Seite 1 von 1

Audi 200 3b Schwungscheibe/Kupplung mit 6 Gang Getriebe?

Verfasst: 07.04.2005, 12:08
von Gast
Hallo Leute

Ich hab mich mit der Suchfunktion bemüht, aber leider nix gefunden.
Ich selber fahr einen Audi 80 B4 V6 2,8 - mit einem trägen, schweren Zwei Massen Schwungrad. Nun hab ich bei Ebay eines vom 200 20v ersteigert.

Problem 1: Das Nadellager sitzt hier in der Kupplung
Lösung: Ich hab auch die gesamte Kupplung dabei, also Druckplatte + Kupplungsscheibe

Bis ich ein Einmassenschwungrad von einem 3B gefunden habe, werd ich mal das o.a. Set vom 200er montieren, einfach zum testen.
Soweit sogut, nun habe ich aber auch noch das S2/RS2 6 Gang Getriebe liegen, das ich noch montieren will. Passt die Kombination von 200 20v Schwungrad, Kupplung und Druckplatte mit dem 6 Gang Getriebe zusammen?

mfg
Andreas_AUT

Verfasst: 07.04.2005, 13:40
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo Andreas,

erzähl mal ein wenig mehr, bei welchemn Schwung sitzt das Nadellager in der Kupplung? (Beim 220V jedenfalls nicht)

Um Dir hier helfen zu können, sollte ich ein paar Daten haben, wo ist momentan (also original) Dein pilotlager? In der Welle oder im Schwungrad?

Wie sieht das bei dem 6-Gang-Getriebe aus? Wie lang ist dessen Welle, bzw. wie weit schaut diese über den Sitz des Getriebes hinaus?

Ich hatte beim 220V das CMG aus einem S6 nachgerüstet, da mußte ich die Schwungscheibe des S2-3B mit einer RS2-Mitnehmerscheibe und der 220V-Druckplatte verwenden.

Wenn bei Dir momentan das Pilotlager in der Schwungscheibe sitzt (ich vermute dass es so ist) dann benötigst Du die Schwungscheibe des B3/B4 mit 3B Maschine. Die Mitnehmerscheibe richtet sich dan wiederum nach der Wellenverzahnung des Getriebes, ich vermute mal die wird auch grob sein, also RS2-Scheibe, der Automat dann wieder S2, 220V etc.

Mit der Tiefe der Getriebeglocke muß auch noch gerechnet werden, also das Maß von der Flanschfläche bis zur Anpressfläche des Ausrücklagers - nicht dass Dir nachher der Nehmerzylinder ins Getriebe fällt oder umgekehrt, die Kupplung ständig getrennt ist.

Gruß
Jens

Verfasst: 07.04.2005, 18:15
von Gast
Vielen Dank für die Info

Ich werd mal alles ausmessen, und meld mich dann wieder.

Andreas_AUT