Seite 1 von 1
keine Leistung ab 1,2 Bar im MC2
Verfasst: 04.04.2005, 19:40
von Mario
hossa!
seit sonntag geht mein mc2 avant fronti nur noch schlecht. bis 1,1bar geht er ganz normal, wenn ich das gas halb durchtrete. wenn ich voll draufgehe geht der ladedruck bis 1,4bar und ruckelt wie blöde und qualmt aus dem auspuff wie ein diesel ohne rußpartikelfilter.
ich habe den ansauglufttemperaturgeber in verdacht gehabt, weil er mal im fehlerspeicher drin war. aber nachdem ich die kabel neu angelötet habe ging es wieder, bis sonntag.
letzte woche habe ich den abgaskrümmer gegen einen neuen 2-teiligen getauscht. dazu habe ich den kopf runtergenommen, schön auf der werkbank alles angeschraubt (die stehbolzen von zylinder 4 waren beide abgebrochen), alles wieder zusammen und gestartet. ergebnis: der motor lief bis einschliesslich samstag wie neu. ich bin nach leipzig zur ami gefahren und zurück und hatte keine probleme. die ganze zeit bis 1,9bar maximaler ladedruck und schön schnell.
was kann denn da plötzlich los sein? nach sprit riecht es nicht, nach abgasen auch nicht, wenn ich meine nase in den motorraum hänge.
wenn ich nur halb gas gebe, kann ich auch 200 fahren. macht aber nicht so viel spass. und der tank ist jetzt schneller leer.
vielen dank und gruss aus passau
mario

Verfasst: 04.04.2005, 21:28
von Thomas H
Hallo Mario,
das hört sich stark nach Leck an. Den Wellschlauch hast du ja neu (und hoffentlich richtig verschraubt

). Also bleibt noch LLk und der Schlauch vom Turbo zum LLK.
Ach ja, gib mal Vollgas bei offenem Fenster- beim Ruckeln wirst du wahrscheinlich ein Geräusch ähnlich einer Schnellfeuerkanone hören.
Viel Erfolg
Thomas H
Verfasst: 04.04.2005, 21:51
von Mario
hossa!
danke für die antwort.
ich hätte aus dem bauch heraus auf das wastegate getippt.
woher kann denn der schwarze qualm kommen?
ich werde morgen mal mit offenem fenster fahren. mal mein ohr in den wind hängen. was ist denn der fehler, wenn ich ein MG42 höre?
also den wellschlauch habe ich nicht erneuert. werde ich aber mal tun. ich komme morgen bei vw vorbei, dann halte ich mal an.
ach noch was: mir ist aufgefallen, dass fast immer du auf meine fragen antwortest. danke dafür
vielleicht kann ich mich ja auf einem treffen bei dir persönlich bedanken.
bis später sagt mario: bis später

Verfasst: 04.04.2005, 22:02
von Thomas H
Hi Mario,
wenn du den Wellschlauch noch nicht getauscht hast, ist dieser Banane - der Riss ist bestimmt an der Unterseite

(war bei mir letztes Jahr genau so).
Ich dachte dabei nicht ans MG(ca. 800 Schuss/min), sondern eine "richtige" Schnellfeuerkanone mit 2000 pro min. wie zb. Flugabwehrgeschütze auf Schiffen oder beim "Warzenschwein".
Ja, ich antworte schon ziemlich häufig - hab halt auch nen MC2 und die Sachen meist schon gemacht.
Hoffe schon dass wir uns mal treffen, allerdings München und Köln kann ich nicht. Vielleicht Sindelfinger Wald Ende April oder Mainz?
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 05.04.2005, 00:36
von ecki
Hallo Jungs,
das selbe problem hab ich bei mir auch.
Unter Teillast kann ich bis 220 fahren, sobald ich aber voll durchtrete, einfach nur ruckeln, weniger Leistung und Ladedruck.
Hab bei mir auch schon viel getauscht.
Hab jetzt bei mir den LLK ganz ganz stark in verdacht.
Erstens ist er am unteren Anschluss voller Öl und total nass,
und zweitens höre ich beim abtouren des Turbos ein Geräusch ähnlich, wie wenn ich in ein Plastikröhrschen puste (oder so ähnlich).

Auf jedenfall kein Zischen.
Bei schnellen beschleunigen aus dem stand hör ich auch die Schnellfeuerkanone.
naja, mal sehen.
bekomme in den nächsten Tagen einen anderen LLK.
viele Grüße
ecki
Leckprüfung MC2?
Verfasst: 05.04.2005, 08:36
von turbaxel
Hallo liebe MC2 Gemeinde,
könnt Ihr euch ggf. mal Gedanken machen wie man den MC(2) mal auf Dichtigkeit der kompletten Verschlauchung prüfen könnte?
Laut Olli ist das wohl nicht so einfach wie beim 3B. Allerdings haben wir wohl alle ein gemeinsames Interesse daran, nicht nur auf Verdacht Schläuche zu tauschen, sondern zu messen.
Ideen?
Danke und viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Turbaxel )
*derlecksgerneauschliessenmöchte*
Verfasst: 05.04.2005, 11:46
von Mario
hossa!
ich habe heute einen neuen wellschlauch bestellt. wird morgen da sein und gleich eingebaut. dann werde ich ja sehen, ob es der fehler war.
einen richtigen drucktest habe ich nicht gemacht, aber die verschlauchung kontrolliert. manche schläuche waren abgeknickt, die habe ich aber nachsetzen können. ich denke, dass die schläuche hauptsächlich durch mechanische belastung kaputt gehen, weniger durch druck, hitze oder sonst was.
irgendwo im wiki steht, dass man relativ einfach testen kann, ob die ansaugseite dicht ist: im leerlauf den ölmessstab ziehen. der motor müsste dabei ausgehen oder zumindest fast ausgehen und versuchen den leerlauf wiederherzustellen.
ich denke bei einem leck würde wohl gar nichts passieren. dann weiss man aber immer noch nicht, wo sich das leck befindet. an meinem alten ds war mal das rohr für den ölmessstab so locker, dass man es mit rausziehen konnte. ist eventuell auch ne fehlerquelle.
also alles in allem habe ich die verschlauchung auf optische mängel untersucht und bei dem kleinsten verdacht etwas gekürzt und wieder drangeschraubt.
hat ja auch alles funktioniert, bis samstag jedenfalls. da ich den wellschlauch mehrmals ab und rangeschraubt habe, glaube ich, dass er dabei schaden genommen hat. morgen weiss ich mehr.
gruss aus passau
mario

der Wellschlauch war`s
Verfasst: 06.04.2005, 11:37
von Mario
hossa!
nachdem ich den alten wellschlauch abgebaut habe, konnte man einen 5 cm langen riss sehen. neuen wellschlauch rein (was etwas mühsam war, weil er kaum über den anschluss der ansaugbrücke ging) und probefahrt: volle leistung, alles prima.
danke an das forum für die hilfe
mario
