Ich versuche mal ne Antwort darauf...
zunächst mal bin ich nicht sicher, ob es hierzu umfassende Infos aus erster Hand gibt (sprich jemanden, der es gemacht/probiert hat und sich mal detailliert dazu geäussert hat), insofern basiert fast alles dazu auf Infos aus 2. Hand.
Das Problem dürfte trotz allem der Gesamtaufwand sein.
a) wenn man das Armaturenbrett tauscht heisst das ausserdem auch Türpappen tauschen, damit auch einiges an der Türmechanik (Griffposition). Das gleiche gilt für die Mittelkonsole und sonstigen Verkleidungen im vorderen Fußraumbereich. Muss man alles mitmachen (oder rumschnitzen).
b) abgesehen vom Lenkrad ist halt doch fast alles irgendwie anders positioniert, insbesondere die ganzen Schalter in der Mittelkonsole, da schnibbelt man also fleissig am Kabelbaum. Massiv zu ändern werden auch die ganzen Schächte zu den Belüftungsdüsen sein. Ich weiss nicht, wo man da anfangen muss mit dem ändern bzw. der Übernahme aus NFL.
c) kommt eben der Unsicherheitsfaktor dazu, inwieweit die Befestigungspunkte denn tatsächlich gleich oder eben doch unterschiedlich sind. Dazu habe ich noch nix gelesen (s.o.).
Das ganze ist sicher ein lösbares Problem, aber die meisten die sowas anfragen erwarten/erhoffen/erträumen sich vermutlich, dass es ne Plug´n´Play-Aktion wäre; so im Sinne von "die 4 grossen Schrauben, die das Aramturenbrett halten abschrauben, Brett mit 2 Leuten rausbugsieren, neues Brett rein und festschrauben, dann noch n paar Kabel wieder anklemen und gut". Das ist halt zu einfach gedacht
Bei Abenteuer Auto (Kabel1) wurde im letzen Jahr n Golf aufgemotzt, u.a. wurde da in den GolfII das Brett vom GolfIII eingebaut. In etwa so stelle ich mir die Aktion hier auch vor.
(da musste sogar die Breite angepasst werden, wurde eben am Brett etwas rumgesägt, das ist nicht so problematisch, aber es waren eben auch die Luftdüsen und die neu zu bastelnden Befestigungen, die Mühe gemacht haben)
Die haben sich dafür dann nen etwas obskuren Self-Made Spezialisten geholt, der eben jede Schraube und Kabelfarbe im Golf beim Vornamen kannte. Ich schätze ne Vertragswerkstatt hätte sowas schlicht abgelehnt.
Wie gesagt, wer schon mal den Innenraum komplett gestrippt und dann wieder zusammengebaut hat, der wird auch diesen Umbau ohne weiteres schaffen, ist dann eben nur die Schrauberzeit, die man braucht.
Aber wenn man für jede Kabelfarbe und Schraube erst im Handbuch nachlesen muss, wo die hinkommt, wird man dran verzweifeln
Ciao
André