Seite 1 von 1
Mein Audi hat aufeinmal Kinderkrankheiten...
Verfasst: 02.04.2005, 20:05
von Karl S.
Hallo Leute,
kann mir mal bitte jemand sagen, warum meine Tankanzeige ca. +30 Liter zuviel anzeigt und wenn ich das Licht einschalte, die Anzeige wieder runtergeht und den tatsächlichen Spritinhalt zeigt?
Schon komisch...
Dann geht auf einmal der Tageskilometerzähler nicht mehr. Dieser hängt sich immer bei 000.0 auf und geht nur in den seltensten Fällen weiter auf 000.3. Dann ist auch hier Ende.
Jemand eine Idee?
Danke und Gruss
Karl
Verfasst: 02.04.2005, 20:22
von Bauhaus
Hi Karl,
ich geh mal schwer davon aus daß du irgendwo im KI nen Massefehler hast. Hast Du schonmal alle Lötpunkte nachgelötet?
Das Nichtfunktionieren des Kilometerzählers wäre übrigens wieder mal ein typischer Fall von Kontaktschwierigkeiten bei zweien der 4 Lötfahnen des Tachos (oder funktioniert der Gesammtkilometerzähler etwa???)
Viele Grüße, Jan
Verfasst: 02.04.2005, 20:44
von Karl S.
Hi Jan,
danke, werde das Cockpit mal nachlöten. Jetzt fällt mir gerade noch ein, dass die Aussentempanzeige im Armaturenbrett immer ausgeht wenn ich das Licht einschalte. Dafür eine Erklärung, oder hängt das mit dem Cockpit zusammen?
Grüsse
Karl
Verfasst: 02.04.2005, 22:03
von SaschaW
Hallo Karl
Vincent ist begnadet im nachlöten von den Dingern, rede mal mit ihm, der hat da so eigene Tricks wie er das macht.
Verfasst: 03.04.2005, 13:55
von Karl S.
So habe das Ding komplett nachgelötet, es funktioniert aber immer noch nicht...
Habs auch mit dem Multimeter durchgemessen.
Kontakte zwischen den 4 Stiften und dem schwarzen Stecker sind alle ok...
Auch alle Kontakte am schwarzen Stecker sind nachgelötet.
Sonst noch einer eine Idee woran das liegen könnte?
Diagnose geht weiter...
Verfasst: 03.04.2005, 14:40
von Karl S.
So Leute,
jetzt habe ich mal zwei andere Platinen getestet und dort habe ich genau das selbe Phänomen.
Tacho geht, Kilometerzähler geht nicht. Gut, das kann jetzt auch an einem defekten Motor des Zählers liegen, müsste ich ggf. tauschen.
Das Problem mit der Tankanzeige bleibt weiterhin bestehen. Egal welche Platine ich nehme, die Uhr zeigt 40 Liter an, obwohl noch 10 Liter drin sind im Tank und die Anzeige geht runter sobald ich das Licht einschalte.
Es muss also irgendwo mit der Verkabelung hinten am Armaturenbrett ein Problem geben. Hat jemand einen Schaltplan von dieser Verkabelung, also Licht, Armarturenbrett, Tankinput?
Oder vielleicht irgend einen Tipp worans noch liegen könnte? Jetzt ist schon wieder mal fast das komplette Auto innen zerlegt und die Nachbarn schütteln nur noch den Kopf wenn sie vorbei gehen.
"Mei, jetzt is des Auto mal angemeldt, und dann zerlegsn glei wieda..."
Grüssle
Karl
Verfasst: 03.04.2005, 15:04
von SaschaW
Karl leg mal einfach eine zusätzliche Masseleitung, ev liegt da das Problem.
Noch was...
Verfasst: 03.04.2005, 17:48
von Karl S.
Hallo Leute,
habe immer noch das Problem, habe jetzt schon alles Masseverbindungen durchgemessen und da passt alles.
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich das Licht anmache, kann ich den Fehlercode nicht richtig auslesen. Das blinkt wie verrückt, dann kurze pause, dann wieder ganz schnelles blinken. Mache ich das Licht aus, geht die Fehlercodeauslese wieder normal.
Gibt es irgendwie vielleicht einen Spannungsregler, oder sowas ähnliches?
Komischerweise ist vorhin auch noch die Benzinpumpe bei Zündung an angesprungen, obwohl keine Sicherung im Benzinrelais drin war...
Was ist da blos los?
Grüssle
Karl
Weitere Diagnose...
Verfasst: 04.04.2005, 14:03
von Karl S.
Hallo Leute,
habe heute unter dem Handschuhfach sämtliche Relais gezogen sowie alle Stecker die daneben angebracht sind. Keine Besserung.
Dann hab ich mir gedacht, vielleicht liegts an der Leitung zwischen Geber (Tank) und Armarturenbrett. Negativ. 0 Ohm Widerstand.
Dachte mir noch, vielleicht hats ja irgendwas mit dem Licht Update zu tun, auch da Relais raus, Sicherungen raus, keine Besserung.
Jetzt weiss ich langsam echt nicht mehr weiter.
Am Ende bleibt mir wohl nichts mehr anderes übrig, als das komplette Cockpit rauszuhollen und jedes Kabel einzeln durchzumessen...
Shit!
Verfasst: 04.04.2005, 14:16
von fourbee
Servus Karl,
wenn kontakttechnisch alles passt bleibt eigentlich nur der Spannungskonstanter übrig, sieht übertrieben gesagt aus wie eine kleine Gabelmit drei Zinken und sitzt an dem kleinen Blechwinkel links unten an der Hauptplatine wenn du dir das KI von hinten betrachtest.
Gruss
Helge
Verfasst: 04.04.2005, 19:16
von Karl S.
Ok,
habs gerade eben von der anderen Platine rübergebaut. Keine Besserung.
Kann natürlich sein, dass beide Defekt sind...
Kann mir bitte jemand die Teilenummer davon raussuchen + Preis? Wenn es dann nicht funktioniert, werde ich den kompletten Innenraum zerlegen und alles durchmessen müssen.
Danke und Gruß
Karl
Verfasst: 04.04.2005, 23:40
von Thomas N.
Hallo, Karl!
Hast Du schon die Tankuhr ausgewechselt? Hört sich nach einem Problem an, das ich ich mit dem KI von Axel hatte. Zündung an, Tankuhr geht langsam auf Anschlag und bleibt auch dort. Habe zwar nachjustiert, blieb aber bei fast voll, hat aber den Verbrauch registriert. Hatte sich alles erledigt mit Auswechslung der Tankuhr. Seitdem läuft das Teil präzise.
Grüße
Thomas N.
Verfasst: 04.04.2005, 23:42
von Karl S.
Jap, Tankuhr getauscht, Problem bleibt...
Grüssle
Karl
Verfasst: 05.04.2005, 16:00
von Karl S.
Soooo!!!
Ich bin dem Problem auf die Schliche gekommen. Anscheinend gibts irgendwie ein Problem mit der Umluftfunktion sowie der Aussentempanzeige.
Schliesse ich das schwarz/graue Kabel von dem grünen Stecker der Umluftfunktion auf Masse, ergibt sich das obengenannte Problem mit der Tankanzeige.
Allerdings funktioniert dann auch die Aussentempanzeige und die Umluftfunktion. Nehme ich das sw/gr Kabel wieder von Masse weg, geht die Tankanzeige wieder normal (also auch bei betätigen des Lichts) aber die ATA und der Umluftschalter funktionieren nicht mehr.
Hat jemand eine Idee für dieses sehr kuriose Problem?
Bräuchte dann dringend auch Schaltpläne von der Aussentempanzeige, sowie von der Umluftfunktion.
Jetzt sehe ich auch, dass das ganze einfach nur irgendwie verlegt worden ist, von dem großen Klimastecker ein Kabel durchtrennt und abgezweigt, dann ein Relais hier, irgendwelche Kabel dort die dann nach einem Stecker die Farbe ändern. Totaler Pfusch...
Danke und Grüsse
Karl
Verfasst: 06.04.2005, 17:13
von Karl S.
Yeahhhhhaaa!!!
Problem behoben!
Jetzt funktioniert alles wieder so wie es soll. Kein Wunder das die Tankanzeige und der Tacho nicht gingen, es wurde jedes mal auf ein blau/schwarzes Kabel eine geringe Spannung angesetzt.
Der Vorbesitzer hat vom Sicherungskasten einfach ein Kabel abgezweigt was zu einem Relais gegangen ist, dass anscheinend die Umluftklappe steuern sollte. Kabel und Relais weg und nach Stromlaufplan alles verkabelt.
Das Zweiwegeventil (Umluftklappe) wird angetaktet und die Aussentemperaturanzeige funktioniert auch, genauso wie die Tankanzeige und der Kilometerzähler.
Jetzt nur noch alles sauber verlegen und die Kabel neu mit Gewebeband sichern. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich die Freisprecheinrichtung mit anschliessen.
Man bin ich froh dass das Problem beseitigt ist.
Mein Dank gilt allen, die mir bei der Fehlersuche geholfen haben.
Grüssle
Karl