Seite 1 von 1

Klimaanlage kühlt - aber nicht drinnen :-(

Verfasst: 23.03.2005, 14:11
von fiexx
Daten:
Audi 100 C4 (Limo)
BJ 04/1991
2,8L 128 KW
MKB: AAH

Hallo Leute,
wiedereinmal brauche ich eure Hilfe.
Gleich vorab- ich habe von der "Materie" KFZ Wenig Ahnung, da ich nur ein kleiner SYSAdmin bin :)
Ich Versuche das wieder zu geben, was ich in der Werkstatt aufgegriffen habe und gesehen habe.

Also...
Die Klimaanlage geht nicht.
Füllstand (scheint) okay zu sein.
Beim einschalten der Klimaanlage läuft der Klimakompressor (?) an.
Alle Rohre die dran sind im Motorraum werden schön kalt und es Bildet sich sogar wenig später eine Eisschicht.
Ebenfalls der Trockner (?) (kleines rundes silbernes Ding im Mottorraum mit zwei Anschlüssen - Ist wenn man vorm Auto steht links) ist eisig kalt.
Von dem Trockner (wie die Werkstatt sagte) das Rohr verfolgt kommt man in den Wasserkasten (?).
Die Abdeckung abgenommen, sieht man auch das Rohr.
An dem Rohr ist ziemlich mittig vor dem grossen Kunstoffkasten ein Kontakt, Schalter, Senor o.ä. .
BIS dahin ist das Rohr kalt, ab da nix mehr.
Also leitet "er" die kalte Luft nicht nach drinnen.
Wenn man den Stecker abzieht von dem Teil, geht die Klimaanlage aus.
Ich denke also es ist irgendein Schalter.
Wo sollte man den Fehler nun suchen bzw. was kann das sein ?

Ich hoffe ich hab mit meiner Laienhaften Beschreibung annährend das Problem schildern GGF. kann ich noch Photos machen.

Liebe Grüße aus Hamburg und schoneinmal vielen Dank für eure Mühe
Pascal - Fiexx

NACHTRAG:

Verfasst: 23.03.2005, 14:40
von Fiexx
Die Wekstatt in der ich jetzt wegen der Klimaanlage war, hatte im Dezeber letzten Jahres Zylinderköpfe, Zahnriehmen, Wasserpumpe ausgetauscht.
Ich meine das seid dem das Problem ist, was sicher ist das es vorher ging.
Die Werkstatt meinte, das es nicht mit der Reparatur zusammenhängen könnte, da an der Klimaanlage nix gemacht wurde bzw. keiner dran war.
Sicher scheint er sich aber nicht zu sein...

Kann es da irgendwie eine Verbindung geben ?
Mir geht´s jetzt nicht ums stellen von Irgendwelchen Ansprüchen sondern darum den Fehler zu finden.
Abgeknickter Schlauch oder Kabel oder so ?

Gruß Pascal

Klima

Verfasst: 24.03.2005, 07:00
von UliTobi
Moin Pascal,

welche Art von Klima hast dein Auto, manuelle oder automatische Regelung?? Davon hängt ab welche Fehler auftreten können.
Generell ist es so, das die Leitungen vom Komp. über den Kondensator zum Klimakasten warm bis heiss sind wenn die Anlage läuft. Vom Klimakasten zum Komp. müssen sie kalt sein wie Du es beschrieben hast. Prüfe doch mal die Anlage auf warme/heisse Leitungen.
Ob die Füllmenge stimmt kann nur mittels Diagramm und Temp.-Meßgerät festgestellt werden.

Verfasst: 24.03.2005, 13:03
von Christian S.
Hallo Pascal,

das ist ja ein Witz.
Vor einer Stunde rief bei mir ein Werkstattbesitzer aus HH an, und erzählte mir genau das selbe Phänomen von einem C4.
Was ich ihm erzählt habe bleibt mein Geheimnis, das wird er Dir ggf. selbst erzählen. Aber ich denke das ist der Fehler :) , er ist der Sache auf der Spur.

Gruß
Christian S.
21244 Buchholz

Re: NACHTRAG:

Verfasst: 24.03.2005, 15:04
von Kai Desler
Fiexx hat geschrieben:[...]Die Werkstatt meinte, das es nicht mit der Reparatur zusammenhängen könnte, da an der Klimaanlage nix gemacht wurde bzw. keiner dran war.
Sicher scheint er sich aber nicht zu sein...
Aha!
Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Hat zwar (leider) nichts mit der Klimaanlage zu tun, aber: Nachdem ich neulich vier neue Reifen von Profis montieren liess, lieft der Motor hinterher ganz schlecht. Ich hatte schon Angst, ich wuerde es nicht bis nach Hause schaffen. Der Motor nach ganz schlecht Gas an und ruckelt unter Last erbaermlich. Bei etwas hoeheren Drehzahlen ging's dann einigermassen, aber das Anfahren war aetzend. Zum Glueck kenne ich den Motorraum ganz gut. Des Raetsels Loesung: Ein Hiwi wollte unbedingt den Luftfilter ansehen und hatte Schwierigkeiten, den Kasten wie zu verschliessen (da ist so eine bloede Halteklammer, mit der ich auch immer zu kaempfen habe), da er den 20V-Motor wohl noch nie gesehen hatte. Der Kasten stand offen und der Stecker vom Luftmassenmesser war abgezogen!!!* Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte! :x Ein Gutes hatte das ganze, nachdem der Stecker wieder angeschlossen war, lief der Motor wieder wie eine Eins. 8)

Also, immer schoen misstrauisch sein!
Berichte mal, was es war!

@Christian: Klingt ja sehr geheimnisvoll! :wink:

Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!
Kai

(*) Pascal: Dann weiss der Computer nicht, wieviel Luft der Motor eingeatmet hat und kann nicht die optimale einzuspritzende Benzinmenge errechnen.

Verfasst: 24.03.2005, 16:07
von Christian S.
Hallo Pascal,

mit der Zylinderkopfreparatur hat das nun wirklich nichts zu tun, da kann André mit Sicherheit nichts dafür.
Wenn meine Theorie stimmt, war die Ursache Wartungsmangel.
Auch eine Klimaanlage muss ab und zu gewartet werden, alle paar Jahre.

Gruß
Christian S.

*lächel*

Verfasst: 24.03.2005, 19:27
von fiexx
Danke für die Antworten...
In der Tat Christian... da war ja mal so ein Anruf *ggg

Das Ventil (Was bei Audi im übrigigen knapp 15 Teuronen gekostet hatte) war es nicht.
Mittlerweile ist die Anlage (nach dem Ventilwechsel) auch wieder befüllt worden.
Nachdem mich das dann heute knapp nen Hunni gekostet hat, ist der Fehler....
.... noch immer da.

:cry:

Im übrigen:
Es ging mir nicht darum der Werkstatt einen reinzuwürgen, oder aber zu sagen "DU HAST DA NEN FEHLER GEMACHT"...
Es ging mir viel erher darum euch zu erzählen was bisher alles war um daß ihr , wenn eine Verbindung bestanden hätte, den Fehler einkreisen könntet...
Mehr nicht.
Wenn ich kein Vertrauen in die QUalität "meiner" Werkstatt hätte, so wäre ich jetzt sicher nicht heute wieder da gewesen :):):)
Das nur so am Rande....

Also...
Bisher wurde dieses Expansionsventil, Druckventil oder wie auch immer das heisst, an dem zweiten dünneren Rohr welches aus dem schwaren Kasten kommt gewecheselt.
Die Anlage wurde neu Befüllt.

Es ist im übrigen eine Klimatronik.

Danke nochmals für die Hilfe bisher....
Hoffe wir finden den Fehler, langsam wird warm.

Gruß aus Hamburg
Pascal

Verfasst: 24.03.2005, 19:47
von Christian S.
Hallo Pascal,

hmm, sehr Merkwürdig.
Nach der Beschreibung von André ("Leitung wird bis zum Verdampfer kalt, aber kaum Kühlleistung...") hätte es das sein müssen.
Aber so hat Dein C4 wenigstens mal eine Klimawartung bekommen, das
sollte man wenigstens alle 3 Jahre machen, ich gönne meinen Audis alle zwei Jahre die Klimawartung.
André kann mich gern noch mal anrufen, ich hätte noch ein paar Ideen, z.B. soll er mal die Luftklappe vom Verdampfer im Beifahrerfußraum anheben und fühlen ob der Verdampfer selbst kalt wird. Wenn er das tut, würde es bedeuten das mit der elektronischen Regelung etwas im Argen liegt. Das würde allerdings auch bedeuten, das die Beschreibung des Fehlers so nicht angehen kann.
Oder hat er evtl. die Leitungen im Geiste verwechselt, also die Vorlaufleitung (Hochdruckseite) angefasst? -Die ist nämlich immer warm,
das wäre dann normal.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 24.03.2005, 20:17
von fiexx
also davon ab das ich nicht wirklich weiß was was ist....
Die Leitung war von dem runden silbernen Ding, was alle Trockner nannten, über das (dickere) Rohr eisig kalt.
sogar mit Eisschicht.
Es hörte auf in dem raum über dem die abdeckung ist.
und zwar kurz vor dem teil wo das kabel ist.
das teil wo man sie wohl auch auffüllt, zumindest hängte kühler kneesch da heute seinen Apparat zum befüllen an.

Kühlleistung ist, trotz das die Klimaanlage "wohl" einwandfrei funktioniert, im innenraum KEINE.
Nur warme/heisse luft.
Pascal