Seite 1 von 1
mal wieder: Druckspeicher
Verfasst: 14.04.2005, 11:39
von Thomas H
Moin,
nachdem jetzt seit 7 Monaten (m)einen Druckspeicher revidieren wollte und es bisher nie geklappt hatte habe ich mir vor ca. 2 Wochen einen gebrauchten DS für knappe 30 Euronen gezogen, äußerlich top Zustand aus nem ´89 V8. Gestern habe ich dann die Nieten aufgebohrt und anschließend vorsichtig die "Gaskammer" mit einem 1 mm Bohrer angebohrt. Beim Drucktest kam dann die große Enttäuschung: Druckluft kam zu den Ölanschlüssen raus - Menbran iA

!!!
Dann habe ich mir die Mühe gemacht den DS von Hand

an der Schweißnaht aufzusägen.
Fazit: Membran an zwei Stellen auf ca. 2-3 cm Länge gerissen

(siehe Bilder)
Für mich bedeutet dies doch einen neuen DS zu kaufen.
Wenigsten habe ich noch kein Ventil gekauft.
Viele Grüße
Thomas H
Verfasst: 14.04.2005, 11:49
von Elektronikfuzzi
Wer hat denn gesagt, daß Du das Ding aufsägen sollst?
Ich habe meinen Angebohrt - 1,5mm Bohrer - dann in das Loch Preßluft - soviel geht - und dann gucken, ob Druch durch die Membrane abpfeift.
Schon weiß man wenigstens zu 50% die Gewißheit, daß sie nicht kaputt ist, oder doch und hat gleichzeitig die Membrane auf die Anschlußseite rübergedrückt - damit man dann größer bohren und Gewinde schneiden kann.
Und wenn die Membrane doch kaputt sein sollte, dann hat man eben nur die Arbeit des Bohrens des kleinen Loches gehabt - was aus meiner Sicht ein seeeehr gutes Arbeits/Leistungsverhälnis ist.
Aufsägen wäre doch eigentlich gar nicht nötig gewesen..., oder?
Gefühlsmäßig finde ich 30 Euro für einen gebrauchten auch recht teuer...
Re: mal wieder: Druckspeicher
Verfasst: 14.04.2005, 12:01
von Thomas H
Thomas H hat geschrieben:
... Gestern habe ich dann die Nieten aufgebohrt und anschließend vorsichtig die "Gaskammer" mit einem 1 mm Bohrer angebohrt. Beim Drucktest kam dann die große Enttäuschung: Druckluft kam zu den Ölanschlüssen raus - Membran iA

!!!...
wie du siehst war ich auch so schlau
Da er ja sowieso defekt war wollte ich einfach wissen in was für einem Zustand er im Inneren ist (vielleicht auch für die Anderen interessant!?)
Zuviel ist relativ: Er hat mich ca. 20 € +Verpackung/Versand gekostet, letzendlich fast 30 Euronen. Ich habe fast ein halbes Jahr gesucht- naja vielleicht nur einfach Pech gehabt.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 14.04.2005, 12:25
von Elektronikfuzzi
Achso.
Naja, irgendwann wird jede Membrane mal sterben, ne?
Das interessante an der DS GEschichte ist dann aus meiner Sicht das man das Ventil ja wiederverwenden kann...für den nächsten DS.
Macht aber natürlich nur Sinn, wenn man so einen DS günstig bekommt.
Ich habe noch einen vorangebohrten DS - aber alte Form - den ich wohl mal gleich in die Teileecke setzten werde - wenn ich Deinen Preis so lese....
Die Lösung wäre aus meiner Sicht so eine Art "DS-Forum" - diejenigen, die sich nciht die Arbeit machen wollen, sollen ihren ruhig verkaufen - aber dann etwas preisgünstiger - und diejenigen, die sich das trauen haben genügend "Rohmaterial".
Und schon sind zwei glücklich

Gruß Manna
Mahlzeit!
Verfasst: 14.04.2005, 12:30
von 200q20V
Hi Thomas!
Na so´n Mist! Ich kann ja nur mal hoffen, dass meine Membran noch i.O. ist! Ich hab mir ja inzwischen dieses Ventil gekauft (viel zu teuer, wenn´s nix wird!) Wenn ich mir da jetzt vorstell, dass meine Membran auch hin is, dann steht mein Audile wohl doch n bissl länger als erwartet!
Ich glaub, ich mach mich auch mal auf die Suche nach nem platten DS mit intakter Membran! MIST! Ich hätte damals am Schrott doch den aus dem V8 ausbauen sollen!
Passt der vom V8 eigentlich von den Anschlüssen her?
Äh, was machst Du mit Deinem alten, wenn Du gewechselt hast?
@Manna: Wo hast Du Dein Ventil eigentlich reingesetzt? Vorne, wo diese Plombe / der Halter is? Is da genug Material für´s Gewinde? Das schaut ja auf den Bildern von Thomas net allzu dick aus!
Ach ja: Ich hab jetzt nach langer Sucherei endlich einen gefunden, der mir das Teil sicher füllen kann! Der hat seinen Sitz allerdings hinter Nürnberg, was von hier aus gut 100km sind! Evtl. kann mein Kumpel aber auch was organisieren, dass ich den bei der Zuckerfabrik, wo er gelernt hat, gefüllt bekomm, die arbeiten auch mit 74bar und haben Stickstoff rumstehen.
Ich hab gestern auch bei der Hannover Messe ma bei Hydac vorbeigeschaut: Scheinbar gibt´s bei diesen Füllventilen den vollen Wildwuchs, da passt eins nicht zum anderen...
MFG Schmidti
Verfasst: 14.04.2005, 12:42
von Elektronikfuzzi
Hi Schmidti,
hast Du wirklcih mal in Deiner Nähe nach "LKW-Service" gesucht???
So selten können diese Firmen doch nicht sein.
Angebohrt habe ich meinen an einer Stelle, die ich mir im eingebauten Zustand gekennzeichnet habe.
Ich habe den Schnidel da gelassen, wo er ist und daneben eine Stelle gesucht.
Materialstärke ca 4mm - mehr wäre besser, iss aber nunmal nicht.
Gruß Manna
Verfasst: 14.04.2005, 12:42
von 200q20V
Guter Beitrag Manna! Das wär echt ne Sache, so ein DS-Forum!
MFG Schmidti
Verfasst: 14.04.2005, 12:55
von Thomas H
Hi,
@Manna: die Idee mit dem DS-Forum ist nicht schlecht
@Schmidti: Dieser DS stammt aus einem V8

Die Materialstärke liegt bei ~ 5mm, also nicht zuviel. Hatte mir schon überlegt eine kleine Schweißnaht zu legen wenn er dicht wäre.
Bei mir in der Nähe füllt eine Firma Druckspeicher für Citroen, da wollte ich mich eigentlich noch informieren ...
Zu meinem alten DS: da hab ich keine große Hoffnung, der ist schon defekt seit ich das Auto habe (7 Jahre). Ich befürchte der sieht im Inneren so aus wie der den ich seziert habe.
Bis Sonntag?
Thomas
Verfasst: 14.04.2005, 15:13
von Floh
hallo
tja, nicht böse gemeint, aber da sieht man wieder das neue doch die bessere lösung sind.
habe auch noch einen gebrauchten zuhauase liegen (naja eigenlt. 2).
der neue ist der absolute wahnsinn. perfekt bremsen. neuwagenfeeling quasi
nichts für ungut, wenn jemand einen alten braucht, kann er ihn gerne haben für ein paar euros, und dann einen neuen bauen, und diesen dann weieterverkaufen und evtl selber ein paar euros verdienen
gruss floh
Verfasst: 14.04.2005, 15:49
von Thomas H
Hallo Floh,
inzwischen sehe ich die Erneuerung auch mit anderen Augen. Bisher ging ich davon aus, dass nur der Stickstoff durch die Membran durch diffundiert und die Membran nicht so stark altert, war in meinem Fall aber ein Trugschluss.
Die Idee von Manna, das Füllventil so anzubringen dass der Stickstoff in eingebauten Zustand überprüft bzw. neu befüllt werden kann, ist wirlich gut. Es bleibt allerdings abzuwarten was die Herren bei TÜV bzw. DEKRA zu dieser Veränderung zu sagen haben (wenn es ihnen auffällt

). Begeistert werden sie bestimmt nicht sein.
Aus diesem Grund würde ich das Füllventil verstecken.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 14.04.2005, 16:59
von 200q20V
Hauaha! 4mm sind nun wirklich nicht viel! (des macht dem Dipl.-Ing. Schmidti so gar kein gutes Gefühl!) Das sind bei dem Gewinde, das ich da hab gerade mal gut 2 Gewindegänge (...) SHIT!
Ich hab mir da wohl n bissl n komisches Ventil besorgt!
Die hier in der Nähe, bei denen ich nachgefragt hab (Citroen, Gashandel, Baumaschinen-werkstatt), haben irgendwie alle andere Anschlüsse!
So´n Mist! Ich glaub, ich hol mir echt nen neuen und verbuch den Verlust unter "Misserfolg/ sonstige" oder einfach "Pech"! Andererseits ist der Gesamtpreis des Ventils und des Neubert-DS noch lange nicht so teuer, wie n neuer von Audi montierter (...)!
Ich kann ja falls mein alter noch ne intakte Membran hat mal versuchen, den umzurüsten und wenn´s klappt hab ich in 5 Jahren, wenn der neue wieder platt is gleich ma nen guten Ersatz...
MFG Schmidti
Verfasst: 14.04.2005, 17:46
von Elektronikfuzzi
Hi Schmidti,
ich habe das ja auch umgekehrt gemacht - ich bin zuerst zum LKW Fuzzi hin und habe dann über den mein Ventil bestellt und das Ding auch da befüllen lassen - und dann mit ihm einen guten Preis ausgehandelt.
Mein Ventil hatte übrigens ein Gewinde mit einer 1er STeigung, sprich 4 Gänge.
Was der TÜV sagt, werden wir sehen - bin ich ehrlich gesagt auch gespannt - aber die Sache mit dem "versteckten" Ventil gefiel mir nciht, weil bei dieser Version das Ventil auch gleicheitig der Halterung des DS dient....und man sich Schwingungen auf das Gewinde holt....und da waren mir 4 Gänge dann doch etwas knapp.
Gruß Manna
Re: mal wieder: Druckspeicher
Verfasst: 14.04.2005, 19:49
von Horst S.
Hallo Thomas,
also ich werde mir nen neuen bei Autoteile-Neubert holen zum Forumspreis von 195€ (glaub ich). Da weiß man was man hat.
Bei gebauchten Teilen gerade bei Bremsen wäre ich vorsichtig.
Verfasst: 14.04.2005, 21:18
von Manfred R.
Hallo zusammen,
danke für die schönen Bilder vom Innenleben, das erspart mir das Nachschauen. Wahrscheinlich sehen fast alle alten innen so aus. Vor Jahren gab's hier zahlreiche Beiträge, daß Altteile SEHR häufig nichts taugten.
So schön das Basteln ist, inzwischen gab es ja schon genügend Kommentare wegen Sicherheit, TüV-Prüfer und Haltbarkeit.
Letztlich ist beim Alter unserer Autos die Investition in einen neuen DS mit Forumsrabatt allemal eine gute Investition (Preise scheinen noch ziemlich so zu sein wie auf meiner DS-Seite, Versand auch ins Ausland möglich, Frankreich hat 15 € gekostet).
Wenn der neue wieder so ca. 10 Jahre hält, dürfte an der Front erst mal Ruhe sein und wir können uns um andere kleine ablebende Teile kümmern.
Gruß
Manfred
Verfasst: 14.04.2005, 21:33
von Kai Desler
Hallo Thomas,
die Bilder sind sehr interessant; nett, dass Du Dir die Muehe gemacht hast!
Irgendwie warte ich auch darauf, dass mal so ein Druckspeicher den Geist aufgibt; bei meinem 100er schon seit dreieinhalb Jahren.
Beim 20V hatte ich neulich so ein komisches Gefuehl, aber das war (hoffentlich) nur Einbildung? Die Bremspedale vom 100er und 20V fuehlen sich recht unterschiedlich an.
Hier soll der DS um die $270 kosten; da lohnt der Import von D eingentlich nicht, da noch Porto dazu kommt.
Cheers,
Kai
Verfasst: 15.04.2005, 10:54
von 200q20V
@Manna:
Hmm, insofern war Dein Vorgehen da wesentlich intelligenter als meines!

Ich hab eben darauf vertraut, dass das ein genormtes Füllventil is, mich über das M10 Gewinde gefreut und bin davon ausgegangen, dass mein DS noch ok is. Aber das ganze is mir jetzt doch irgendwie n bissl zu heikel! Da steck ich lieber die 60€ als Lehrgeld weg und hol mir erst mal nen Neuen. Der alte mit Ventil (wenn´s klappt) findet dann sicher schon noch nen Einsatzort!
MFG Schmidti
Verfasst: 15.04.2005, 11:08
von Thomas H
@Schmidti: Wenn dein neuer DS nach 6 Jahren platt ist kannst du ja immer noch dein Ventil einbauen da wird es sich bestimmt noch lohnen.
So wie es aussieht verkauft Neubert viele, viele Druckspeicher in nächster Zeit

.
Sieht man(n) dich am So.?
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 15.04.2005, 11:13
von 200q20V
Stimmt!
So? Wo? Was? Wie? Hab ich wieder nicht aufgepasst?!?
MFG Schmidti
Verfasst: 15.04.2005, 11:16
von rose
200q20V hat geschrieben:Stimmt!
So? Wo? Was? Wie? Hab ich wieder nicht aufgepasst?!?
MFG Schmidti
Mensch Schmidti, bisserl mehr Konzentration aufs wesentliche.
Schau mal unter Treffen und was siehst du da? Richtig, Treffen in Sindelfingen am Sonntag!!!
Grüßle Tim
Verfasst: 15.04.2005, 11:18
von 200q20V
AHH! Sindelfingen! Hmm, wohl nicht, sonst erschlägt mich meine Freundin! Ich seh die schon die ganze Woche nicht und am Sa muss ich auch noch nen Autotag einlegen (Ölwechsel Jetta, Stoßdämpfer&Bremsbeläge Golf, Luftfilter Audi...) und da is So der einzige Tag, wo ich ma Zeit hab für die. Naja, vielleicht kann ich se ja überreden mitzukommen...
MFG Schmidti
Verfasst: 15.04.2005, 11:51
von rose
Was ist Freundin?
Also meine Freundin habe ich immer dabei bei jedem Treffen und sehe diese auch immer. Hat 4 Räder, sieht unheimlich gut aus, ein noch schöneres Heck und erst das Gesicht, einfach traumhaft und hat jederZeit eine schöne Figur. Ja und an ihr schrauben tue ich wahrlich oft. Nur schade das ich sie nicht in mein Schlafzimmer mitnehmen kann, sonst gäbs schon viele kleine 200er-Knirpse
Grüßle Tim
Verfasst: 15.04.2005, 12:22
von Thomas H
Hi Tim,
solche Mini-220V wären nicht schlecht und würden dafür sorgen dass die Art nicht ausstirbt

.
@Schmidti: bring doch deine Freundin einfach mit. Damit sie merkt dass die 44er Gemeinde aus lauter kultivierten, klugen und feinfühligen Zeitgenossen besteht

.
Ich lade bei solchen Gelegenheiten meine Frau ins Kino ein (mit ihrer besten Freundin

)
Schönes WE
Thomas H
Verfasst: 15.04.2005, 13:55
von rose
Thomas H hat geschrieben:
Ich lade bei solchen Gelegenheiten meine Frau ins Kino ein (mit ihrer besten Freundin

)
Schönes WE
Thomas H
Hi Thomas,
solch ein Schlingel bist du also. Aber super Trick! Und das als Überraschung für Sie, dann ist alles in Butter
Bis Sonntag! Und jetzt schicke endlich mal die Studies in den Feierabend und schließe dich da an
Grüße Tim