Seite 1 von 1

Ersatzteile: Wahnsinn

Verfasst: 30.03.2005, 15:10
von newfarmer
Hi,

komme gerade von ZF und wollte einen neuen Dichtsatz für das Lenkgetriebe besorgen. Habe schon meine letzte Servolenkung mit Erfolg abgedichtet. Der Hammer: die verkaufen keine Ersatzteile mehr, nur noch an sich selbst (eigene Werkstatt)! Bei den Werkstattpreisen kommt das wohl einer direkten Aufforderung gleich die Umwelt zu verschmutzen oder den Wagen zu verschrotten. Hat zufällig jemand Dichtsätze auf Vorrat oder eine gute Quelle für (trockene) Lenkgetriebe?

Wo wir gerade bei Totalschaden sind: Der Vorschalldämpfer ist auch hinüber (sieht aus wie ein Blätterteigkuchen). Die Krönung war gerade Pit-Stop: knapp 500 Euro mit Einbau (die 6 Schrauben, haha). Ohne Einbau immer noch 350 Euro (das nennen die Tiefstpreis). Hat jemand eine Idee, wo man den Mitteltopf unter 220,- Euro bekommt?

Ohne günstige Einkaufsmöglichkeiten kann ich mir das Gefährt nicht mehr lange leisten. Wie finanziert ihr den eure 44er, Banküberfälle?

Gruß,
Bernd

Lenkgetriebe

Verfasst: 30.03.2005, 15:40
von Avant
Hi,

habe bei Eblöd gesehen das da immer wieder einer so bei 100 Euronen das abdichtet. Habe zwar keinen Preisvergleich, aber dafür würde ich mir nicht die Mühe machen.

Gruß

Mathias

Verfasst: 30.03.2005, 16:06
von blt
Das ist echt der Hammer!!! :? Und jetzt soll mir keiner erzählen, dass die Automobilhersteller keine Mafia sind. :x Sie sind wahrscheinlich die grösste Mafia überhaupt. Das schlimmste, ist dass dahinter die Regierung und der Gesetzgeber steht.
Wie ich meinen T44 finanziere.... ganz einfach.... selber Machen....Autoteile.... naja....Wir sollten auch nicht vergessen dass es auch EU gibt....EU sei Dank....

Gruss BLT....

Verfasst: 31.03.2005, 10:33
von newfarmer
EU? Kannst du da etwas konkreter werden?

Gruß,
Bernd

Verfasst: 31.03.2005, 15:52
von pepe
Hallo Bernd,

die Dichtungen für das Lenkgetriebe (O-Ringe, Wellendichtringe) gibt´s für auch relativ wenig Geld bei Normteilehändlern!
Der Austausch ist allerdings mit einer Riesenschweinerei verbunden...

Gruß, Peter

Verfasst: 31.03.2005, 16:50
von Elektronikfuzzi
Hi Newfarmer,
wennde schon in Berlin wohnst, dann frage mal bei tip-Autoteile nach - Reinickendorfer Straße 1.
Die sind für die meisten Teile unschlagbar billig.
Günstig wäre übrigens das nächste mal auch, wenn man wüßte, was für einen 44iger Du hast ;-)

Für Gummiteile aller unmöglichen Sorten gibt es auch in Berlin einen Händler - glaube SEGU (?).
Mußt allerdings vorher wissen, welche Größe und welches Material...
Gruß Manna

Verfasst: 31.03.2005, 18:04
von newfarmer
Hi,

was das Lenkgetriebe angeht habe ich mich entschlössen mich nach einem gebrauchten aus einem C4 umzusehen (ist neuer und demnach hoffentlich noch eine Weile dicht). ZF kann mich mal gerne haben.
Bei tip bin ich schon Stammkunde. Die sind tatsächlich bei vielen Teilen unschlagbar billig, aber leider nicht bei allen. Für den Mitteltopf wollen die auch 270 Ohren haben, den kriege ich woanders wenigstens etwas günstiger. Ich klappere immer mindestens drei Teileanbieter ab und stelle Preisunterschiede bis über 300% fest!

Ich fahre übrigens einen wahnsinnig gut aussehenden, unheimlich schnellen, super bequemen, feuerroten Avant Automatik mit MC Motor und ganz vielen Spielsachen und geboren wurde er 1989 :D . Leider wurde er von meinem Vorgänger, was die Technik angeht, nicht besonders gut gewartet :cry: . Habe ihn jetzt seit etwa eineinhalb Monaten und muss praktisch jeden Tag irgendwas erneuern. Wenn ein Fehler aus dem Fehlerspeicher raus ist, erscheint die nächste Meldung. Eben gerade hat er z.B. den Klopfsensor 2 moniert. Die Ersatzteilpreise machen mich arm und fassungslos. 160 Deutsche Mark für einen Satz Zündkabel finde ich z.B. wirklich schon unanständig. Zum Glück gibt's aber immerhin noch das Forum. Hat mir schon wirklich viel geholfen :-D

Gruß,
Bernd
*dermitdemrotenrenner*

Verfasst: 31.03.2005, 18:16
von Elektronikfuzzi
Ach dann kennen die Dich da also auch schon Namen... ;-)
Tja, dann weiß ich auch nicht - versuchen den alten Schalldämpfer doch noch zu retten?
Zündkabel... ich glaube, beim MC waren es doch noch "normale" Kabel - sprich, statt dem Satz doch lieber einzeln kaufen?
Vielleicht lassen sie sich ja sogar noch trennen, so daß Du nur das eigentliche Kabel als Meterware kaufen mußt...
Gruß Manna

Verfasst: 31.03.2005, 20:45
von Olli W.
Also Herrschaften,
den Dichtsatz für das LG gibt es doch bei VAG für rund 20,- oder nicht mehr?

Dort hab ich meinen jedenfalls her.

Du bekommst für den MC quattro im Zubehör keine Auspufftöpfe mehr, da diese entfallen sind. Pit Stop holt den MSD auch bei VAG, denn nur dort geibt es sie noch.

Du kannst ihn also auch direkt bei VAG holen.

Den MSD bekommst Du nirgends für unter 250,- noch nicht mal vom Schrotthändler Namens Walker oder Bosal.
Wenn es kein quattro wäre, würde ich eh den MSD aus Universalteilen zusammenbauen.

Gruss,
Olli

Lenkgetriebe: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... riebe.html

Dichtsatz: VAG ET: 4A1498020

Verfasst: 31.03.2005, 21:27
von newfarmer
Tach Olli,

also nen quattro isses nicht. Caro Autoteile kann den MSD für 220 bestellen, ich weiß aber nicht wo (Schrotthändler?). An das zusammenstoppeln habe ich auch schon gedacht. Gibt's da was zu beachten?
Wegen des Lenkgetriebes war ich natürlich auch bei VAG und natürlich erfolglos. Vielleicht probier ichs nochmal mit der Teilenummer (besonders helle schienen die mir da nicht). Danke für die Anleitung, aber ich habe schon eins erfolgreich abgedichtet (als es den Dichtsatz noch bei ZF gab).

Gruß,
Bernd

Verfasst: 01.04.2005, 08:51
von Elektronikfuzzi
Hi Bernd,
oder eben wenn VAG auch nicht mehr "kann", dann die Dichtungen ausmessen und anders bestellen...
z.B. http://www.segu-gummiwerke.de/ - wenn Du weißt, was Du brauchst, hast Du gute Chancen.
Gruß Manna

Verfasst: 01.04.2005, 09:45
von pepe
Hallo Olli,

der Dichtsatz von VAG enthält leider nicht das wichtigste Teil, das immer das größte Leck verursacht: die Kolbenstangendichtung der Hydraulik im Lenkrohr. Dabei handelt es sich erstaunlicherweise um einen Wellendichtring ("Simmerring") vom Typ BAFSF 15-24-7, den bekommst Du aber auch bei Normteilehändlern.

Gruß, Peter

Kolbenstangendichtung

Verfasst: 01.04.2005, 10:33
von CarstenH
Hi Pepe,
der Kolbenstangendichtung war bei der letzten Lenkung, die ich zerlegt hatte (aus einem 86er Typ44) aus Hartplastik und kein Simmerring.
Nur so zur Info.
Das Beschaffungsproblem kann ich leider auch nicht lösen.

Gruß
Carsten