Seite 1 von 1
Motorspülung-Morgen gehts los.
Verfasst: 23.03.2005, 21:44
von Kurt Marqnat
Hi,
Hab mir gestern schonmal alles gekauft was man zum ÖlweXel braucht.
Morgen gehts ab auf die Bühne.Vorher aber das Zeug reinkippen.
Laut Anweisung ca. 12 Minuten im Stand den Motor laufen lassen.
Ich denke ich werde die Zeitspanne ein wenig ausdehnen.
Chemie muss man Zeit zum Wirken geben
übrigens hab ich mir einen MANN Filter gekauft.Angeblich haben die einen Rücklaufschutz,obwohl ich da nur ne Feder und ne Platte seh.
Oder lieber besser,den von Audi nehmen ?
Gruss
Kurt
Verfasst: 23.03.2005, 22:46
von Kai Desler
AUDI baut doch keine Oelfilter!?

Mein oertlicher AUDI-Spezi schwoert glaube ich auch auf MANN. BOSCH sollt auch ok sein, allerdings nicht hier in USA, da genau dieses Rueckschlagventil feht. Ich fahre trotzdem (wusste es seinerzeit nicht besser) seit 50,000 Meilen mit den Dingern im NF ohne Problem herum.
Ob so 'ne Spuelung was bringt? Vollsynthetisches Oel macht den Motor doch auch prima von innen sauber. Leider manchmal so gut, dass es zu Lecks kommen kann (nach der Umstellung von mineralischem Oel).
Cheers,
Kai
Verfasst: 23.03.2005, 23:04
von Thomas
Hallo Kurt,
Mann Filter sind absolut in Ordnung. Wie Kai schon sagte, Audi baut sie ja selber, die bauen die von Mann genau nach und schreiben ihren Namen drauf
Mit der "Spülung" wäre ich vorsichtiger. Was bzw. von wem ist das? Gut, ich geb ja zu, ein bißchen Vorurteile hab ich schon, gerade bei solchen Produkten.
Nur: besser wird die Schmiereigenschaft Deines Öls dadurch bestimmt nicht. Ob ich dann den Motor unnötig lange laufen lassen würde? Ich weiß nicht...
Grüße
Thomas
Verfasst: 24.03.2005, 16:26
von Kurt Marqnat
Kai Desler hat geschrieben:AUDI baut doch keine Oelfilter!?

Mein oertlicher AUDI-Spezi schwoert glaube ich auch auf MANN. BOSCH sollt auch ok sein, allerdings nicht hier in USA, da genau dieses Rueckschlagventil feht. Ich fahre trotzdem (wusste es seinerzeit nicht besser) seit 50,000 Meilen mit den Dingern im NF ohne Problem herum.
Ob so 'ne Spuelung was bringt? Vollsynthetisches Oel macht den Motor doch auch prima von innen sauber. Leider manchmal so gut, dass es zu Lecks kommen kann (nach der Umstellung von mineralischem Oel).
Cheers,
Kai
Natürlich bekommen die ihre Ware über Zulieferer...

Aber die Qualität ist da eher vorgegeben.
Dafür auch 50% teurer.
Sooo,....
Bin gerade zurück von der Werkstatt.
Motorspülung und ÖlweXel sind gelaufen.
Ich hatte vorher den Motor 20 Minuten mit dem Zeug laufen lassen.
Motor läuft nun absolut ruhig im Leerlauf.Bei Startvorgängen ist dieses Klackern,wie als wenn er die ersten paar Umderhungen ohne Öl laufen würde weg!
Der MANN Filter scheints zu bringen.
und er zieht schon jetzt besser! Mal sehen wie es in den nächsten Tagen ausschaut.
Gruss
Kurt
Verfasst: 24.03.2005, 16:29
von Christian S.
Hallo Thomas,
wie Du schon selber schreibst - sind blos Vorurteile.
Meine jahrelangen guten Erfahrungen stehen dem entgegen.
Ich weiß zwar nicht was Kurt da für ein Zeugs gekauft hat, aber mehr als nicht funktionieren kann es eigentlich nicht.
Das erwiesenermassen wirksame EF von ProTec darf auch im Motor "vergessen" werden, selbst bei einer Dosis von 2 oder mehr Dosen auf 5 Liter Öl. Es verdunstet dann im Fahrbetrieb ähnlich Kraftstoff im Öl.
Bei der normalerweise kurzen Einwirkdauer könnte selbst reine Säure verdünnt mit 5 Litern Öl dem Motor nicht schaden. Welche Flüssigkeit soll
Alu, Stahlguß usw. angreifen? -Die Simmerringe, Dichtungen und Schaftdichtungen sind auch sehr beständig, immerhin überstehen sie auch bei Autos mit saurem Öl durch Kurzstrecke oder verschleppten Ölwechsel jahrelang eh sie endlich undicht werden. Mein KZ hat z.B. noch die ersten Simmerringe und ist staubtrocken, trotz Ölschlammspülungen. Und Öl verbrauchen tut er auch nicht, absolut Null bzw. nicht meßbar.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 24.03.2005, 18:10
von Andi
guckt ihr hier - ich hatte dazu mal was in die selbst-doku geschrieben
vielleicht kann ja jemand was ergänzen oder widerlegen
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... eeignet%3F

Verfasst: 24.03.2005, 18:49
von bitsnake
Den letzten Ölfilter für meinen MC hab ich eben aus den genannten Gründen original bei AUDI geholt. Drauf stand dann Mahle/Knecht ... Den hätte es im Zubehör deutlich billiger gegeben. Der einzige Unterschied zum originalen ist das da zusätzlich die VAG Teile-Nummer drauf steht.
Werde die beim nächsten Ölwechsel mal vergleichen.
Verfasst: 24.03.2005, 20:54
von Christian S.
Hallo,
Mahle ist auf jeden Fall top, auch wenn das Rückschlagventil keine Kugel hat (wozu sollte es auch eine haben?).
Die extrateuren Turbo-Ölfilter die man bei VAG kaufen kann sind grundsätzlich von Mahle. Was an denen anders ist, bleibt jedoch rätselhaft.
Ich fahre im MC immer den OC 47 von Mahle.
Davon baue ich pro Jahr bestimmt 50 Stück oder noch mehr ein, noch nie ein Problem.
Ich habe hier auch noch billigere Filter, für Kunden die geizig sind. Die sind von Fram, ich hatte auch schon welche von UFI oder Topran. Aber alle hatten ein Überdruckventil, da achte ich drauf. Allerdings ist es bei Fram aus sehr weichem Plastik, was ich nicht sehr vertrauenserweckend
finde. Habe mal gehört das das schmilzen kann.
Gruß
Christian S.