Seite 1 von 1

200quattro20V Probleme mit Bremssystem!-Verzweiflung!-Hilfe!

Verfasst: 14.11.2004, 19:58
von alexauswien
Habe eine 89er 200 quattro 20 V, und bringe die Brensanlage nicht instand! :(
Das Bremspedal hat zu wenig Wiederstand, und bei starkem Druck bewegt es sich leicht ruckelnd zum Boden hin, und dann erscheint das rote Bremssystem-Warnsignal am Bordcomputer, verschwindet aber gleich wieder wenn man den Druck vom Pedal nimmt. Danach scheinem die hinteren Bremszangen zu klemmen und die Bremsscheiben werden heiß!
ich habe die hinteren Bremszangen überholen lassen, habe den Bremskraftspeicher und den Hydraulikkompressor ausgetausch, das Problem hat sich zwar etwas verbessert, indem das Warnsignal nicht mehr so schnell erscheint, aber die Bremswirkung ist immer noch nicht richtig, und bei mehrmaligen starkem Bremsen klemmen noch immer die hinteren Bremszangen.

Zusätzlich leuchtet auch noch Die Bremsbelag-Verschleißanzeige ständig, obwohl ich die vorderen Beläge getauscht habe, und die Verschleißkontakte samt Stecker im Radkasten überprüft habe.

Wer kann mir helfen, Was ist die Ursache, Was muß ich tun, damit ich wieder glücklich werde??? :)

Verfasst: 14.11.2004, 20:39
von Jens 220V-Abt-Avant
Damit Du wieder glüclklich wirst :wink: :

Erneuere dringend den Hauptbremszylinder! Der scheint über zu strömen, was A) das pulsierende Durchrutschen des pedals verursacht und B) die hinteren Zangen zum klemmen bringt. In 99% der Fälle gehen beide Dichtungen des Tandemzylinders zeitgleich übern Jordan, in Deinem Fall scheint zunächst nur der hintere Bereich betroffen zu sein.

Die Bremswarnleuchte (Belagsverschleißanzeige) ist mit 100%iger Sicherheit ein kabelbruch, da gibts nun eigentlich nur zwei Möglichkeiten: A) Durchpiepsen, bis Kabelbruch gefunden, B) Gleich ein neues Kabel legen (geht meißt schneller)

Gruß
Jens

PS: ich setze mal voraus, daß ordnungsgemäß entlüftet ist?

danke jens

Verfasst: 14.11.2004, 21:14
von alexauswien
danke jens,

habe ich mir schon gedacht, nur das austausche des bremskraftverstärkers ist ein sch...job, oder?

Ich hatte mal vor einiger Zeit beim tauschen der hinteren bremszangen und anschließendem entlüften, vergessen den vorratsbehälter nachzufüllen, und vielleicht etwas luft eingezogen. Habe dann das bremssystem mehrmalig an allen zangen entlüftet, und die bremsen funktionierten dann auch normal ohne probleme.

kann sich da vielleicht was eingeschleppt haben?

alex

Verfasst: 14.11.2004, 21:39
von SaschaW
Hallo Alex wo in Wien bist Du ?

Verfasst: 14.11.2004, 22:01
von alexauswien
aus transdanubien genauer gesagt floridsdorf

Verfasst: 14.11.2004, 22:18
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Alex,

NICHT Bremskraftverstärker - sondern HAUPTBRMSZYLINDER!!!

Am Verstärker liegt das sicherlich nicht!

Grüßle
Jens

Verfasst: 14.11.2004, 22:53
von alexauswien
ok, danke nochmals jens.

hallo sascha, hab gesehen das du auch aus österreich kommst und dich mit der materie auskennst, vielleicht kann man sich mal austauschen.

grüße
alex

Verfasst: 15.11.2004, 05:36
von SaschaW
alexauswien hat geschrieben:ok, danke nochmals jens.

hallo sascha, hab gesehen das du auch aus österreich kommst und dich mit der materie auskennst, vielleicht kann man sich mal austauschen.

grüße
alex
Klar komme aus Wien 14 Bezirk, habe auch ev. das Teil was du brauchst aus meinem Schlacht 20V :wink:
Wenn du dich hier anmeldest und deine E-Mailadresse bekannt gibst sende ich dir meine Tel.Nr.

Re: 200quattro20V Probleme mit Bremssystem!-Verzweiflung!-Hi

Verfasst: 06.08.2005, 19:51
von ricardo
alexauswien hat geschrieben:Habe eine 89er 200 quattro 20 V, und bringe die Brensanlage nicht instand! :(
Das Bremspedal hat zu wenig Wiederstand, und bei starkem Druck bewegt es sich leicht ruckelnd zum Boden hin, und dann erscheint das rote Bremssystem-Warnsignal am Bordcomputer, verschwindet aber gleich wieder wenn man den Druck vom Pedal nimmt. Danach scheinem die hinteren Bremszangen zu klemmen und die Bremsscheiben werden heiß!
ich habe die hinteren Bremszangen überholen lassen, habe den Bremskraftspeicher und den Hydraulikkompressor ausgetausch, das Problem hat sich zwar etwas verbessert, indem das Warnsignal nicht mehr so schnell erscheint, aber die Bremswirkung ist immer noch nicht richtig, und bei mehrmaligen starkem Bremsen klemmen noch immer die hinteren Bremszangen.

Zusätzlich leuchtet auch noch Die Bremsbelag-Verschleißanzeige ständig, obwohl ich die vorderen Beläge getauscht habe, und die Verschleißkontakte samt Stecker im Radkasten überprüft habe.

Wer kann mir helfen, Was ist die Ursache, Was muß ich tun, damit ich wieder glücklich werde??? :)


Hallo!

Weiß derzeit nicht ob dein Problem schon behoben ist - bin Neueinsteiger und stolzer Besitzer (seit 10 Jahren) dieser rasanten Kiste.
habe bei meinem auch die Bremsschläuche vorne und hinten gewechselt, dann hat das Werkl wieder funktioniert.

Viel Glück und Grüße aus Kärnten