Seite 1 von 1
Problem mit der Fehlerauslese beim 20V
Verfasst: 31.03.2005, 18:19
von SaschaW
Wollten heute Fehlerauslesen, dabei hat sich gezeigt das auf dem Stecker kein Strom ist.
Weiß jemand wo das Ding die Sicherung hat ?
Re: Problem mit der Fehlerauslese beim 20V
Verfasst: 31.03.2005, 18:39
von Kai Desler
SaschaW hat geschrieben:Wollten heute Fehlerauslesen, dabei hat sich gezeigt das auf dem Stecker kein Strom ist.
Weiß jemand wo das Ding die Sicherung hat ?
Bist Du ganz sicher? Die Spannung kommt von der Zuendelektronik, also Sicherung 27. Ohne diese springt der Motor nicht an.
Verfasst: 31.03.2005, 18:42
von SaschaW
Motor läuft ohne Probleme

Verfasst: 31.03.2005, 18:53
von Kai Desler
Aha, dann muesste an dem schwarzen Stecken (der Pol an der
aberundeten Seite) Spannung anliegen.
Ich bin an dieser Ausblinkerei gestern auch gescheitert. Die LED hat immerhin geleuchtet, nur geblinkt hat es nie.

Verfasst: 31.03.2005, 18:55
von SaschaW
Ist aber keine Spannung

und Lampe leuchtet auch nicht bei Zündung ein

Verfasst: 31.03.2005, 19:02
von Kai Desler
Zuendung an oder aus spielt keine Rolle. Vielleicht ein Kabelbruch? Kommt mir aber unwahrscheinlich vor. Ich werde mal die Stromlaufplaene waelzen.
Verfasst: 31.03.2005, 19:03
von SaschaW
Danke

Verfasst: 31.03.2005, 20:25
von Thomas H
Hi Sascha,
also beim MC muss die Zündung AN sein, beim 20V bestimmt auch. Aber wenn die Lampe gar nicht geht, ist entweder die Birne defekt oder du hast ne Unterbrechung in einem Kabel

.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 31.03.2005, 20:36
von Audi220V'89
Hallo Sascha,
was macht denn dein 20v für Probleme, dass du den Fehlerspeicher auslesen musst?
Grüsse,
Curt
Verfasst: 31.03.2005, 21:14
von SaschaW
Problem : er läßt sich nicht Fehlerauslesen
Man muß rechtzeitig drauf schaun das man kann wenn man es braucht

Verfasst: 01.04.2005, 12:04
von wh944
Also beim MC2 ist die Ausblinkfunktion abgesichert. Die Sicherung befindet sich im Sicherungskasten (Motorraum) ganz rechts und ist eine 5 Ampere.
Verfasst: 01.04.2005, 22:44
von Bastian Preindl
Hi,
also ich hab das gestern beim Sascha mit einem Adapter zum Fehlerauslesen über VAG-COM probiert, wobei sich eben herausstellte, dass der Stecker mit der Spannung offenbar keine liefert, da die LEDs am Adapter ausblieben. Gegenprobe bei meinem 20V lieferte leuchtende LEDs. Beide Richtungen zum Einstecken hab ich sicherheitshalber ausprobiert.
Es scheint also einfach keine Spannung bei den OBD1 Steckern anzuliegen
Nur weil ichs grad gelesen hab
Bastian