Rost 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Rost 200 20V

Beitrag von Hans »

Guten Abend zusammen, mal eine aussergewöhnliche Frage, ist einigen schon aufgefallen, daß unsere Audis oben an den Kannten bei der Windschutzscheibe rosten? Ist mir auch schon an einigen Audi 100 aufgefallen und mein 20 V auch. Hat da jemand eine sinnvolle Idee, wie man dort dem Rost beikommen kann, ohne die Windschutzscheibe auszubauen? Bin mal gespannt, ob dies bei einigen auch dieses Problem gibt.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Das Problem gibt es nur wenn beim Windschutzscheibentausch geschlampt wurde und beim Ausbau der Lack beschädigt wird.
Um das zu beheben mußt du die Scheibe ausbauen, sanieren und dann Scheibe einbauen.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

So weit ich weiß, wurde bei meinem FZ die Scheibe noch nicht getauscht, also müßte dann schon vom Einbau was schief gelaufen sein. Mich wundert, daß dieses Problem auf beiden Seiten gleichzeitig ist. Bei einem Arbeitskollegen ist dieses Problem auch, und daß ebenfalls mit der ersten Scheibe.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Zwar kein 220V,aber...

Beitrag von Andre H. »

...bei meinem Schlacht-V8 gammelt der hintere Scheibenrahmen auch wie blöd,und zwar am Übergang zum Dach.Das Auto ist nachweislich unfallfrei und wie der Rost da hin kommt habe ich keine Ahnung.Das Teil gammelt auch ohne Ende an den Nummernschildbeleuchtungen,da kann man teilweiste aufs blanke/verzinkte Blech schauen.Hätte ich damals die 130 000 Mark für einen 92er 3.6 exclusiv locker gemacht,hätte ich bei solchen Sachen aber den Mega-Hals.


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Antworten