Seite 1 von 1

Motor geht einfach aus ???

Verfasst: 27.03.2005, 18:22
von rawk
Hallo liebe Audi Freunde.

Fahre einen 100er quattro 2,3e Bj.90. Schönes Spielzeug nur macht er mir im Moment etwas Sorgen. Und zwar ist mir jetzt im letzten Monat der Motor unterwegs bestimmt 10 mal ausgegangen. Die Werkstatt ist zu doof, dass was die alles austauschen würde, dafür kann ich mir ein neues Auto kaufen. Wenn der Motor aus ging, sprang er auch wenigstens eine viertel Stunde lang nicht mehr an. In dieser Zeit hörte ich aber stets die Bezinpumpe summen, also die ist es schonmal nicht. Den Kraftstofffilter habe ich auch schon ersetzt, aber immernoch dasselbe. Ich mein wenn der Wagen läuft, ist alles prima. Ich fahre viel vollgas und dreh den Wagen auch hoch, meisten war es dann leider auf der linken Spur bei 180 und mehr km/h, aber einmal auch schon bei ca. 80 bei echt lahmarschigem beschleunigen aus dem Ort.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee od. hatte vielleicht selber das Problem schon bzw. kennt jemand der es hatte :-)

In diesem Sinne, freue mich auf eure Antworten.

Erstmal doch die...

Verfasst: 27.03.2005, 18:39
von Quattro200tq
...berühmte Frage nach dem Motorkennbuchstaben!
Ausserdem schau mal nach den verschiedenen Geschichten wie Leerlaufregelventil oder auch "Zigarre" genannt! Diese vieleicht mal säubern!

Dann fahr lieber mal zum Bosch-Dienst, die haben meistens von den 5 Zylindern bzw der Einspritzanlage mehr Ahnung....

So weit


Marcus

Re: Motor geht einfach aus ???

Verfasst: 27.03.2005, 19:03
von Kurt Marqnat
Hört sich nach defektem Hallgeber an.
Sitzt im Verteiler.

Gruss
Kurt

Leerlaufregler/Hallgeber

Verfasst: 28.03.2005, 14:37
von rawk
Erstmal Danke für eure Antworten.
Diese "Zigaree" habe ich vor nichtmal knapp einem Jahr erneuert und der komplette Zündverteiler mit den Leitungen zur Zündkerze ist auch, ich meine 2002 wenn ich recht erinnere komplett erneuert worden. Die können doch nicht wieder im Eimer sein?
Was meint ihr bezüglich Lambdasonde, Zündkerzen od. Kraftstoffpumpe. Könnte es damit zusammenhängen??

Grüße :-)

Verfasst: 28.03.2005, 15:04
von André
Moin,

Zündkerzen scheinen mir sehr unwahrscheinlich, deswegen geht der Motor nicht aus, wenn er läuft (ausser bei mechanischen Defekt/Bruch/Wackelkontakt)
schlechtes LLRV (zigarre) sollte bei gas auch wenig ausrichten.

Das Nicht-Wieder-Starten nach ausgehen wäre schon recht typisch für einen Wackelkontakt im Hallgeber bzw. im Stecker/Kabel dahin.
Wurde tatsächlich der eigentliche Verteiler erneuert, oder nur die Kappe und Läufer ? Warum wurde er (wenn) ausgetauscht, gegen neu, mit Stecker?

Lässt sich irgeneine Systematik beim Ausgehen feststellen? Scheinbar scheint es nur (?) unter starker Last zu passieren ... Motor warm, kalt, sehr warm? Wetter warm, kalt, nass, ? ungewohnte Geräusche vorher ? Ruckeln ? .........

Was sagt der Fehlerspeicher ?
( http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... E4tzliches
schau Dir dort auch die anderen Fehlerdiagnose-Tipps mal an)

Summt die Pumpe gleichmäßig, oder variiert der Ton ? (letzteres wäre nicht gut)

Lambdasonde: scheint mir auch weniger wahrscheinlich. Stöpsel ggf. mal (zur Probe, oder wenn der Fehler aufgetreten ist) die Sonde (kurzzeitig) ab (1-poliger Stecker zwischen Zündspule und Servoölbehälter, ich glaube n grünes Kabel).
Auch kann es Sinn machen, die Lambdasondenspannung mal ne Weile zu beobachten (Voltmeter an den (angesteckten) Sondenstecker und an Masse anklemmen), sollte zwischen 0,1 und 0,9V schwanken und im Mittel bei ca. 0,45V liegen.

Wann wurde zuletzt die Grundeinstellung (LL, CO, ZZP) geprüft ?
Ganz absurd wäre es theoretisch denkbar, dass der Motor nur noch läuft WEIL er ne LambdaSonde hat, die das Gemisch ganz mühsam innerhalb der Parameter halten kann. Bei Volllast/Beschleunigen wird die Sonde aber weitgehend ignoriert und die mechanische CO-Einstellung (CO-Schraube am MT) bestimmt das Gemisch. Wenn er nun mechanisch viel zu fett eingestellt ist, säuft er dann einfach ab, und braucht auch ne Weile, bis er wieder an geht.
(Geht das Wiederstarten besser/schneller mit Vollgas?)
Für diese Einstellung muss vor allem der Strom am Drucksteller gemessen werden.

... ich denke das reicht erstmal an neuem Input ;)

Ciao
André