Seite 1 von 1
frage zu MC chip
Verfasst: 02.04.2005, 21:44
von bernhard86
das würd mich brennend interressieren!!: wie schnell geht ein ungechipter mc2 laut tacho?? den meiner hatte schon einen chip und geht laut tacho gute 240 (is aber avant quattro), und wie schnell gehn die bürgi´s?? würde sich das auszahlen für mich nen Bürgichip rein zu geben oder is da nicht mehr so viel unterschied zw. dem unbekannten chip der jetzt drin is und dem vom bürgi???
mfg bernhard
Verfasst: 02.04.2005, 21:57
von SaschaW
Ein Buergi zahlt sich immer aus weil es 1 Qualität ist und 260 ist damit Lt Tacho immer möglich.
Als ich nach Schaffhausen gefahren bin 3 Personen + Kofferaum voll beladen leer sind 260 am Tacho

Ach ja der Durchschnitsverbrauch von Wien nach Schaffhausen

Verfasst: 02.04.2005, 22:31
von Thomas H
8,9 l bei deiner Fahrweise? Ist ja unglaublich

Oder waren das sie ersten Kilometer mit Tempo 120?
*duckundwech*
Thomas H
*derimmermehralsachtkommaneunbrauchtweilderrechtefußsoschwerist*
Verfasst: 02.04.2005, 23:19
von Karl S.
Ahoi,
schau auf meinen Avatar, dann weisst du wie schnell ein gechipter MC läuft.
Ungechipt ging mein MC 230-235km/h...
Grüssle
Karl
Verfasst: 02.04.2005, 23:31
von arri200
Die Temperatur 100 grad ist das eigendlich normal,bei mir war die Temperatur als ich ungechippt Höchstgeschwindigkeit fuhr von 240km/h
immer bei 85 grad wie das jetzt gechippt aussieht weiss ich noch nicht trau mich noch nicht so richtig.Und damals drehte er auch nicht mehr wie 5800Upm laut Drehzahlmesser.
Verfasst: 02.04.2005, 23:39
von Audi220V'89
Hallo,
ein Buergi Chip lohnt sich
immer 
- aber meiner Meinung mehr wegen dem Zugewinn an Beschleunigungsdruck als für eine höhere Endgeschwindigkeit.
Bei dem Beschleunigungfeuerwerk das mit dem B-Chip abgeht, wirst du deinen Wagen kaum wiederkennen....
Bei der Endgeschwindigkeit kam ich bei meinem MC2 Frontantrieb auf ca. durchschnittlich 255 Kmh mit B-Chip....ich glaube bergab einmal 261 Kmh.
Beim MC ist bei der Endgeschwindigkeit konstruktionsbedingt einfach nicht soviel drin wie beim 20V

....ab Tacho ca. 220 Kmh wird die Beschleunigung zäher und ab 240
sehr zäh.
Grüsse,
Curt
dem schliesse ich mich an...
Verfasst: 02.04.2005, 23:45
von Olli W.
Hallo,
vor Update ~ 240km/h , danach knapp über 260...
V-max ist mir aber Wurscht, da ich das hauptsächlich wegen dem Gewinn an Drehmoment gemacht habe.
Original ~ 240NM, danach zw. 320-350NM -> das merkt man sehr deutlich
Und der Verbrauch wird auch geringer bei normaler Fahrweise.
Das Buergi Update ist sehr zu empfehlen, insbes. mit Verbesserungen an der Ladedruckregelung, durch z.B. andere Verschlauchung/2. N75 usw..
Gruss,
Olli
Verfasst: 03.04.2005, 07:28
von SaschaW
Arri200 hat geschrieben:Die Temperatur 100 grad ist das eigendlich normal,bei mir war die Temperatur als ich ungechippt Höchstgeschwindigkeit fuhr von 240km/h
immer bei 85 grad wie das jetzt gechippt aussieht weiss ich noch nicht trau mich noch nicht so richtig.Und damals drehte er auch nicht mehr wie 5800Upm laut Drehzahlmesser.
War im August bei 30 C Außentemp, da geht er bei längerer Vollast mit der Beladung schon mal auf 100 C dort bleibt er aber auf ewig

Verfasst: 03.04.2005, 10:47
von AudiHorscht
mein mc2 sport läuft 270 kmh nach tacho,... und im 5.Gang von 120 auf 180 in knappen 8sec. ! Das schafft mein 20V net,... Buergi sei dank.
Leider hab ich den verkauft....
Verfasst: 04.04.2005, 23:25
von FrankSchr
StefanTQ hat geschrieben:mein mc2 sport läuft 270 kmh nach tacho,... und im 5.Gang von 120 auf 180 in knappen 8sec. ! Das schafft mein 20V net,... Buergi sei dank.
Leider hab ich den verkauft....
hallo,
was ??? von 120 auf 180 im 5.Gang in unter 8 sec?????
Das schaft mein MC1 lange nicht...!! Trotz Buergi...

Verfasst: 04.04.2005, 23:41
von AudiHorscht
tja, war halt schon ein starkes Gerät,... frag Buergi selber...
Verfasst: 06.04.2005, 22:59
von FrankSchr
hallo,
also ich habe gestern mal kurz gemessen, und ich hatte so ca. 15 sec von 120 auf 180 km/h...

Wie das in 8sec also doppelt so schnell geht..., keine Ahnung...
Mir kamen die 15 sec das jetzt garnicht mal soooo schlecht vor...
Entweder habe ich mich bein Stoppen vertan, oder mein MC1 ist ein lahme Krücke trotz EVO 3...
Von 80 auf 120 km/h im 3.-ten Gang braucht er gute 4 sec..,
und das rumst eigentlich ganz gut...
Eure erfahrungen?
Verfasst: 06.04.2005, 23:29
von Audi220V'89
Hallo Frank,
nicht verzweifeln

- die Buergi-Methode von 120-180 Kmh im 5.Gang zu messen, beinhaltet dass man schon bei ca. 110 Kmh Vollgas gibt, so dass man bei Messanfang (120 Kmh) schon den vollen Ladedruck hat.
Ich glaube du hast wohl nur einfach die Zeit von 120-180 Kmh gemessen....
Bei meinem MC2-FRONTI mit B-Chip (ca. 120Kg leichter als der Quattro!) warens immer ca. 10 Sekunden - die unter 8 Sekunden kommen mir da auch etwas sehr extrem vor (wohl ohne Kat + über 2 Bar Ladedruck

)....vor allem wo mein jetztiger 20V mit ca. 260 PS es auch nicht unter 10 Sekunden schafft.
Grüsse,
Curt
Verfasst: 07.04.2005, 00:06
von Karl S.
Verfasst: 07.04.2005, 09:31
von Elektronikfuzzi
Wenn ich mir die Bilder von Sascha angucke....
Dem BC beim MC würde ich keinen Glauben schenken - bei meinen MC's stand da auch immer 8,9l....gebraucht hatten beide aber immer konstant 10,9l....
Sicher sind die Vitamin B's magerer angesiedelt als Original (wenn man eh schon an den Kennlinien dran ist ...) aber ob die 8,9l laut BC wirklich 8,9l aus Tank raus entsprechen - möchte ich an dieser STelle aus zweifach MC-Erfahrung bezweifeln....
Verfasst: 07.04.2005, 09:44
von SaschaW
Wisskop hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder von Sascha angucke....
Dem BC beim MC würde ich keinen Glauben schenken - bei meinen MC's stand da auch immer 8,9l....gebraucht hatten beide aber immer konstant 10,9l....
Sicher sind die Vitamin B's magerer angesiedelt als Original (wenn man eh schon an den Kennlinien dran ist ...) aber ob die 8,9l laut BC wirklich 8,9l aus Tank raus entsprechen - möchte ich an dieser STelle aus zweifach MC-Erfahrung bezweifeln....
Kannst du ruhig, aber meiner hat dann an der Tanke in der Schweiz bewiesen das er richtig geht, waren dann zugegeben 9L

Ich glaubs Sascha auch net....
Verfasst: 07.04.2005, 10:51
von Audi220V'89
Ich bin bei Sascha Verbrauchsangabe(n) auch mehr als skeptisch

.... meiner Meinung nach liegen die immer etwa 2 Liter unter der Wirklichkeit, er meinte ja auch im Stadtverkehr nur 11,5 Liter mit seinem MC1 zu verbrauchen, wo ich mit meinem Fronti schon IMMER über 13,5 Liter lag !!!
Audi gibt ja schon bei konstant 120 Kmh einen Verbrauch von 9,9 Liter an

...was man sicherlich schon als getürkt ansehen kann, da die Hersteller immer alles beschönigen.
Da fährt Sascha sogar kurz über 240 Kmh und dann 8,9 Liter.... danach wohl mit Mitwind 80 Kmh gefahren, kann ich da wohl nur sagen

.... tut mir Leid , aber Sascha Verbrauchsangaben sind für mich erfahrungsgemäß TOTAL unglaubwürdig, sorry, da kann er sagen was er will.
Grüsse, Curt
Verfasst: 07.04.2005, 11:36
von Thomas H
Hallo Curt,
mir ist auch aufgefallen wie unterschiedlich die MC`s verbrauchen sollen, aber seit ich im letzten Jahr die ESV gewechselt habe braucht meiner auch einen halben Liter weniger. Und wenn ich den Gasfuß besser im Griff hätte würde ich bei Überlandfahrten auch weniger als die (gemessenen) 9,8 l brauchen (Schnitt knapp 70 Km/h). Mit PO braucht er auch in der Stadt etwas weniger, aber unter (geschätzte) 14 l waren bis jetzt auch nicht drin.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 07.04.2005, 12:08
von Jürg
Hallo
Meine Verbrauchswerte mit dem MC2Q mit geraden Radläufen liegen bei längeren Autobahn Etappen, z.B. Zürich-Genf, meistens knapp unter 10 L.
Mehr als Tacho 150 werden da allerdings nicht gefahren.
Der Durchschnittsverbrauch meines MCs gemittelt über 2 Jahre und gefahren meist in der Schweiz ohne deutsche BAB

beträgt ziemlich genau 11 L. Da ist aber auch viel Kurzstrecke und Arbeitsweg mit entsprechenden Staus drin.
Damit ich über 13 L komme, muss ich im Skiurlaub eine Woche lang Ultrakurzstrecken auf schneebedeckten Strassen und Parkplätzen

fahren/sliden.
Alle Verbräuche sind ausgerechnet, nicht vom BC abgelesen.
Ich habe aber auch festgestellt, dass es beim MC wohl riesige Verbrauchsstreuungen gibt. Ein Kollege von mir kam praktisch nie unter 13 Liter...
Gruss
Jürg
Verfasst: 08.04.2005, 09:20
von Elektronikfuzzi
Na Verbrauchsstreuungen wird es wohl immer geben- hängt ja auch nicht zuletzt vom Fahrstil, Beschleunigungs"Verhalten"(des Fahrers) und Zustand von Getriebe, Bremsen, Achsantrieben ab....
Abgesehen davon daß ich den Verbrauch für etwas sehr günstig halte - aber ich kenne ja Saschas Auto auch nicht - wollte ich nur herauskehren, daß ich gerade beim MC niemals dem BC glauben würde.
Bei meinen beiden Exemplaren lag eben der Realverbrauch immer ca 1,5-2l drüber - da habe ich es auch geschafft, nach BC 7,9l zu verbrauchen (Landstraße) wurde aber an der TAnke dann doch wieder in die Realität zurückgeholt...
Und wenn man 1,5 - 2ll zu den 8,9l von Sascha addiert, kommt man wieder in den Bereich, den ich auch für realistisch halte - und der gemessen an der Motorleistung ja wohl auch mehr als OK ist.
Ich weiß ja nicht - habt ihr euch mal die Arbeit gemacht, den BC beim Tanken zurückzustellen und beim nächsten Tanken mal einen Vergleich zwischen BC und Realität vorzunehmen?
Verfasst: 08.04.2005, 10:48
von Buergi
Hallo !
Also das mit dem BC sehe ich etwas anders. Ich habe auch schon fast einen Liter weniger als BC-Anzeige verbraucht. Allerdings auch schonmal 2 Liter mehr.... Ist eben nur ein "Integriermirdieluftmengeschätzometer"....
Ich glaube das dem SaschaW sogar. OlliW und Vincent behaupten manchmal auch so Werte um 9L.
Der Zustand des Wagens (ESV´s, Sensoren, usw...) macht beim MC, wo meist einige defekte dran sind, seehr viel aus.
Gruss,
Buergi
Verfasst: 08.04.2005, 10:56
von Audi220V'89
Hallo,
bei meinem MC2 zeigte der BC immer ca. 2 Liter zu wenig an - Sascha muss ja wirklich ein Wundermodell besitzen bei nur 0,1 Liter Abweichung !!!
Der BC meines 20V (bekanntermassen konstuktionsbedingt viel genauer als der BC des MC) geht "schon" immer i. d. R. min. 0,3 Liter vor.
Was meine Vorredner angeht, ist es mir doch auch grundsätzlich bewusst, dass Verbrauchschwankungen bei den MCs vorhanden sind, ABER:
Es gibt eben realitische und unrealitstische Verbrauchswerte, und das wollte ich herausgestellt sehen - und die von mir angeprangerten Sascha Werte sind und bleiben Werte aus 1001 Nacht!
PS: Bei meinem MC2-FRONTI waren ESV, Lambda etc. NEU und ich kam in der Stadt eingentlich NIE unter 14 Liter !!!!
Grüsse,
Curt
Also mein Senf dazu...
Verfasst: 08.04.2005, 11:18
von Olli W.
Tach Leute!
ich hab Verbrauchsspannen zw. 8-18l "erfahren".
8-8,5l bei weitestgehend konstant 120km/h auf der Durchreise durch die Schweiz. Schneller fahr ich da nicht, eingedenkt der drakonischen Strafen bei Übertretung.
etwa 9,5l auf der Fahrt von Köln nach IN (20 Jahre Typ 44 Feier) in Kolonne mit Geschwindigkeiten zw. 120-150km/h. In IN angekommen waren nach 500km noch keine 50l verbraucht - das hab ich beim Volltanken in IN ermittelt. Herr Buergi hat da auch nur gestaunt.
etwa 18l im Schnitt bei einer Fahrt von Köln nach Göttingen und zurück mit überwiegend Geschwindigkeiten über 200kkm/h (z.T. auch 240) - damals noch ohne Update.
Von Köln nach Mainz (zu 44Q) hab ich auf etwa 210km immer so rund 22-24l Gesamtverbrauch. Die Geschwindigkeit lag dabei zw. 130 (Tempolimit auf der A61) und 200.
Von Köln nach Rockstedt Kreis ROW (Thomas T.) auf der A1 hab ich bei weitgehend konstant 150-160 auch nur rund 9,5l verbraucht.
Köln - Bielefeld (etwa 210km) Gesamtverbrauch etwa 22l - das gleiche haben wir übrigens auch mit einem Fiesta MK IV mit 70PS verbraucht
Also so in etwa deckt sich das mit Euren Erfahrungen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.04.2005, 20:44
von haiforelle
Meiner geht zur Zeit laut Tacho ca. 245 is'n Fronti Automatik MC2;
Mich würde aber das Buergi Update mal interessieren- wo gibt es darüber mal Infos?
Verfasst: 15.04.2005, 21:04
von FrankSchr
hallo Karl,
hast du es schon gestoppt, wie lange du brauchst um von 120 auf 180 km/h im 5.-ten gang zu kommen?
Also ich komme nicht unter 14 sec (MC1Q, Exclusiv, Vitamin B, 1,9 bar LD..)
Übrigens, weil es hier im tread immer mal wieder angesprochen wurde, ich verbrauche mit meinem MC1 Q excl auch so bis zu 15,5 l/100 km wenn ich es auf der BAB laufen lasse.... (gemessen über 430 km Strecke)
Verfasst: 16.04.2005, 18:21
von Karl S.
So habs grade eben getestet, allerdings habe ich noch immer das Problem mit dem Klopfsensor...
13 Sekunden von 120 - 180km/h, komischerweise erhalte ich dann ab 170km/h noch einen vehemten Schub dazu...
Muss das ganze nochmal testen wenn der neue Klopfsensor eingebaut ist, habe zur Zeit aber keine Lust, meine Finger sind dermassen ramponiert...
Grüssle
Karl
Verfasst: 16.04.2005, 23:09
von FrankSchr
Karl S. hat geschrieben:So habs grade eben getestet, allerdings habe ich noch immer das Problem mit dem Klopfsensor...
13 Sekunden von 120 - 180km/h, komischerweise erhalte ich dann ab 170km/h noch einen vehemten Schub dazu...
Muss das ganze nochmal testen wenn der neue Klopfsensor eingebaut ist, habe zur Zeit aber keine Lust, meine Finger sind dermassen ramponiert...
Grüssle
Karl
Aha!!!

Ich habe ja auch immer noch Probleme mit sporadischen Fehler 2111 oder 2113.... Wird morgen mal gewechselt der Drehzahlgeber und der Verteiler, vieleicht wirds dann besser.
na auch wenn dein Klopfsensor wieder gut ist, glaube ich nicht, das du es auf einmal unter 10 sec packst..
immerhin sind ja 13 sec auch nicht so übel , oder??
Also die
Verfasst: 16.04.2005, 23:44
von Karl S.
FrankSchr hat geschrieben:Karl S. hat geschrieben:So habs grade eben getestet, allerdings habe ich noch immer das Problem mit dem Klopfsensor...
13 Sekunden von 120 - 180km/h, komischerweise erhalte ich dann ab 170km/h noch einen vehemten Schub dazu...
Muss das ganze nochmal testen wenn der neue Klopfsensor eingebaut ist, habe zur Zeit aber keine Lust, meine Finger sind dermassen ramponiert...
Grüssle
Karl
Aha!!!

Ich habe ja auch immer noch Probleme mit sporadischen Fehler 2111 oder 2113.... Wird morgen mal gewechselt der Drehzahlgeber und der Verteiler, vieleicht wirds dann besser.
na auch wenn dein Klopfsensor wieder gut ist, glaube ich nicht, das du es auf einmal unter 10 sec packst..
immerhin sind ja 13 sec auch nicht so übel , oder??
Also die
Jo eben, der Wagen hat genau die Leistung um auch mal mit voll beladenem Kofferraum und 4 Personnen gemütlich in die Berge zu fahren.

Nicht so wie mit meinem alten NF der sich manchmal schon schwer getan hat...
Aber wie das mit den 8 Sekunden gehen soll, eher im 4. Gang...
Grüssle
Karl
Verfasst: 17.04.2005, 10:19
von FrankSchr
Hallo Karl,
Genau, im vierten Gang kann ich mir das auch vorstellen den MC unter 10 sec von 120 auf 180 zu ziehen....
Schönen Sonntag an alle!!
Verfasst: 03.05.2005, 17:27
von Karl S.
Hallo Leute,
habe heute den neuen Klopfsensor eingebaut und war gleich auf der Autobahn zum testen.
Habe von 120km/h - 180km/h 11 Sekunden gebraucht. Also rund 2 Sekunden weniger als vorhin und fahre "nur" mit 2bar rum.
Ich wollte dann noch testen, wie lange ich bei 2,3bar brauche, dann war aber die Autobahn nicht mehr frei..
Grüssle
Karl