Hi Leute,
die Schalldämmung beim Audi 200 ist generell umfangreicher, als beim Audi 100, wobei der 20V nochmals aufwendiger gedämmt ist.
Audi 200:
- Seitenwände im Kofferaum mit Filz verkleidet und auf der Rückseite zusätzl. mit Baumwollfaserflies gedämpft.
- Trennwand zur Rückenlehne mit Teppich versehen (das macht auch viel aus)
zusätzlich beim 20V:
- alle Säulen mit Karosserieschaum ausgeschäumt (sonst nur A Säule bis zum vorderen Dachbereich)
Nach meinen - recht intensiven - "Untersuchungen" bezüglich des Geräuschverhaltens, komm ich zu folgenden Ergebnissen.
- alle von Stefan S. angeführten Störgrössen haben grossen Einfluss auf die Lautstärke im Innern
- kritisch ist der Bereich im Fahrerfussraum (Lenkung, Pedalerie), weil hier Schallbrücken in den Innenraum entstehen - hervorgerufen durch die Öffnungen und Durchbrüche für Lenkung, Pedale, Sicherungskasten, etc...
Schon kleine Öffnungen oder Mängel in der Isolierung haben grossen Einfluss auf die Lautstärke im Bereich von 50- ~ 800Hz
- beim Quattro stellt der Antriebsstrang eine hörbare Geräuschquelle dar.
- verschlissene Stossdämpfer machen sich ebenfalls durch eine schwingende Karosserie störend bemerkbar
- die Schalldämmung in den Kotflügeln (je 2 Formstücke aus Viskoschaum) sollte vorhanden sein
- Geräusche von den Antriebswellen (VA), die als Körperschall übertragen werden.
- der Durchbruch für den Schalthebel ist eine Geräuschquelle - eine zusätzl. Isolierung durch Dämmschaum wäre hier angebracht.
- Steifheit und Körperschallübertragung der Karosserie - 20V hat hier grundsätzlich Vorteile durch u.a. vorderen Querträger, Lenkungsdämpfer, verstärkte Dombleche...
- Heizungsgebläse: bei Fahrzeugen mit Klima wirkt der Klimakasten als zusätzl. Geräuschdämpfer (ähnlich wie z.B. ein Pollenfilter)
- Türen/Dichtungen: diese müssen exakt justiert sein, damit die Dichtungen sauber anliegen können (Windgeräusche). Die Dichtungen selbst sind leicht unterdimensioniert - beim Audi 200/V8 (Dichtungen mit Stoffbesatz) sind diese um etwa 1-2mm breiter, als beim Audi 100.
- Gummi/Metall Lager an Achsen, Motor & Getriebe haben ebenfalls einen grossen Einfluss auf die Körperschall-Übertragung in den Innenraum
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich einige Verbesserungen relativ leicht realisieren lassen.
Der Austausch der Lager an VA, Motor, Getriebe & HA, zusätzl. Dämmung im Bereich Schalthebel, Kofferaum-Rückwand, Stirnwand (Pedalerie) usw..
Die Ausschäumung der C & D-Säule hingegen wird problematisch, da die benötigte Schaummenge & Schaumart eine unbekannte Grösse darstellt.
Gruss,
Olli
ps. Link zu dem Thema:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... leise.html