Seite 1 von 1

Riemenscheibe Servopumpe

Verfasst: 25.03.2005, 11:56
von Blacky
Moin !

Die Sau nervt mich.
Habe gestern mal neue Riemenscheiben abgeholt, und wollte diese heute mal fix tauschen. ( Wegen dem nervigen Geleier von den eingelaufenen Scheiben )
Und ? Fehlanzeige.

Beim Versuch die Schrauben der Scheibe zu lösen habe ich den Wagen 10 cm nach vorne bewegt ...
Trotz ( bzw. grade wegen ) eingelegtem Gang & angezogener Handbremse.

Den 5.Gang habe ich noch nicht ausprobiert ( nur dne 3. ), hatte dann zu verschmierte Hände.

Wie bekomme ich diese verfluchten Schrauben los ohne sie abzuflexen ?

Habe da was von gegenhalten mit Schraubendreher im Kopf .

Andere Methode ?

Danke Euch für alle Tips !

Grüße & Schöne Feiertage :D

Roland

Verfasst: 25.03.2005, 13:39
von kpt.-Como
Wie jetzt, Du bekommst die kleine Riemenscheibe von der Servopumpe mit den drei Schrauben nicht ab?

Denn Riemen hast Du doch wohl schon runter, oder!?
Dann kann man als Gegenhalter eine der drei Schrauben nehmen um eine andere zu lösen.
Wenn eine kpl. raus ist, wird dieses Loch als Durchstecksicherung verwendet.
Um danach die beiden anderen problemlos abzuschrauben.

Anschrauben der neuen im umgekehrten Sinn.

So habe ich jedenfalls meine Servopumpe umgebaut. Ging tadellos.

Aber Du wirst doch über Ostern nicht am Auto schrauben?!

Kurbelwellenscheibe?

Verfasst: 25.03.2005, 16:22
von StefanS
Hallo,
hört sich für mich eher nach der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle an;
Die Zentralschraube der Kurbelwelle läßt sich nach meiner Erfahrung nur mit einem Gegenhalter (eigenbau oder Audi Spezialwerkzeug) und einem 3/4 Zoll Knebel mit Verlängerungsrtrohr ab;
Es gibt gerüschte, dass man sich die Kurbelwelle verbiegen kann, wenn man versucht das Teil über eine blockierte Schwungscheibe zu sperren...

sollte aber tatsächlich nur die kleine Riemenscheibe an der Pumpe gemeint sein, dann gehts am einfachsten mit einem Schlagschrauber - falls nicht vorhanden, so sollte man den Keilriemen drauflassen und gut Spannen, damit man einen gegenhalt hat - dann die Schrauben lösen und Kewilriemen runter...
Gruß StefanS

Verfasst: 25.03.2005, 16:42
von Blacky
Moin !


Ja, es geht um die kleine alberne Riemenscheibe an der Servopumpe.
Werde in Kürze nochmal mit 5. Gang eingelegt und Handbremse auf Anschlag mein Glück versuchen, mit Gegenhalten ist da nicht besonders gut dranzukommen :-/ , von daher die Frage ob es da ev. eine Art Trick gibt :-)

Grüße & Danke !

Roland

Verfasst: 25.03.2005, 19:32
von kardan87
Hallo!

Kommt das Gequitsche (das "Vögelchen") etwa von der Riemenscheibe. Dachte immer, das seinen ausgelutschte Lager. Das wäre ja erfreulich.
:-D
Gruß
Mario

Verfasst: 26.03.2005, 16:13
von Blacky
Moin !

Jupp, es ist diese Riemenscheibe.
Bei mir hat ads Geleier nun endlich ein Ende.
Der 5.Gang und ein größeres Werkzeug hat das Problem übrigens gelöst, und die Schrauben haben sich nicht mehr lange gewehrt :-)

So kann man dann auch feststellen, ob die Kupplung hält oder rutscht *g*

Grüße & dicke Eier :-)

Roland