abgefertigt und langlebig. Aber wenn ich so einen Benz wollte, müsste er 6 Zylinder haben (mir gefiel der 260E schon immer gut). Der brummige Vierzylinder geht mir immer so auf's Ohr. :D

Gruß,
mAARk

Was noch nicht gesagt wurde...

Verfasst: 24.03.2005, 11:04
von turbaxel
Hallo,

fast Alles wurde ja schon gesagt. Eines allerdings noch nicht.

Der Typ44 hat mittlerweile seinen ganz eigenen Charakter erreicht. Meiner Meinung nach könnten sich viele einen C4 leisten (der ja nun als 100er nicht mehr viel teuerer ist) und trotzdem ist das so ohne Weiteres kein Ersatz.

Der 44er hebt sich wohltuend von heutigen Autos ab, speziell als Avant. Und wird wohl zumindest was das Schrägheck anbelangt so langsam wieder entdeckt.

Dazu noch dezenter Luxus und je nach Motor überzeugende Fahrleistungen.


Was will man denn mehr?

Einen aktuellen A6?

Naja, ich habe einen probegefahren, und ich muss sagen, als Avant reizt er mich schon. Allerdings käme er oder eben ein C4 erst dann in Frage, wenn mein 44er nicht in absehbarer Zeit mit den Zicken aufhören würde.

Es wäre halt auch nur ein Ersatz. :)

So, noch viel Spass mit Euren und schöne Ostern! ;)

Re: Was noch nicht gesagt wurde...

Verfasst: 24.03.2005, 12:25
von mAARk
Moin Axel,
turbaxel hat geschrieben:Der 44er hebt sich wohltuend von heutigen Autos ab, speziell als Avant.
Abheben tut er sich gewiss. Aber gerade was den Avant betrifft, würde ich das Wort "wohltuend" doch erst einmal in behutsame Klammern setzen. :P Schließlich bist du als 44-Avantfahrer ein wenig vorbelastet. :wink:

Gruß,
mAARk
*der von genug Leuten weiß (auch von 44-Fahrern), die die Avantform nicht sehr wohltuend empfinden*
*und seinerseits den C4 keineswegs als Ersatz für irgendwas empfindet*
(höchstens die Wartung der aus dem NF geerbten KE-3 Jetronic als Ersatz für Zuchthaus :twisted: )

Hallo

Verfasst: 24.03.2005, 12:42
von turbaxel
Hi Mark,

sind wir nicht alle ein wenig - ähmmm - vorbelastet? ;)

Was ich aber sagen wollte ist, ein C4 fällt bei uns im Strassenverkehr nicht ins Auge. Es handelt sich natürlich um ein Auto mit ganz eigenen Stärken. Ausserdem ist er ein gutes Stück moderner designt als der 44er.

Wenn er aber mal läuft, würde ich nicht wechseln wollen. Und zwar gerade weil der 44er, auch der Avant, so gänzlich anders (IMHO eigenständiger) ausschaut.

Wenn mich der gute RuckelMC allerdings noch lange so nervt :) Dann wäre der C4 eine der ganz wenigen Alternativen.

Schöne Ostern nach ZA. Grüsse an Deine Frau und die Winterdepressionen ;)
Turbaxel

Re: Hallo

Verfasst: 24.03.2005, 13:05
von mAARk
Hallo Axel,
turbaxel hat geschrieben:Was ich aber sagen wollte ist, ein C4 fällt bei uns im Strassenverkehr nicht ins Auge.
Genau das galt hier immer für den 44er (gab's ja nur als Limo). Wohingegen der C4, als er auf den Markt kam, sofort als "der sexy Audi" bekannt wurde, der endlich seinen klobigen Vorgänger ersetzte (ist jetzt nicht bös gemeint - ich plauder halt aus der Diaspora :-) ) Ich weiß noch, wie sich mein Hormonhaushalt umkrempelte, als ich zum ersten Mal einen C4 sah... 8) (das war übrigens, zumindest bewusst, erst 1994!!!)

Bei uns kommt außerdem der Seltenheitsfaktor dazu. Bis heute ist der C4 hier eine Rarität. Typ 44 gibt's bis heute zuhauf, und 4B auch.
turbaxel hat geschrieben:Schöne Ostern nach ZA. Grüsse an Deine Frau und die Winterdepressionen ;)
Na, fang du mir an mit Winderdepressionen... :-( 's ist kaum Herbst, und mir steht die to-do-list schon wieder bis über alle Ohren... *seufz* aber euer Frühling sei euch gegönnt, gelle.

Ciao,
mAARk

hehe

Verfasst: 24.03.2005, 13:07
von turbaxel
Tjaja,

Mark, Deine Winterdepressionen heissen zumindest nicht MegaRuckeln.

;)

Was das Plaudern aus der Diaspora anbelangt. Du wurdest wohl vom Modellwechsel Typ44 C4 geprägt. Ich eher vom Typ43 Typ44.

Und auch das war ja ein Meilenstein. :)

Re: hehe

Verfasst: 24.03.2005, 13:20
von mAARk
turbaxel hat geschrieben:Mark, Deine Winterdepressionen heissen zumindest nicht MegaRuckeln.
Hallo???? :shock: :shock: :shock:

Seit 3 Wochen ist die Diva komplett außer Gefecht, Steuergerät abgeraucht, Druckstellerwerte jenseits von gut und böse... Null Benzin an den Düsen...

Ich würd sagen, sei froh, dass dein MC noch fährt. :wink:

Ciao ciao,
mAARk

Re: hehe

Verfasst: 24.03.2005, 13:30
von turbaxel
mAARk hat geschrieben:
turbaxel hat geschrieben:Mark, Deine Winterdepressionen heissen zumindest nicht MegaRuckeln.
Hallo???? :shock: :shock: :shock:

Seit 3 Wochen ist die Diva komplett außer Gefecht, Steuergerät abgeraucht, Druckstellerwerte jenseits von gut und böse... Null Benzin an den Düsen...

Ich würd sagen, sei froh, dass dein MC noch fährt. :wink:

Ciao ciao,
mAARk

Ups,

ich hatte zwar mitbekommen, dass Du Schwierigkeiten mit dem SG hast. Aber nicht, dass Dein Sexy Audi Migräne hat :(

Wenn Du anderswo kein SG auftreibst, dann muss ich halt aktiv werden. Drucksteller könnte schwieriger werden.

Hast Du mal versucht einen SG Reperatur-Service zu suchen?

Alles Gute,
Turbaxel
*derdiesenwinterzweimaltotalausfallhatte*

Hier

Verfasst: 24.03.2005, 13:40
von turbaxel
http://www.technikzentrum.net/eltronik.php

http://www.incotronic.de/incotronic_new/Mambo/


Versuche mal was wie die bei Dir aufzutreiben...

Viel Erfolg,
Turbaxel

Verfasst: 24.03.2005, 14:25
von mAARk
Hallo Axel,

Keine Panik - brauchst nicht losrasen, mir ein SG zu suchen.... :wink:

Also, das Schlimmste ist mittlerweile durchstanden. Ich hab 'n SG in die Hände bekommen - sagen wir mal, extrem günstig. Es muss mir nur noch zugeschickt werden. Dazu später mehr, wenn die Diva keine Migräne mehr hat.

Beim Drucksteller ist noch nicht sicher, ob der wirklich kaputt oder nur arg verstellt ist. Das kann man aber erst testen, wenn's SG auch richtig funktioniert. Also hänge ich damit quasi "in Limbo", bis das SG ankommt. Angebot für Drucksteller habe ich ausm Teilemarkt bekommen. Also auch wenn meiner kaputt ist, steht der Genesung prinzipiell nur (mehr oder weniger) Geld im Wege.

SG-Reparaturservice habe ich hier (rein zufällig im Vorbeifahren) einen gefunden. Sieht aber ziemlich verkommen aus, der Laden, und der Kostenvoranschlag reichte sich die Hand mit Angeboten aus dem Foren-Teilemarkt. :wink: Wiegesagt, SG ist hoffentlich in ein paar Tagen hier.

Na denn viel Erfolg beim Entruckeln des MC.

mAARk
*der hofft, dass du nicht noch einen Totalausfall erlebst*

Verfasst: 24.03.2005, 14:27
von André
Moin Axel,

stehen diese Links (zusammen mit www.hitzpaetz.de (waren bislang die einzigen, die ich in der Richtung kannte)) auch schon an passender Stelle in der SD ? ;)
(und wo sortiert man sowas ein ? ... "externe Links"...)

@mark: bist Du denn nochmal in irgendner Weise weitergekommen bei der Diva (oder beim Tuner/Zerstörer) ?

Ciao
André

Verfasst: 24.03.2005, 14:44
von mAARk
Hallo André,

Der Vernichter hat sich in Urlaub geflüchtet. :twisted: Ist erst nächste Woche wieder da. Sein Chef wollte alles "gutmachen" - ob ich nicht den Wagen nochmal bringen könnte. Das habe ich erstmal dankend abgelehnt.

Zum DS ist mir nochwas eingefallen, du und Jörg kriegt beide gleich Mail. Wenn meine Vermutung stimmt, ist der DS nur verstellt.

Gruß,
mAARk

Hi

Verfasst: 24.03.2005, 14:44
von turbaxel
Hallo André,

ich habe es eben ergoogelt. Ich würde mich aber freuen wenn es jemand in meinen alten Beitrag in Elektrik eintragen würde, ggf. zusammen mit dem von Dir genannten. Ich bin bis 1.4. leider komplett zu ;)

http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... n%20lassen

Bis bald,
Turbaxel

über 4000 Euro in das alte Auto gesteckt...

Verfasst: 24.03.2005, 15:01
von hinki
....muss ich noch was sagen?

Hinki