Seite 1 von 1
Einspritzanlage defekt ??
Verfasst: 01.04.2005, 21:54
von Rhöner Jong
Hallo zusammen,
hatte gerade einen netten Abend mit dem ADAC.
Heute abend ließ plötzlich die Leistung von meinem Audi nach,
er lief unrund, ruckelte und bockte wie wild.
Maximale Geschwindigkeit 80km/h.
Mein in der Not angerufener KFZ-Mechaniker sagte was von
"läuft auf 3 Töpfen, Zündung".
Der ADAC-Mensch hat nichts an der Zündung gefunden und
schrieb nach viel Probieren "Einspritzanlage überprüfen" in den
Pannenbericht.
Das wird doch teuer ohne Ende, oder ?
Wer hatte sowas auch schon und weiß Rat ?
Einige Fahrzeugdaten:
1,8L, Bauj. Mai '90, 66KW/90 PS, 255.000 km,
Schlüsselnr. 010201 0588 3231408
(könnte ein eher seltener Motor sein, ich führe immer lange
erklärende Gespräche in meinem Audi-Zentrum, wenn ich einen
viereckigen Luftfilter bestelle ("gibt's nicht") )
Weitere Daten gebe ich euch gerne, wenn ihr mir sagt, wo
die stehen. Bin leider kein Audi-Experte, nur begeisterter User.
Herr, nimm mir meine Frau, aber nicht meinen Audi 100 !!!
(just kidding)
Gruß
ein Verzweifelter
Verfasst: 01.04.2005, 22:43
von Christian S.
Hallo,
bei den Schlüsselnummern gibt es vier völlig verschiedene Motoren bzw. Einspritzanlagen: 2 Vergaser, eine KE-Jetronik (Multipoint) und einen Zentraleinspritzer.
Ohne Motorkennbuchstaben wird dat nix
Der steht im Serviceplan im Deckel oder im Kofferraum auf dem weißen Papieraufkleber von ca. 10x10 cm. Größe.
In Frage kommen DS, NP, PH, 4B.
Gruß
Christian S.
Danke für Deine Hilfe
Verfasst: 01.04.2005, 22:57
von Rhöner Jong
Hallo Christian,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Im Serviceplan steht "PH".
Was noch so ?
WAUZZZ44zLN044401
443 PB2
Hilft Dir das ?
Gruß
Holger
Verfasst: 01.04.2005, 23:09
von Christian S.
Hallo,
aha, der PH, also KE-Jetronik.
Und er sprang normal an, lief normal und bekam dann während der Fahrt
das Ruckeln?
Willst Du Infos für die Werkstatt, oder Dich selbst auf Fehlersuche begeben?
Gruß
Christian S.
Verfasst: 01.04.2005, 23:14
von Rhöner Jong
Hallo,
richtig, er sprang normal an, ich fuhr volltanken
(75 Euro, aua), fuhr danach normal weiter und ca. 2 km
später bei normaler Beschleunigung plötzlich das Aus.
Ich brauche die Info für meinen Mechaniker-Meister, habe leider
kein Geschick für Reparaturen(für mehr als normale "Pflege"
reicht es leider nicht

)
Gruß
Holger
Verfasst: 01.04.2005, 23:29
von André
hmm, da Du das Tanken so ausführlich beschreibst: Du bist Dir aber sicher, dass Du keinen Diesel oder sonstigen sehr minderwertigen Sprit getankt hast ?
Ciao
André
Verfasst: 01.04.2005, 23:29
von Christian S.
Hallo,
OK, dann wird er die normalen Dinge wie Steuerzeiten (Zahnriemen), abgefallene Schläuche usw. sicherlich selber kennen.
Die Einspritzanlage ist zwar komplex, aber für jemanden der Ahnung hat kein Problem. Es ist in jedem Fall möglich, den Fehler zu finden ohne sinnlos teure Teile zu tauschen.
Der PH ist relativ unempfindlich auf Dinge, die andere Motoren (z.B. den NF oder MC turbo) sofort aus dem Konzept bringen.
So ist dem PH zum Beispiel die Lambdasonde egal, zumindest wenn sie abgeklemmt ist. Daher sollte er sie einfach mal ganz abklemmen, denn wenn sie so kaputt ist das sie dem Steuergerät ein ganz fettes Gemisch simuliert, regelt das nach Kräften gegenan.
Er soll unbedingt den Druckstellerstrom prüfen, der muss um 10 mA. schwanken im Leerlauf bei angeschlossener, intakter Lambdasonde.
Falls er das nicht kann oder nicht weiss wozu das gut ist, ist es die falsche Werkstatt.
Wenn der Stellerstrom um 10 mA. +/- 2 mA. schwankt, ist elektronisch alles OK. Dann kann man sich auf Zündung und mechanische Bauteile der Einspritzanlage konzentrieren.
Er soll mal die Lufthutze (den dicken Gummischlauch) vom Mengenteiler genau inspizieren. Die rotten manchmal von unten her durch, so das der Motor dann stark Nebenluft zieht.
Manchmal gehen auch der Mengenteiler selbst bzw. das Stauscheibenpoti kaputt, dann hilft nur Austausch.
Gruß
Christian Sl.
Verfasst: 01.04.2005, 23:31
von Christian S.
Hallo André,
Diesel tanken geht nicht, da der Zapfrüssel nicht in den Einfüllstutzen passt. Und so minderwertig das ein niedrig verdichteter PH gar nicht mehr läuft kann der Sprit kaum sein. Wird wohl Zufall sein.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 01.04.2005, 23:45
von Rhöner Jong
Hallo zusammen,
puh, Tankquittung gefunden.
Nee, habe Normalbenzin getankt (schickt dem
90PS-Benziner völlig) an der gleichen Tankstelle, an
der ich seit Jahren tanke. Kann mir da nichts vorstellen.
Christian, Deine "Arbeitsanweisung" drucke ich mir mal
für meinen Mechaniker aus.
Die drücke ich ihm in die Hand, ich verstehe nur "böhmische
Dörfer".
Woher die Leute hier nur soviel Ahnung haben ? (teilweise
verbessern die sogar die Originalteile wenn man so liest.)
Und einen Audi blind zerlegen und wieder zusammen bauen
kann hier wohl jeder.
Ich trau mich noch nicht mal an die Kaltlötstelle meines
Armaturenbrettes, um das permanente Leuchten der Blinker
zu beseitigen. Könnte ja was passieren.........
Gruß
Holger
Hallo
Verfasst: 22.05.2005, 22:03
von o.Bazta
und hat es sich in diesem Fall irgendwas getan? Hast du dein Fehler beseitigen können?
Ich habe das gleiche Auto, EZ 02.01.90, Motor PH, 66KW, das gleiche oder ähnliches Problem.
Meiner springt nicht sofort an, muss man schon länger quällen, wenn er anspringt ruckelt er, wenn ich gas gebe kann passieren dass er abstirbt oder läuft eben, aber hintern raucht es aus dem Auspuff. Wenn ich eine rote Ampel anfahre und vom Gas weggehe stirbt der wagen beim rollen ab. Mache ich an geht, nächste Ampel ähnliche Sache, und wir haben einige Ampeln! Habe vor kurzem die Zündkerzen rausgeschraubt, die waren nass und dreckig.
Die Einspritzventile(Düsen?) sind schon total angerostet, wäre ja eigentlich kein Wunder wenn es an denen liegen würde, aber ich würde trotzdem noch wissen was es noch alles sein könnte.
In den letzten 3 Jahren fahre ich eigentlich nur mit Benzinsystemproblemen, so habe ich Benzinpumpe ausgetauscht und der Kraftstoffdruckspeicher(hinten unten am Tank) ist auch neu.
Kann mir da noch einer helfen?
Da hab ich evtl. was für Euch
Verfasst: 22.05.2005, 23:45
von Olli W.
Hi Leute,
im Audi 80 wurde dieser Motor - dürfte eigentlich baugleich sein - als JN verbaut.
Ich habe dazu eine Rep. Anleitung online unter folgendem Link:
http://www.audi100-online.de/Audi-80-Typ81/ke-jn.pdf
So, wie ich das einschätze, sind beim pH nur ein paar unwesentliche Details anders als beim JN (Fehlerspeicher?), die KE-Jet ist aber die gleiche.
Check das doch mal...
Gruss,
Olli
Verfasst: 23.05.2005, 06:26
von S8.be
sind nicht einfach 1 oder 2 der 5 injectoren verschmutst.
Ich habe das schon 2 mal spontan gehabt und er reagierd dan
alsob die zundung probleme hatte.
Verfasst: 23.05.2005, 06:29
von Klaus T.
Tach Jungens,
erst kürzlich hatte ein Forumsmitglied hier was von totalmit Öl abgesoffener (am 4Zyl.-Motor)Steckverbidung gepostet....tat auch bockig ohne Ende...
jetzt tut er wieder.
Gruß Klaus