Seite 1 von 1
Bremskolben
Verfasst: 23.03.2005, 20:57
von mickeyv8
Hallo!
Woran erkennt man dass die vorderen Bremskolben defekt sind?
Erkennt man das eventuell an den Scheiben dass sie ungleichmässig sind?
Hab beim Bremsen von ca 100km/ ein ständiges Vibrieren am Lenkrad. An den Reifen kanns nicht liegen. Hab heute meine Sommerreifen aufgezogen.
danke für hinweise.
mfg mike
Ich denke da eher an die Scheiben
Verfasst: 23.03.2005, 21:21
von Uwe
Hi,
bei Vibrationen beim Bremsen, würde ich eher auf verzogene Scheiben tippen, als auf defekte Bremskolben.
Wichtig ist, das alles leichtgängig ist und die Beläge nicht verkanntet oder sonst wie verhakt sind. Stichwort Sauberkeit und Kupferpaste.
Die Kolben können aus meiner Sicht nur gammeln und dadurch werden sie undicht, da sie den Simmering zerstören.
Gruß
Uwe
Verfasst: 23.03.2005, 22:11
von Thomas
Hi Ihr,
verzogene Scheiben kommen schonmal hin, ist immer das erste woran man denkt. Weil, leuchtet ja auch ein.
Ist es manchmal sogar tatsächlich. Aber nur, wenn die Bremse entweder hängt oder man sie grob fahrlässig mißhandelt hat.
Die häufigste Ursache für diese Symptomatik dürfte bei unseren (alten) Autos wohl in ausgeschlagenen Vorderachsgummis liegen. Besonders die Stabi-an-Querlenker-Gummis machen sowas gerne. Aber auch die anderen Lager haben ihren guten Anteil an diesem Problem.
Also, falls es keinen akuten Anhalt für verzogene Scheiben gibt, würde ich die Vorderachse neu lagern - was sicherlich mittlerweile bei jedem 44er über 15 Jahre oder über 200.000 km sinnvoll sein dürfte.
Zumal die Lager auch nicht nur mit der Zeit, sondern auch mit den Kilometern altern.
Viele Grüße
Thomas
der mittlerweile echter Fan von Fahrwerksgummirunderneuerungen ist, weil er nun schon von so einigen 44ern den Vorher-Nachher-Vergleich und das Hinterher-Dauergrinsen kennt
