Zuwenig Ladedruck beim MC2
Verfasst: 24.03.2005, 19:11
Hab erst seit Sommer letzten Jahres meinen 100 Turbo und hab mich schnell mit dieser Materie auseinandersetzen müssen:
Gekauft hab ich ihn mit gerissenem Membran (es hat aber für mich schon einige Nerven gekostet bis ich überhaupt dahintergekommen bin wo was ist und wie funktioniert), war aber insofern kein Problem, hab ein schlachtfahrzeug (MC1, erst 88000km) dazubekommen. Hatte somit anfangs zuviel Ladedruck und ständig die Motorabregelung. Seit dem Umbau hab ich glaub ich zuwenig Ladedruck. Bin laut Bordcomputer nie mehr als 1,1 und ab und zu auf 1,2 gekommen. Hab brav in der selbstdoku gelesen und den Drosselklappenschalter neu gekauft. Hab auch schon sämtliche Schläuche gekürzt und die WG Feder sicher schon um 0,5 cm!!! vorgespannt. Jetzt hab ich wirklich ein super Ansprechverhalten, komm aber nur auf 1,3 und manchmal auf 1,4 bar laut BC. Trotzdem zieht er ab ca 4500 nicht richtig durch, höher Drehzahlen sind wie in einem 2 er Golf Diesel. Hab damals mit kaputten Membran das N75 getauscht und es wurde in der Werkstatt überprüft. Kann es trotzdem wieder hinüber sein? Außerdem säuft er beim stehenbleiben an der Ampel ab und springt dann eine Ewigkeit lang nicht an (äußerst peinlich sag ich euch), aber das sind glaub ich die Einspritzdüsen, die sind doch schon 225 000km gelaufen, hab aber noch nicht das Geld für neue. Der leerlauf ist auch nochimmer unruhig, Das Leerlaufregelventil scheint auch nicht verschmutzt zu sein, jedoch ändert sich am LL nichts wenn man den Stecker abzieht?
Der Vorbesitzer hat schon den KKK26 und den Ansaugkrümmer vom Schlachtfahrzeug wechseln lassen, der hat allerdings nicht gewusst, dass das zwei nicht ganz gleiche Motoren sind.
Jetzt wisst ihr schon viel über meine Karre, also ihr Spezialisten dort draußen, Hilfe!!! ...und erklärt mir bitte mal genau wann Teillast und Vollastbetrieb ist.Danke!
mfg Joey
Gekauft hab ich ihn mit gerissenem Membran (es hat aber für mich schon einige Nerven gekostet bis ich überhaupt dahintergekommen bin wo was ist und wie funktioniert), war aber insofern kein Problem, hab ein schlachtfahrzeug (MC1, erst 88000km) dazubekommen. Hatte somit anfangs zuviel Ladedruck und ständig die Motorabregelung. Seit dem Umbau hab ich glaub ich zuwenig Ladedruck. Bin laut Bordcomputer nie mehr als 1,1 und ab und zu auf 1,2 gekommen. Hab brav in der selbstdoku gelesen und den Drosselklappenschalter neu gekauft. Hab auch schon sämtliche Schläuche gekürzt und die WG Feder sicher schon um 0,5 cm!!! vorgespannt. Jetzt hab ich wirklich ein super Ansprechverhalten, komm aber nur auf 1,3 und manchmal auf 1,4 bar laut BC. Trotzdem zieht er ab ca 4500 nicht richtig durch, höher Drehzahlen sind wie in einem 2 er Golf Diesel. Hab damals mit kaputten Membran das N75 getauscht und es wurde in der Werkstatt überprüft. Kann es trotzdem wieder hinüber sein? Außerdem säuft er beim stehenbleiben an der Ampel ab und springt dann eine Ewigkeit lang nicht an (äußerst peinlich sag ich euch), aber das sind glaub ich die Einspritzdüsen, die sind doch schon 225 000km gelaufen, hab aber noch nicht das Geld für neue. Der leerlauf ist auch nochimmer unruhig, Das Leerlaufregelventil scheint auch nicht verschmutzt zu sein, jedoch ändert sich am LL nichts wenn man den Stecker abzieht?
Der Vorbesitzer hat schon den KKK26 und den Ansaugkrümmer vom Schlachtfahrzeug wechseln lassen, der hat allerdings nicht gewusst, dass das zwei nicht ganz gleiche Motoren sind.
Jetzt wisst ihr schon viel über meine Karre, also ihr Spezialisten dort draußen, Hilfe!!! ...und erklärt mir bitte mal genau wann Teillast und Vollastbetrieb ist.Danke!
mfg Joey