Lopez hat geschrieben:Hallo
Fahre seit kurzem einen Audi 100 2.3E BJ 87 (Typ 44) mit 136PS.
Nun habe ich folgende Fragen:
- Wie kann ich aus dem 2.3liter mehr leistung herausholen?
- Macht chip-tuning sinn?
- Direktluftfilter?
- Auspuff?
- Fahrwerk? Weitec? H+R?
Beim fahren ab 60km/h kommt ein "pfeifen" aus der VA links. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher das pfeifen. Wagen hat Tkm 130 drauf..
--> Radlager? Antriebswelle?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke+Gruss aus der Schweiz
Mehr Leistung im NF ?
Bei richtig mehr Power kostet dies richtig Geld und geht an das Eingemachte (z.B. Sportnockenwelle, Aus- und Einlaßseite optimieren etc. ) und macht dann je nach Ausbaustufe nicht mehr so richtig Sinn, von der finanziellen Seite und vom Aufwand her betrachtet. Nur eine andere Nockenwelle zu verbauen ist zwar nicht der groeßte Act und geht auch noch finanziell gesehen, allerdings fuehrt dies dann u. Umstaenden zu anderen Problemen (z.B. Abgaswerte passen bei der AU nicht mehr, kein ordentlicher Leerlauf). Wenn man diverse Dinge am NF aendert, muessen auch entsprechende Einstellungen vorgenommen werden, da der NF sonst gerne das Bocken (kein ordentlicher Leerlauf mehr, laufend Notlauf etc.) anfaengt und lauter Marotten an den Tag legt. Dieses Einstellen beim NF beherrschen allerdings die Wenigsten (ich eingeschlossen - ich muss da bei den Einstellungssachen immer auf Hilfe von Fachleuten zurueckgreifen - ich bin eher ein Grobmotoriker der Schrauben kann und der besser mit der ganzen Mechanik zurechtkommt

)
Wenn man viel mehr Leistung moechte, dann sollte man vielleicht gleich zum MC (Turbo/Serie 165 PS) greifen und diesem einen Chip (ca. 220-230 PS)verpassen.
Bevor man allerdings am NF etwas tunt, sollte man dem Wagen erst einmal einen guten originalen Motorlauf beibringen, der ungefaehr dem Auslieferungszustand entspricht. Alte Filter und eine alter Zuendanlage sollte man erst einmal komplett auswechseln.
Ein besseres Ansprechverhalten, sowie eine bessere Drehfreudigkeit bringt nachfolgendes beim NF:
Zuendung auf ca. 18 Grad vor OT verstellen
Ansaugruessel vom Luftfilterkasten komplett entfernen (dort kann man dann ein flexibles 80er Rohr direkt in den Fahrtwind haengen)
KuN Luftfilter
Die o.g. Dinge habe ich bei meinem NFQ gemacht und die haben schon deutlich was gebracht. Der Wagen dreht nun einiges besser als vorher - die Traegheit des Fivebangers ist nicht mehr so ausgepraegt. Das Fahren macht so mehr Spass, von viel mehr Leistung moechte ich da allerdings nicht gerade reden. Der Wagen beschleunigt meiner Meinung nach zwar jetzt besser ist drehfreudiger (vor allen Dingen oben heraus), erreicht schneller seine Highspeed und hat evtl. eine leicht hoehere Endgeschwindigkeit als vorher. Trotzdem ist aus diesem NFQ kein Rennwagen geworden.
An der Drosselklappe sind kleine Keilchen angebracht, die man auch entfernen kann und dadurch einen hoeheren Luftdurchsatz bekommt.
In meinem NG hatte ich mal einen Chip verbaut. Dies war auch deutlich zu spueren. Der Wagen hatte dadurch mehr Drehmoment und war spritziger. Auch hier hatte sich mehr die Charakteristik geaendert, die das Fahren schoener machte, allerdings wurde auch aus dem NG kein Rennwagen.
Beim NF kann man auch Chips vom NG verbauen. Den Chip vom NG hatte ich damals leider nicht behalten und die Chips, die ich fuer den NF bis jetzt testweise verbaut hatte waren alle Muell und haben den Motorlauf eher negativ beeinflußt bzw. sprang der Wagen erst gar nicht an. Nachdem ich es nun 3x versucht hatte, habe ich es sein lassen. Das Originalzuendungssteuergeraet vom AAR (Audi 100 C4 2,3E) soll auch eine bessere Performance bieten - sozusagen ein kleines "Werkstuning", da das Steuergeraet vom AAR kompatibel zum NF ist. Diese Steuergeraete sind aber sehr schwer zu finden.
Bei meinem NF brachte die Zuendungskorrektur, sowie der offene LuFi merklich etwas. Sportluftfilter bringen in der Regel nur einen besseren Sound, aber keine merkbare Mehrleistung. Der KuN Plattenfilter brachte bei meinem NG und NF leistungs- und soundmaessig gar nichts (Ich nutze diese Filter allerdings gerne, da diese auswaschbar sind und immer wieder eingesetzt werden koennen.)
Bei Auspuffanlagen, die dem NF Beine machen wird es eher sehr schwer werden. Die komplette MC Auspuffanlage soll angeblich durch den groesseren Querschnitt mehr Power bringen.
Bei Fahrwerken wird einiges angeboten. Ich habe ein komplettes Sachsfahrwerk in meinem NFQ verbaut. Dies war aber schon verbaut als ich den Wagen kaufte. Es ist auch nicht schlecht. Wenn ich allerdings ein neues Fahrwerk braeuchte, kaeme irgend etwas mit roten Konis rein.
Bezueglich des Pfeiffens: Es koennte theoretisch ein Radlager sein, allerdings mahlen die meistens und pfeiffen weniger.
Gruss
Christian