Seite 1 von 1

An alle URI und alten Turbo-Besitzer: Entfall Zusatzölfilter

Verfasst: 06.04.2005, 13:53
von rose
Hallo,
iwe ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist ja bei Audi der Zusatz- Turbo-Ölfilter für alle alten 10Vs entfallen (URI: WR, WX, MB, 200er: KG...)
Ich konnte jetzt für mich nochmals zwei ordern, also 30Tkm sind noch möglich :D
Ich kann es nochmals probieren bei meinem wirklich sehr freundlichen Händler welche zu ordern, die er bei anderen Häusern/Lagern abruft. Er hat da wohl noch einen Draht. Wenn Interesse besteht, dann PN oder Mail an mich (kostet ja mit Prozenten um die 20-22EUR)
Oder hat sich da eventuell eine Quelle mit Zubehörfiltern aufgetan. Ich weiß, dass es die Nummer ( glaube lautet OC78) auch bei Mahle, Knecht, mann&Hummel gibt. Da kostet er schlappe 3Eur. Aber mir ist das nicht ganz geheuer, nicht dass dann wie so oft bei Ölfiltern der Öldruck etwas mau wird.

Wisst ihr da was?

Ja wenn halt die Quelle versiegt und die letzten 30Tkm abgespult sind, wird der Hobel halt verscherbelt und ein gescheiter Porsche gekauft :shock: :D

Ja dann bin ich mal gespannt, was für Quellen sich auftun.
Grüßle Tim

Keine Angst - gibts im Zubehör!

Verfasst: 06.04.2005, 15:33
von Gast
das trifft dann wohl auch den WJ (Audi 200 Typ43, 5000CS turbo Typ43).
Keine Angst, da gibts wohl im Zubehör adäquaten Ersatz. Ich hab mir mal in den USA einen neuen holen müssen (1988, lang ists her) und war angenehm überrascht, daß ich das Ding in jedem Hinterhof - "auto parts"-Laden kriegen konnte - Kostenpunkt (damals) jedenfalls weit unter 10 Dollar. Hersteller war FRAM. Die Größe scheint offenbar bei anderen Autos als "normaler" Ölfilter zu dienen und entsprechend weit verbreitet zu sein. Ich war jedenfalls total überrascht, daß die Beschaffung so einfach war - hatte mit den üblichen "fancy import car" - Problemen gerechnet.
Der Wagen lief beim Nachbesitzer noch bis bis 2000 und wurde wohl mit so um die 300T Meilen dann geschlachtet/verschrottet weil unheibar durchgerostet. Öldruckprobleme hatte der nie - und die letzten 15 Jahre seines Lebens war der NIE in einer Audi-Werkstatt....

durchhalten,

Bastian

Verfasst: 06.04.2005, 16:00
von Jochem
Hallo Tim,
wenn Du schon die Infos aus dem Urquattro-Forum hier verbreitest, dann bitte komplett:

"Leute wo liegt das Problem? Ihr meint den Filter mit der OE-Nr.: 035 115 591, oder? Gibt es von Bosch, Clean Filter, Fram, FIAAM, Hengst Filter, Knecht, Mahle Filter, Purlator, Quinton Hazell. Irgend eine diese Firmen wird auch der Ersatzteilhändler in Eurer Nähe führen, oder? "


Nach heutigem Anruf bei meiner Audi-Bude ist das Ding im Edgar noch gelistet, im VZ sogar vorrätig und kostet 22 Euro + Märchensteuer. Also keine Panik und überhastete Hamsterkäufe.

Verfasst: 06.04.2005, 23:24
von Quattrojux
Hallo,

Der Ölfilter is ned entfallen.
Den gibts nach wie vor.

Gruß Jürgen

Verfasst: 07.04.2005, 07:38
von rose
Hallo zusammen,

habe ich ja geschrieben, dass es den wohl im Zubehör gibt, aber diese Dinger mir oft nicht ganz geheuer sind. Da werde ich noch mal einen Kumpel bei Mahle befragen.

Seit wann ist der Filter nicht mehr entfallen? Also im Zeitraum 21.03 bis 31.03. war er definitiv entfallen, und das nicht nur bei einer Audibude! Habe bei 8Stück nach gefragt.
Auf meinen zweiten warte ich bereits seit 31.03, da er nicht aus dem Zentrallager kommt, sonder von einem Händler aus der hamburger Ecke.

Vielleicht hat Audi was geschnallt und fertigt wieder Teile nach :D :D :D
War ein Scherz ;)
Werde dann nochmals nachhaken.

@Jochem: Nachdem im URI-Forum keiner der langjährigen URIfahrern fähig ist zu sagen, wo der Unterschied zwischen einem Kühlwasserbehälter von 80-83 und 84- ist, Zweifle ich erstmal alle Tipps an und vergewissere mich lieber selber. Denn dort an brauchbare fahrzeugspezifische Tricks ranzukommen, scheint mir doch sehr schwierig :wink:

Grüßle Tim

Verfasst: 07.04.2005, 08:39
von Jochem
Hallo Tim,
es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Das siehst Du schon daran, daß Dirk aus dem Urquattro-Forum bei seinem Freundlichen auch eine Absage bekommen hat. Ich befürchte, wie schon öfter vorgekommen, daß der Teilemann keine richtige Lust hatte, sich für ein so altes Auto ins Zeug zu legen und richtig zu suchen. Da hab ich mit meiner Audi-Bude mehr Glück. Die konnten mir mit etwas Zeitaufwand fast noch alles besoregen, was woanders, auch durch Postings hier oder in anderen Boards, als eoE gekennzeichnet sein sollte (Benzinleitung. Sitzpolster, Fensterheberschalter, Spiegelverstellschalter, Mittelkonsole, Blinkerglas, Seitenblinker, um nur ein paar zu nennen).

Ach ja, mit den zwei Filtern kommst Du beim Uri nicht so weit, wie Du meinst. Der Uri hat einen Wechselintervall von 7.500 km, da brauchst Du also schonmal 4 Stück, um auf die von Dir angepeilte Laufleistung zu kommen. Und wieso bekommst Du Teile aus Hamburg, wenn Du doch aus dem Süden der Republik bist, da liegt IN doch viel näher? Jedenfalls sind die Teile, die hier und im nächstgelegenen VZ und auch im Werk Kassel nicht lagermäßig vorhanden waren, dann direkt in IN bestellt und auch von da geliefert worden. Das hat maximal ne Woche gedauert. Das Sitzpolster, das ich vorgestern bestellt habe, ist zusammen mit anderen Teilen für die Mittelkonsole gestern schon da gewesen. Entweder hab ich da mit meinem Local Dealer nen echten guten Griff getan, oder die anderen Händler kacken dagegen enorm ab.

Verfasst: 07.04.2005, 08:48
von rose
Hi Jochem,
mein Händler ist auch einer Super Sorte (zumindest der Teile-Verkäufer) und kümmert sich wirklich sehr um die Teile. Habe auch das Privileg, Teile telefonisch, per Mail zu bestellen, Teile mitzunehmen, die ich noch nicht bezahlt habe, da er das dann alles auf eine Rechung macht. Er weiß auch nach Wochen nochm, welches Teil bei mir im Rückstand ist. Also daran kann es nicht liegen.
Als er bestellen wollte, war wohl ein Serverproblem, so das ein entfallen kam, aber dann hat sich noch ein anderer drum gekümmert und da war das Teil immer noch entfallen, aber noch in anderen Häusern verfügbar. So habe ich einen aus dem Süddeutsch bekommen, den anderen aus Norddeutschland (waren zwei getrennte Bestellungen).
Er sagte selber zu mir, dass er sich drum kümmern will, wo noch Quellen auszumachen sind.
Ja da werde ich noachmals nachfragen.

Da du ansprichst, dass dich das wundert, warum es nicht aus IN kommt, habe ich auch noch ne Anekdote dazu.
Als ich vor zwei Jahren eine RS-Kurbelwelle brauchte, war bei Audi-Deutschland auch keine zu bekommen. Meine kam aus dem Zentrallager Italien (hat aber auch nur 4Tage gedauert).

Ja ja, Geschichten, die das Leben schreiben :?
Grüße Tim

Verfasst: 07.04.2005, 21:13
von Christian S.
Hallo Tim,

der Zahnriemen 035 109 119 (fast alle 5-Zylinder OHNE Umlenkrolle, also vor 1984) war auch mal in der Entfallteile-Liste, und nun scheint es ihn doch noch oder wieder zu geben.

Gruß
Christian S.

P.S.: Mit den Zusatzölfiltern für die Turbolader habe ich auch mal recherchiert, und herausgefunden das es billigere passende Ölfilter gibt die bei anderen Autos (z.B. Audi A2 Benziner 1.4/1.6 FSI) als Hauptölfilter eingesetzt werden. Damit wäre ich vorsichtig, wer weiß wie heiß das Öl in diesem Filter wird, falls die Billigfilter Plastikteile verbaut haben könnten die schmilzen. Ich baue beim MC/3B als Hauptölfilter zwar auch seit Jahren statt des teuren mit "Audi Turbo" gekennzeichneten Filter den normalen 08/15 Filter ein, aber nur von Mahle, Mann oder Bosch.

Verfasst: 08.04.2005, 06:55
von rose
Hi Christian,
Mahle ect und Co. Ich kenne einen guten Kumpel, der bis vor kurzem bei Mahle gesarbeitet hat. Meine dass er mal gesagt hat, dass die Bezeichnung Ocxx(oder wie sie eben lauten) sich auf die Filterform beuzieht. Aber spezial Sachen, wie drinnen verbaute Ventile... nciht berücksichtigt. Das wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gehandhabt.
Werde aber ihn diesbezüglich nochmals befragen,

Grüße Tim