Thermozeitschalter prüfen---möglich und wenn ja wie??
Verfasst: 11.04.2005, 16:42
Hallo zusammen,
habe seit längerem Startprobleme bei mittleren und warmen Aussentemperaturen, auch wenn der Wagen schon 8-12 Stunden gestanden hat. Mein Verdacht fiel auf den Thermozeitschalter, der ja unterhalb von 35 Grad Celcius das Kaltstartventil freigibt.
Der "Freundliche" Teileverkäufer sagte mir nun es gäbe 2 Thermoschalter: Einen 15 Grad Celcius und einen 35 Grad Celcius.
Warscheinlich ist es ja der mit 15 Grad( bei den momentanen Temperaturen).
Wo sitzt der besagte Schalter und wie kann ich prüfen, ob das Ding noch richtig arbeitet?
Danke für jede Anregung.
Gruss Uwe
Ach ja ist ein KG Motor.
habe seit längerem Startprobleme bei mittleren und warmen Aussentemperaturen, auch wenn der Wagen schon 8-12 Stunden gestanden hat. Mein Verdacht fiel auf den Thermozeitschalter, der ja unterhalb von 35 Grad Celcius das Kaltstartventil freigibt.
Der "Freundliche" Teileverkäufer sagte mir nun es gäbe 2 Thermoschalter: Einen 15 Grad Celcius und einen 35 Grad Celcius.
Warscheinlich ist es ja der mit 15 Grad( bei den momentanen Temperaturen).
Wo sitzt der besagte Schalter und wie kann ich prüfen, ob das Ding noch richtig arbeitet?
Danke für jede Anregung.
Gruss Uwe
Ach ja ist ein KG Motor.