Seite 1 von 1

Motortuning MC-1

Verfasst: 13.04.2005, 23:00
von NickTh
Hallo
Habe mir vor kurzem eine Audi 200 Turbo zugelegt er hat eine Dampfrad verbaut und auf dem Steuergerät ist eine ABT aufkleber, eingetragen leistung 210PS.
Nun möchte ich aber gerne noch ein paar mehr PS aus meinem kleinen kitzeln und wollte euch mal fragen ob es nicht sinnvoll wäre das ganze zeug raus zu schmeißen und den auf Buergi Chip + Schlauchupdate (2 Taktventil) umzubauen? Oder eine Kombination aus diesen Komponenten?
Auser dem Dampfrad werden nächste woche noch diese sachen verbaut:
- Wg Feder + Kappe vom KG
- K&N
- Kein Kat, Keine Mittelschalldämpfer
- Größer LLK (?MC-2?)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß Nick

Verfasst: 13.04.2005, 23:09
von Thomas
Hallo,

also die erste und dringende Maßnahme wäre schonmal, das Dampfrad wieder auszubauen!

Es gibt kaum eine sicherere Möglichkeit, seine Maschine kaputtzukriegen (gut, wird vielleicht noch von ohne Öl fahren übertroffen). Etwas übertrieben - aber Du verstehst sicher, was ich meine, oder? :?
Wobei mich das ABT-Steuergerät eigentlich weniger stört, das Dampfrad aber um so mehr.

Ich würde mir da lieber einen Buergi-Chip besorgen und das Schlauchupdate bauen, dann hast Du schon ganz ordentlich Leistung. Vor allem, das ganze ist "sauber" und hier zigfach getestet - und empfehlenswert :)

Grüße
Thomas

der zwar selbst keinen MC hat aber eine ganze Reihe wie oben beschriebene zufriedene kennt :)

Verfasst: 14.04.2005, 06:40
von SaschaW
Kann mich Thomas nur anschliessen.

Verfasst: 14.04.2005, 16:17
von NickTh
Ja ok! Das teil ist zwar schon seit 88 verbaut aber ich werde es aber nächste woche raus schmeißen!
Viel dank!

Gruß Nick

Verfasst: 15.04.2005, 20:44
von knoepel
Dann achte beim Chipumbau aber daruf, das ABT da keinen Widerstand zur Wertverfälschung an den Drucksensor gelötet hat! Die machen so einen Pfusch ganz gerne...

Verfasst: 20.04.2005, 15:25
von Gast
:shock:
Nachdenk...:pc3:
Mein A200quattro, Bj 87 hat auch ein Update damals bei ABT bekommen mit 210 PS.
Andere Nockenwelle + Dampdrad + Chip. Und der hat jetzt nicht mehr wie auf dem Photo 400000 km sondern 415000 km, und läuft immer noch, also können die damals verbauten Komponenten ja nicht schlecht sein, zumal man damals noch die volle Garantie auf den Motorumbau bei Audi bekam.

Bild

Verfasst: 20.04.2005, 18:52
von quattro GT-R
Thomas hat geschrieben:Hallo,
Ich würde mir da lieber einen Buergi-Chip besorgen und das Schlauchupdate bauen, dann hast Du schon ganz ordentlich Leistung.
Was ist ein Schlauchupdate?!? Und der Buergi-Chip? Hab noch nicht davon gehört :-D Bei welchen Motoren kann man die einbauen, alle 10V's?!?

Verfasst: 20.04.2005, 19:47
von SaschaW
quattro GT-R hat geschrieben: Was ist ein Schlauchupdate?!? Und der Buergi-Chip? Hab noch nicht davon gehört :-D Bei welchen Motoren kann man die einbauen, alle 10V's?!?
Schau mal in die Selbstdoku ;)

Verfasst: 20.04.2005, 20:43
von quattro GT-R
SaschaW hat geschrieben: Schau mal in die Selbstdoku ;)
Was wo ist das :shock: Sorry, bin neu hier und kenne das nicht :oops:

Verfasst: 20.04.2005, 21:01
von SaschaW