Seite 1 von 1

Türfangbänder

Verfasst: 28.03.2005, 03:50
von kardan87
Hallo!

Hat jmd. Erfahrung mit dem Wechsel der Türfangbänder? Ich meine die Teile die so fürchterlich knacken können.
Geht mir schon lange auf die Nerven. :? Gibt's die Teile noch beim Freundlichen?

Gruß
Mario

Verfasst: 28.03.2005, 12:02
von Blacky
Moin !

Mal ein unorthodoxer Vorschlag : Einfetten ?

Bei mir quietschte es teils auch gar fürchterlich, und exzessive Behandlung mit weissem Sprühfett brachte Abhilfe :-) .

Grüßle !

Roland

Verfasst: 28.03.2005, 13:13
von Fabian
Hallo Mario,


altbekanntes 44er Problem.Das knacken der Türfangbänder.
Was da knackt ist aber zu 90% nicht das Fangband oder dessen Führung in der Tür,sondern der Befestigungsniet an der A-Säule.
Der schlägt aus.Achte mal drauf,beim öffnen der Tür.
Da hilft nur ausbohren und ersetzten durch einen entsprechend größeren Niet.Falls dir die Möglichkeiten zum nieten fehlen,kannst du alternativ auch eine Zylinderschraube mit nicht zu niedriger Festigkeitsklasse nehmen.
Und natürlich schadet es nie das Fangband danach gut unter Fett zu halten :wink:


Gruß
Fabian

Verfasst: 28.03.2005, 17:18
von Kai Desler
Bei meinem 20V knarzt die Tuer hinten rechts ganz erbaermlich. :shock:
Das ist die Tuer, die ich am seltensten auf- und zumache. Das duerfte anderen aehnlich gehen. Das Geraeusch kommt aber aus dem Innenleben der Tuer.
Das Verblueffende war, dass das Geraeusch exakt genauso klingt, wie bei meinem 100er (auch hinten rechts); mit verbundenen Augen koennte ich nicht sagen, um welchen Wagen es sich handelt. 8)
Ich habe bisher immer gedacht, dass man die ganze Tuer auseinanderbauen muss, um da ranzukommen und hatte nie Lust dazu... Wie gesagt, ich bewege diese Tuer nur selten. Die anderen 6 Tueren verhalten sich unauffaellig.

Cheers,
Kai

Wo...

Verfasst: 28.03.2005, 17:33
von AudiCoupe
...findet man denn diesen niet genau?

Grüsse olli

Re: Wo...

Verfasst: 28.03.2005, 17:37
von Fabian
AudiCoupe hat geschrieben:...findet man denn diesen niet genau?

Grüsse olli

Hallo Olli,


mit diesem Niet ist das Fangband an der Karosserie fest gemacht :)



Gruß
Fabian

Ha...

Verfasst: 28.03.2005, 17:48
von AudiCoupe
... Du bist ja ein richtiger Fuchs! Ich hatte auch gedacht, die krachenden Geräusche kämen aus der Tür. Hab aber grad alles mit ner taschenlampe ausgeleuchtet und die tür auf und zu gemacht und siehe da:
bei jedem krachen springt der nietbolzen in seiner 1 - 2 mm aufgeweiteten führung hin und her! Und das macht wegen der spannung vom federband den krach! Aber wie kommt man da denn zu bohren hin?

Danke für den Tip und grüsse Olli

Verfasst: 28.03.2005, 17:55
von Fabian
Hallo Olli,


ausbohren ist zugegeben ein bisschen fummelig,weil man mit der Bohrmaschine schlecht hinkommt.Versuch mal ob du dir ne Winkelbohrmaschine ausleihen kannst.Damit gehts gut.Oder du musst mit der Flex den Nietkopf abschleifen und mit nem Durchschlag den Rest austreiben.


Gruß
Fabian

Verfasst: 29.03.2005, 21:57
von 'Christoph '
mag ja sein, daß es bei Euch größtenteils die Nieten sind,
bei mir sind es jedoch die Fangbänder selbst.

Zum gründlichen Fetten sollte man den Fensterahmen ausbauen,
sonst wird es ein wenig eng.
Das Fangseil wird durch zwei "Federn", die mit Rollen auf diesem Seil
gleiten, festgehalten. Es gibt einen Endanschlag sowie einen kleinen
Knick, wenn die Tür in der Mittelstellung halten soll. Sobald eine "Feder"
abbricht, hält die Tür nur noch wenig. Da hilft nur der Austausch.

Diese Federn bestehen aus ungefähr oval geformten Federstahl
mit einer Dicke von 4-5mm. Was knarzt, sind die Rollen, die einerseits
auf dem Fangseil schrabben, sich aber andererseits auch drehen wollen.

Das Kunststück ist nun, diese Rollen nicht nur auf der Gleitbahn, sondern
auch im Zwischenraum zwischen Feder und Rolle zu fetten.
Die innere Feder läßt sich noch relativ gut fetten, die äußere
(zur Fahrzeugaußenseite) muß von unten gefettet werden.
Aber das sieht man besser, wenn man den Fensterrahmen demontiert
hat.

Falls jemand die Fangseile ausbauen möchte:
das sind neben dem Bolzen nur 2 Innensechskantschrauben,
die unter der schwarzen Gummiabdeckung versteckt sind. das Fangseil
wird dann nach innen herausgenommen.


Knarzende Grüße

Christoph

Verfasst: 29.03.2005, 22:05
von Fabian
Hallo Christoph,

um ehrlich zu sein ist es mir zu blöd und zeitraubend den ganzen Fensterramen auszubauen um diese Rollen zu Fetten.
Ich verwende immer Kriechfett aus der Sprühdose.Das kann man mit einem dünnen Schlauch prima auch an unzugänglichen Stellen verwenden.Und durch die Kriechwirkung gelangt das Fett auch dort hin,wo man auch mit nem dünnen Schlauch nicht mehr hinkommt :)


Gruß
Fabian *derdieFensterrahmenschöninruhelässt*