Seite 1 von 1
seltsames Problem bei 1.8 Vorfacelifter
Verfasst: 07.04.2005, 12:43
von Gast
Habe hier einen 84er Audi 100 1.8 mit original 60tkm stehen. Dem Besitzer geht der Motor während der Fahrt immer wieder aus und läßt sich erst einige Zeit später wieder starten. Habe den Motor heute nach kurzer Probefahrt im Stand weiterlaufen lassen. Genau bei der Temperatur, bei der der Lüfter zugeschaltet hat, ist er ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Zündfunke ist da und mit brücken des Benzinpumpenrelais läuft er sofort wieder. Das Relais selbst ist es allerdings nicht, das habe ich gewechselt. Irgendwie scheint das Relais keinen Strom mehr durchzulassen, aber wie hängt dies mit der Wassertemperatur zusammen? Die diversen Temperaturfühler im Wasserkreislauf habe ich nacheinander abgesteckt, ohne Erfolg. Hat jemand einen Tip für mich?
Verfasst: 07.04.2005, 14:35
von Thomas
Hallo Gast,
das kann nicht sein.
Der 1984er 1,8er ist der DS, und der hat kein Benzinpumpenrelais. Er hat eine mechanische Spritpumpe, sie sitzt seitlich links (Fahrtrichtung) am Motor und wird von der Zwischenwelle angetrieben.
Was genau überbrückst Du da?
Hast Du mal den Vergaser angeschaut? Stichwort, Stößel Dreipunktdose? Wenn der Stößel ganz hereinfährt, stirbt der Motor ab, weil die Drosselklappe schließt. Und wie siehts aus mit der Starterklappe? Ist die offen bei warmem Motor?
Prüf das mal. Wenn Du nicht weißt wo die Teile sitzen, such ich mal nen Bild raus.
Grüße
Thomas
Verfasst: 07.04.2005, 15:56
von fourbee
Blas mal ins gleiche Horn wie Thomas, kann bei dem Auto nicht sein.
Mir würde da aber noch die Schubabschaltung als mögliche Fehlerquelle einfallen, die hat ein Steuergerät das im Sicherungskasten sitzt. Wie das aber mit der Temperatur zusammenhängen soll ist mir nicht ganz klar, evtl. Spannungsabfall beim einschalten des Lüfters?
Gruss
Helge
Verfasst: 07.04.2005, 20:47
von Gast
Sorry, wahrscheinlich ist er doch etwas jünger. Ist auf jeden Fall ein 4-Zylinder mit Benzinpumpe im Tank und entsprechendem Relais. Ideen?
Thomas hat geschrieben:Hallo Gast,
das kann nicht sein.
Der 1984er 1,8er ist der DS, und der hat kein Benzinpumpenrelais. Er hat eine mechanische Spritpumpe, sie sitzt seitlich links (Fahrtrichtung) am Motor und wird von der Zwischenwelle angetrieben.
Was genau überbrückst Du da?
Hast Du mal den Vergaser angeschaut? Stichwort, Stößel Dreipunktdose? Wenn der Stößel ganz hereinfährt, stirbt der Motor ab, weil die Drosselklappe schließt. Und wie siehts aus mit der Starterklappe? Ist die offen bei warmem Motor?
Prüf das mal. Wenn Du nicht weißt wo die Teile sitzen, such ich mal nen Bild raus.
Grüße
Thomas
@ gast
Verfasst: 08.04.2005, 01:44
von einfach-olli
Hallo
Also ich lasse es besser mit tipps weil ich kein motoeren experte bin.
Aber es gibt hier jede menge kompetente mitglieder.
Schau doch mal am motor welchen kennbuchstaben der motor hat mit dieser angabe können sie dir vielleicht schneller helfen.
gruss olli