Mein MC läuft wieder - jetzt sogar mit neuer Benzinpumpe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Mein MC läuft wieder - jetzt sogar mit neuer Benzinpumpe

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

nachdem am Samstag Morgen mein 100er kurz vor der Haustür und mitten während der Fahrt plötzlich ausgegangen war und auch nicht mehr anspringen wollte, habe ich nun Heute Dank neuer Benzinpumpe endlich wieder Spass am Leben.

Leider war die Pierburg Pumpe mit 164,- nicht gerade billig - mein Teilehändler führt leider nur Bosch, so dass ich woanders (ohne Rabatt) kaufen musste.
Der Aus- und Einbau ist bei der Limo ein wenig kniffelig, da man ziemlich weit im Kofferaum liegt und somit ordentlich Sprit inhaliert. Allerdings hab ich die Aktion bei uns auf der Strasse durchgeführt (zur Unterhaltung der Passanten) und somit war zumindest eine hinreichende Belüftung garantiert.
Der Tank hatte noch etwa 30l drin - beim Herausholen der Pumpe hing man also ordentlich im Sprit.
Ich hab übrigens noch die Konstruktion a la Mondfähre, also mit drei Beinchen, bei mir drin, die man relativ einfach herausziehen kann. Neuere Fahrzeuge haben stattdessen ein Reservoir, welches mit Bajonett Verschluss im Tank befestigt ist. Ich hatte aber zum Glück die richtige Pumpe bestellt und somit war auch der Umbau in den vorhandenen Halter kein Problem.
Und weniger geraucht hab ich in der Zeit auch noch... :b

So, jetzt ist hoffentlich erstmal wieder Ruhe mit Reparaturen - Wärmetauscher & Spritpumpe reichen mir jetzt erstmal wieder für die nächsten Monate.

Dank an alle die mir mit telefonischer Seelsorge beiseite gestanden haben!!!

Und jetzt zurück in die angeschlossenen Funkhäuser...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten