Seite 1 von 1

Welcher K&N-Filtereinsatz?

Verfasst: 12.04.2005, 09:37
von rose
Hallo zusammen,
welchen K&N-Filtereinsatz benötige ich denn für meinen 200er20V?

Es gibt für den 20V irrtümlicher Weise zwei Teilenummern:

33-2029 und
33-2003

Kann mir da jemand weiter helfen?

Viele Grüße Tim

Verfasst: 12.04.2005, 10:26
von Olli W.
Hi Tim,

33-2029 ist der richtige.
33-2003 ist für z.B. MC/NF/RT, usw...

Steht auch alles hier:

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... eil_1.html

Gruss,
Olli

Verfasst: 12.04.2005, 10:28
von rose
HGi Oli,
vielen Dank! Dachte ich mir auch schon.Aber jetzt ist es 100%ig.
Grüße Tim

Verfasst: 12.04.2005, 18:31
von Elektronikfuzzi
Hi - mal bei der Gelegenheit dumm gefragt:

Merkt man eigentlich wirkclih einen Sportluftfilter im 20V? Ich meine Leistungs/Beschleunigungsmäßig?
Gruß Manna

Verfasst: 12.04.2005, 18:39
von Robbie
auf jedenfall hat er ein "schöneres" brummen :)

wie es mit leistung ist weiß ich nicht, habe ich vor der 1. fahrt schon reingemacht. muß aber wohl besser kommen, sonst wäre es ja nicht sooo sinnvoll ;)
auf jedenfall zieht er in den unteren drehzahlen erstmal so komisch... merkwürdig zu beschreiben.

Verfasst: 13.04.2005, 06:49
von rose
Hi Manna,
ich mache es aus dem Grund, da ja ein Filtertausch alle paar Tausend Kilometer nötig ist aus kosten Gründen.
Der Original kostet so um die 18EUR, ein K&N bekomme ich für 60EUR (ohne Reinigungsset).
Und da ja so ein K&H 1Mio.km hält und ich die ja noch fahren will, ist das eigentlich optimal für mich :D Ich freue mich schon wieder auf den Kilometerstand von 266666km in 20Jahren. Dann wird er verkauft als fast Neuwagen nach Afrika für irgend so ein Busch-Präsidenten als Diktatorwagen für richtig Asche :roll: :D
Ne Scherz bei Seite; Wenn er noch solange hält, dann bekommt er noch ein Plätzchen im Haus. Frau fliegt ausm Schalfzimmer raus, Auto kommt rein. Dann ist man sowieso zu alt für irgendwelche Gymnastikübungen nachts :D

Grüße Tim

Verfasst: 13.04.2005, 07:57
von moritz
Moin,
ich habe mir auch einen K&N-Filter eingebaut. Mir gefällt die Wartungsfreiheit und daß der Turbo mehr Luft kriegt.
Dennoch merke ich beim Fahren und vom Sound her nix, liegt vielleicht auch am Diesel.

@tim:
der B3 vom Nachbarn: welche Ausstattung/Farbe hat der? Quattro?
Gruß
Moritz

Verfasst: 13.04.2005, 10:06
von Elektronikfuzzi
Morjens,
na wegen Sound kann man doch auch einen Teil vom Luftfiltergehäuse abnehmen - bei mir habe ich vorn das Teil herausgefummelt bekommen, in dem der Schlitz drin ist.
Ist "nur" eingerastet - bekommt man mit viel fummeln natürich - raus - liegt jetzt im Stall ;-)
Nun guggt eine große Öffnung in Fahrtrichtung und das auch so, daß es nicht nach selbst-gesägt aussieht, weil es ja die originalen Teile geblieben sind.

Langer Rede kurzer Sinn - nu röhrt er auch bullig an - mit ganz stino-Luftfilter - aber von irgendeinem Leistungsvorteil ist nichts zu spüren...
Gruß Manna

Verfasst: 13.04.2005, 12:40
von Olaf Henkel
Moin,

das Problem mit den 2 Filter Nummern hatte ich auch und antürlich prompt den falschen bekommen. Konnte aber Umtauschen. Sound und Leistung hat sich nicht geändert.

MfG Olaf

Verfasst: 13.04.2005, 14:05
von mario avanti
Yo,das problem mit den zwei K&N sportluftfiltern nummern hatte ich auch,leistungmassig hatte ich nichts gespurt,ein bissen,aber nur ein bissen so von sound mehr,aber das merkt man ja kaum.
Jezt hab ich mir einen BMC CDA (carbon hulle) sportluftfilter eingebaut