Seite 1 von 1

Zickenalarm

Verfasst: 12.04.2005, 20:07
von Andre H.
Hallo!


Mein 220V verweigert seit heute den Dienst...kann sich wohl nicht damit abfinden daß er ab Mai erst mal in "Sommerurlaub" geschickt wird,denn dann darf ich ja wieder Coupé fahren.

Da hat er sich wohl gedacht,mit dem stehen bleiben fange ich mal ein paar Tage eher an,kann ja nicht schaden :evil:

Nähere Beschreibung des Problems:

Bin nach Feierabend noch kurz ins Dorf gebrüllt um ein paar Sachen zu erledigen und bin auf dem Rückweg noch an unserer Tanke vorbei,der 220V stand parkenderweise ca.eine halbe Stunde dort auf dem Parkplatz.Als ich nach Hause wollte,Schlüssel rein,gestartet und....Motor wieder aus.Die Macke hat er hin und wieder mal(Heißstartprobs>Spritpumpe/Rückschlagventil???),also neuer Versuch:angestellt...aus.
Angestellt.....aus.
Angestellt...aus.
usw,usw....

Schon leicht am halsen bin ich dann mit erhöhter Drehzahl und schleifender Kupplung nach Hause,die Leute guckten nämlich schon :oops:

Beim hochbeschleunigen war ja auch so weit alles in Butter,bis die erste Kreuzung nahte.

Ausgekuppelt......


Na,wer weiß es???



Richtig,Motor aus!!!


GNAAAAAAAAAAAAA! :hallo:


Unsereins nach Hause gefahren,Haube auf und grob alle Luftleitungen auf Dichtigkeit und festen Sitz überprüft-konnte so nichts feststellen.Da meine Ausleselampe für den Fehlerspeicher dummerweise in der Halle liegt,fällt heute Abend diese Möglichkeit der Eigendiagnose auch flach;da hoffe ich auf ein paar Hinweise von euch :)

Also:Undichtigkeiten im Ansaugbereich schließe ich eigentlich aus,denn die 1.8 bar schafft er noch.Das Pop-Off (vom S3) ist jetzt,ähhhmmm...ca ein Jahr drin,kann doch nicht schon kaputt sein(>außerdem voller LD).

Oder kam das Knurren unter der Rücksitzbank etwa nicht von der gestressten Batterie sondern von einer Spritpumpe,die so langsam die weiße Fahne schwenkt?Vielleicht ist er ja deswegen in der letzten Zeit so sparsam.... :D


Nee,jetzt mal Spaß beiseite-habt ihr vielleicht einige Anhaltspunkte,die man ohne wilde Schraubaktionen unter der Woche schon mal checken könnte?Bis zum Wochenende ist es noch lange hin und momentan (oder immer noch) ist bei uns in der Firma dermaßen die S** los,daß ich kaum einem pünktlichen Feierabend mit anschließendem Rumschrauben entgegen sehen kann :?


Mit hoffnungsvollen Grüßen

Andre H.

Nicht das jetzt alle Pumpen verrecken...???

Verfasst: 12.04.2005, 21:55
von Olli W.
Hi Andre,

bei mir viel die Pumpe ja auch urplötzlich am Sa. Morgen aus.
Ich hatte am Do. oder war´s Fr. zuvor bei Jet getankt - hoffe nicht, dass es mit einer schlechten Lieferung Sprit zusammenhängt???

Schon komisch - Du scheinst jetzt der dritte innerhalb kürzester Zeit zu sein, bei dem derartige Probs auftauchen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 13.04.2005, 09:16
von mAARk
Also, Jungs, :wink:

Die Pumpe kann's nun wirklich nicht sein, denn dann würde der Fehler bei Vollast auftreten, nicht im Leerlauf. Eine alte Pumpe, die zu wenig fördert, macht sich dann bemerkbar, wenn man ihr die größte Fördermenge abverlangt.

Aber nicht im Leerlauf. :wink:

Laut Andre ist das Beschleunigungsverhalten des 20V aber völlig normal. Das schließt m.M.n. einen Pumpendefekt aus.

Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts sagen, tut mir leid.

Ciao,
mAARk