Seite 1 von 1
Alle elektrischen Fensterheber und Dach ausgefallen
Verfasst: 14.04.2005, 18:43
von unseromma
Hallo !
Bei meinem 220V sind alle el Fensterheber und auch das el Schiebedach gleichzeitig ausgefallen.
Erst funzten sie zwischendurch nochmal dan garnichts mehr.
Beleuchtung geht auch nicht mehr.
Kabeldurchführungen an den Türen schon kontrolliert. > OK
Sicherung ist nur eine Automatensichrung da.
Auf den Stackplätzen des Relais ist auch Strom vorhanden.
Ist es dann sicher, dass das Relais kaputt ist?
Kannn man das irgendwie prüfen.
Das Ding kostet nämlich beim freundlichen Audi Händler stolze 160 €.
Und wenn es das nicht war kann ich es auch nicht zurückgeben. (Hab schon gefragt)
Der KfZ Mechaniker von Audi konnte mir auch nicht weiterhelfen und sagte ausprobieren und wenn's das nicht war Pech gehabt.
Ist das Problem bei Euch schon mal aufgetreten. Weiß jemand Abhilfe oder hat jemand noch so ein Relais zuviel?
Auf dem Relais steht oben die Nr 285
VW/Audi Teile Nr 443 959 257
Sitzt unter dem Lenkrad hinter dem Kartenfach.
Ist ein großes Relais, welches 2 Steckplätze belegt.
Besten Dank im voraus
Alex
Verfasst: 14.04.2005, 18:46
von Klaus T.
Hi Alex,
ich bin damals zum Schlächter gegangen u. habe 35,- € dafür gegeben.
Gruß Klaus
Hallo Alex...
Verfasst: 14.04.2005, 21:57
von AudiCoupe
... Also bei mir sind die defizite in den Motoren , den Schaltern und den Kabeln gewesen! Vorne links, vorne rechts, hinten links gehen wieder, Hinten rechts bin ich noch nicht dazu gekommen. Und das SD ging sowieso. Ich gehe dann mal davon aus, dass mein relais in ordnung ist.
Ich hab allerdings einen VFL. Haben sich die Biester irgendwann geändert?
Wenn nicht kann ich ja mal mit meinem relais vorbeikommen zum ausprobieren! Ist ja nicht weit!
Gruss Olli
HA!
Verfasst: 14.04.2005, 22:03
von AudiCoupe
Hab auf jeden die gleichen nummern auf meinem relais stehen! Also wenn magst kann ich ja mal vorbeikommen zum testen! Hast ja meine email adresse.
Liebe grüsse und einen schönen Abend noch!
Olli
Re: Alle elektrischen Fensterheber und Dach ausgefallen
Verfasst: 15.04.2005, 10:38
von kpt.-Como
unseromma hat geschrieben:Hallo !
Bei meinem 220V sind alle el Fensterheber und auch das el Schiebedach gleichzeitig ausgefallen.
Erst funzten sie zwischendurch nochmal dan garnichts mehr.
Beleuchtung geht auch nicht mehr.
Kabeldurchführungen an den Türen schon kontrolliert. > OK
Sicherung ist nur eine Automatensichrung da.
Auf den Stackplätzen des Relais ist auch Strom vorhanden.
Ist es dann sicher, dass das Relais kaputt ist?
Kannn man das irgendwie prüfen.
Das Ding kostet nämlich beim freundlichen Audi Händler stolze 160 €.
Und wenn es das nicht war kann ich es auch nicht zurückgeben. (Hab schon gefragt)
Der KfZ Mechaniker von Audi konnte mir auch nicht weiterhelfen und sagte ausprobieren und wenn's das nicht war Pech gehabt.
Ist das Problem bei Euch schon mal aufgetreten. Weiß jemand Abhilfe oder hat jemand noch so ein Relais zuviel?
Auf dem Relais steht oben die Nr 285
VW/Audi Teile Nr 443 959 257
Sitzt unter dem Lenkrad hinter dem Kartenfach.
Ist ein großes Relais, welches 2 Steckplätze belegt.
Besten Dank im voraus
Alex
Moin Alex,
ich glaube ich habe noch eins.
Aber muss ich erst Nr. kontrollieren, soll ich!?
Verfasst: 17.04.2005, 09:46
von unseromma
Also, wir haben gestern das Relais (absolut identisch) vom Olli ausprobiert.
Daran lags nicht.
Hat jemand ne Idee wo ich den Fehler sonst noch suchen könnte?
Wie schon geschrieben:
- Kabeldurchführungen an den Türen > OK
- Relais > OK
- Am Steckplatz fürs Relais liegt Spannung an > OK
Wenn ein Schalter oder Motor defekt wäre dann würden ja nicht gleichzeitig alle FH und das SD nicht mehr funzen, oder?
Weiß echt nicht mehr wo ich noch suchen soll
Verfasst: 17.04.2005, 21:34
von 'Christoph '
liegt das vielleicht an der Thermosicherung?
Die ist doch schon elektronisch geregelt und wenns da einem Bauteil
durch Alterung zu schnell zu heiß wird, schaltet die ab.
Das Meßgerät ist ja hochohmig, zieht deshalb nur minimal Strom
(willst ja ne Spannung messen). Wenn Du aber nen starken Verbraucher
ranhängst, schaltet die defekte Thermosicherung den Saft ab.
Ist nur so ne Idee.
Gruß
Christoph
Verfasst: 17.04.2005, 22:10
von Gast
An die Thermosicherung habe ich auch schon gedacht.
Oder eher gesagt habe Sie als Bauteil in dem AKTE (*Produktname ersetzt*) ausfindig machen können.
Das Problem ist nur ich hab keinen blaßen Schimmer wo das Ding sitzen soll.
Das hängt in der Explosionszeichnung irgendwo mit an dem Kabelstrang mit dran.
Weiß jemand wo die Thermosicherung sitzt und wie man sie prüfen kann?
Ciao
Alex
Verfasst: 17.04.2005, 22:55
von Manfred R.
Hallo,
wenn Du einen Schaltplan hast: wo laufen denn die Leitungen VOM EFH und VOM eSD in einem Relais, einer Sicherung, einem Multistecker oder sonstwas das erste mal zusammen? Das müßte doch die erste Fehlerquelle sein, können natürlich auch alle nachfolgenden sein, aber so viele Kandidaten können das doch nicht sein, oder?
Ooops, stelle gerade fest, daß im Korp nicht mal vom 100er EFH oder SD Verkabelung zu finden ist .
Beim 100er sitzt der Zusatzrelaisträger links unter dem Armaturenbrett: dort soll sich auch dieser Sicherungsautomat befinden, der für die EFH zuständig ist. Vielleicht hilft's ja?
Gruß
Manfred
Verfasst: 21.04.2005, 13:09
von unseromma
Also die Thermosicherung habe ich bei Audi neu gekauft.
Die wars aber auch nicht.
Jetzt geht die Sucherei los !!!
An den Schaltern für die EFH liegen auch nur 2,5 V und 1,25 V Spannung an.
Das kann doch schon nicht richtig sein, oder?
Ein Kollege versucht mal bei Audi einen Schaltplan für die EFH und eSD zu bekommen.
Ob ich den dann lesen kann ist eine andere Frage
Die haben da so ne komische Sprache drin mit Strichen und so
Vielen Dank schonmal
Bin für weitere Vorschläge offen
Verfasst: 10.06.2008, 19:55
von lasda
Hallo,
muß das Thema mal aus der Versenkung holen bei meinem 100er gehen die EFH auch nur noch sporadisch.
Alle paar Tage wenns so warm ist wie heute gehen sie zwar runter aber nicht wieder hoch. Ich kann also keinen FH mehr ansteuern, weder vom Fahrerplatz aus noch einzeln von den Türen.
Kann mir evtl. jemand sagen wo die Thermosicherung sitzt?
Kam mir jetzt wegen der Temperatureinwirkung zuerst in den Kopf.
Kaberdurchführungen sind alle i.O!
mfg
Verfasst: 10.06.2008, 20:20
von level44
lasda hat geschrieben:Hallo,
muß das Thema mal aus der Versenkung holen bei meinem 100er gehen die EFH auch nur noch sporadisch.
Alle paar Tage wenns so warm ist wie heute gehen sie zwar runter aber nicht wieder hoch. Ich kann also keinen FH mehr ansteuern, weder vom Fahrerplatz aus noch einzeln von den Türen.
Kann mir evtl. jemand sagen wo die Thermosicherung sitzt?
Kam mir jetzt wegen der Temperatureinwirkung zuerst in den Kopf.
Kaberdurchführungen sind alle i.O!
mfg
Moin moin...
wenn ich mich nicht schon wieder irre
(wie bei den Schlossfallen), sitzt der Sicherungsautomat beim 100er im Zusatzrelaisträger im Fahrerfussraum ...
Verfasst: 12.06.2008, 10:20
von Schienenquäler
Moin auch!
Ich hatte selbiges Problem, allerdings bei einem 90er C4. Da mußte ich tatsächlich das dafür zuständige " Steuergerät " tauschen.
Kostete bei Audi Flensburg 156,-€ incl. Einbau. Ist aber auch schon 4 Jahre her..............
Gruß Ben