Seite 1 von 1
Brauche Hilfe bei meinem 2.3 NF
Verfasst: 31.03.2005, 22:22
von frank1964
Hallo,
Habe seit einiger Zeit Propleme mit meinem Liebling.
Wenn ich ihn morgens starte springt er schlecht an und ruckelt als ob er nur auf 4Zylinder läuft .Nach Hundert Metern zieht er wieder ganz normal,aber
nur solange er kalt ist.
Ist er auf Temperatur verliert er an Leistung und hat keine Durchzugskraft.
Folgende Teile habe ich erneuert.
1.Kabel zur Zündspule
2.Verteilerkappe und Finger
3.Zündkerzen
4.Thermostat
5.Luftfilter
Habe den Fehlerspeicher nicht ausgelesen,weil ich keine ahnung habe wie das geht.
Brauche dringend eure Hilfe.
Gruss Frank64
Re: Brauche Hilfe bei meinem 2.3 NF
Verfasst: 31.03.2005, 22:33
von Kurt Marqnat
Welchen Thermostat hast du genau erneuert ?
Gruss
Kurt
Re: Brauche Hilfe bei meinem 2.3 NF
Verfasst: 31.03.2005, 23:02
von frank1964
Kurt Marqnat hat geschrieben:Welchen Thermostat hast du genau erneuert ?
Gruss
Kurt
Kühlwasser Thermostat habe ich erneuert.
Gruss Frank
..da steht nix von Zündkabeln,
Verfasst: 31.03.2005, 23:31
von StefanS
.. damit würde ich anfangen bevor ich irgend etwas anderes machen würde...
Gruß StefanS
Re: Brauche Hilfe bei meinem 2.3 NF
Verfasst: 31.03.2005, 23:40
von Gast
Frank64 hat geschrieben:Hallo,
Habe seit einiger Zeit Propleme mit meinem Liebling.
Wenn ich ihn morgens starte springt er schlecht an und ruckelt als ob er nur auf 4Zylinder läuft .Nach Hundert Metern zieht er wieder ganz normal,aber
nur solange er kalt ist.
Ist er auf Temperatur verliert er an Leistung und hat keine Durchzugskraft.
Folgende Teile habe ich erneuert.
1.Kabel zur Zündspule.die anderen vor ca.1Jahr
2.Verteilerkappe und Finger
3.Zündkerzen,
4.Thermostat
5.Luftfilter
Habe den Fehlerspeicher nicht ausgelesen,weil ich keine ahnung habe wie das geht.
Brauche dringend eure Hilfe.
Gruss Frank64
Re: Brauche Hilfe bei meinem 2.3 NF
Verfasst: 01.04.2005, 02:13
von Kurt Marqnat
Frank64 hat geschrieben:Kurt Marqnat hat geschrieben:Welchen Thermostat hast du genau erneuert ?
Gruss
Kurt
Kühlwasser Thermostat habe ich erneuert.
Gruss Frank
Ahja,...
Es gibt aber 2 Elektrische Kühlwassergeber,wobei einer dabei zum Steuergerät geht.
Den auf,und der unter dem Kühlwasserstutzen.
Welchen meinst du ?
Re: Brauche Hilfe bei meinem 2.3 NF
Verfasst: 01.04.2005, 03:03
von Kai Desler
Kurt Marqnat hat geschrieben:Frank64 hat geschrieben:Kurt Marqnat hat geschrieben:Welchen Thermostat hast du genau erneuert ?
Gruss
Kurt
Kühlwasser Thermostat habe ich erneuert.
Gruss Frank
Ahja,...
Es gibt aber 2 Elektrische Kühlwassergeber,wobei einer dabei zum Steuergerät geht.
Den auf,und der unter dem Kühlwasserstutzen.
Welchen meinst du ?
Hallo Kurt,
ein Geber ist kein Thermostat!
Der Thermostat (es gibt genau einen

) haelt den grossen Kuehlwasserkreislauf (der durch den Kuehler geht) geschlossen, solange der Motor noch kalt ist. Uebersteigt das Wasser eine bestimmte Temperatur, macht der Thermostat auf (rein mechanisch), und das Wasser fliesst dann auch durch den Kuehler. So wird erreicht, dass der Motor so schnell wie moeglich auf Temperatur kommt. Der Geber meldet dann die tatsaechlich gemessene Temperatur an das Steuergeraet.
Die von Frank beschriebenen Symptome haben rein gar nichts mit dem Thermostaten zu tun.
Cheers,
Kai
Re: Brauche Hilfe bei meinem 2.3 NF
Verfasst: 01.04.2005, 19:28
von Kurt Marqnat
Kai Desler hat geschrieben:Kurt Marqnat hat geschrieben:Frank64 hat geschrieben:
Kühlwasser Thermostat habe ich erneuert.
Gruss Frank
Ahja,...
Es gibt aber 2 Elektrische Kühlwassergeber,wobei einer dabei zum Steuergerät geht.
Den auf,und der unter dem Kühlwasserstutzen.
Welchen meinst du ?
Hallo Kurt,
ein Geber ist kein Thermostat!
Der Thermostat (es gibt genau einen

) haelt den grossen Kuehlwasserkreislauf (der durch den Kuehler geht) geschlossen, solange der Motor noch kalt ist. Uebersteigt das Wasser eine bestimmte Temperatur, macht der Thermostat auf (rein mechanisch), und das Wasser fliesst dann auch durch den Kuehler. So wird erreicht, dass der Motor so schnell wie moeglich auf Temperatur kommt. Der Geber meldet dann die tatsaechlich gemessene Temperatur an das Steuergeraet.
Die von Frank beschriebenen Symptome haben rein gar nichts mit dem Thermostaten zu tun.
Cheers,
Kai
Irgentwie hast du das in den falschen Hals bekommen Kai
Ich habs extra umgeschrieben,weil mir sofort nach dem Abschicken meiner Antwort aufgefallen war,deas er wohl den Kühlwasserthermostaten meint welcher mechanisch als Ventil agiert.
ICH hingegen meine den Kühlwassergeber,der über dem Multifuzzi auf dem Kühlwasserstutzen sitzt.
Ich würde den mal erneuern,da ein Defekt sich direkt aufs Gemisch auswirkt.
mfg
Kurt
Verfasst: 04.04.2005, 09:36
von mAARk
Hallo Kurt,
Soweit ich die KE III-Jetronic kenne, bezieht sie nur in der Kaltstart- und Warmlaufphase ihre Daten vom 2-poligen Temperaturgeber. Nach ein paar Minuten nimmt sie einen "Warm"-Wert an. Das heißt, die Probleme bei Betriebstemperatur haben m.M.n. schonmal nichts mit dem Geber zu tun.
Bevor man ihn tauscht, würde ich ihn durchmessen.
Dass er in der Warmlaufphase normal läuft, aber bei Betriebstemp. an Durchzug verliert, finde ich eigenartig...
@ Frank64: wie man den Fehlerspeicher ausliest, findest du in der Selbstdoku:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... E4tzliches
Unten, unter "Siehe auch", ist dann noch ein Artikel spezifisch zum NF.
Gruß,
mAARk
Verfasst: 04.04.2005, 12:24
von Kurt Marqnat
mAARk hat geschrieben:Hallo Kurt,
Soweit ich die KE III-Jetronic kenne, bezieht sie nur in der Kaltstart- und Warmlaufphase ihre Daten vom 2-poligen Temperaturgeber. Nach ein paar Minuten nimmt sie einen "Warm"-Wert an. Das heißt, die Probleme bei Betriebstemperatur haben m.M.n. schonmal nichts mit dem Geber zu tun.
Bevor man ihn tauscht, würde ich ihn durchmessen.
Dass er in der Warmlaufphase normal läuft, aber bei Betriebstemp. an Durchzug verliert, finde ich eigenartig...
@ Frank64: wie man den Fehlerspeicher ausliest, findest du in der Selbstdoku:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... E4tzliches
Unten, unter "Siehe auch", ist dann noch ein Artikel spezifisch zum NF.
Gruß,
mAARk
Moin,
Wenn ich ihn morgens starte springt er schlecht an und ruckelt als ob er nur auf 4Zylinder läuft .Nach Hundert Metern zieht er wieder ganz normal,aber
nur solange er kalt ist.
Ist er auf Temperatur verliert er an Leistung und hat keine Durchzugskraft.
Für mich hört sich das nach mehreren Defekten an.
1. 2 poliger Tempgeber
Achtung! Messen kann,muss aber keine Klarheit darüber bringen,OB der Geber wirklich defekt oder noch intakt ist.
Bürgi berichtete vor kurzem darüber das die gerne innerlich zerbrechen,und erst durch die Fahrzeugbewegung,also durch Vibration ihre Macken preisgeben.
2. Würde ich alle Elektrischen Steckverbindungen erstmal mit Kontaktspray auf Vordermann bringen,...man kann das nicht genug betonen.
Auch die Massekontakte pflegen,an den Kontaktstellen,und die Bänder reinigen.
@Mark
Ich geh auch davon aus,das beim erreichen der Betriebstemperatur der Geber seine Aufgabe erfüllt hat.
Danach folgt dann "Probleme bei Betriebstemperatur".
Neues Thema....
Alles mal schnell so eben is nicht,ich loboriere ja selbst noch dran rum.
Am Ball bleiben,regelmässig pflegen
Gruß
Kurt
und das