Seite 1 von 1
Mengenteiler/Stauscheibe einstellen
Verfasst: 14.04.2005, 23:41
von KonstantinK
Nabend!
Habe von meinem Vater die Stauscheibe und den Mengenteiler geschickt bekommen und er hatte da mal das Gegengewicht der Stauscheibe ab und dann nicht wieder richtig dran bekommen und seitdem versäuft der Motor immer...
Oder kann das damit zusammen hängen, dass er den Kolben des Mengenteilers poliert hat? (der klemmte)
bis dann
Konstantin
Verfasst: 14.04.2005, 23:59
von KonstantinK
er hat die Schraube losgedreht, die unten im Bild zu sehen ist....
Verfasst: 15.04.2005, 17:37
von Patrick
moin!
hat er den kleinen oder grossen durchmesser des steuerkolbens poliert? wenn er nur den kleinen der in der anschlagmutter gleitet bearbeitet hat wäre das nicht so schlimm, sollte er am grossen durchmesser mit der einschnürung in der mitte auch nur wenige tausendstel abgenommen haben könnte der mengenteiler unrettbar defekt sein. hast du den leerweg und die ruhelage der stauscheibe sowie danach den co-gehalt eingestellt?
gruß patrick
Verfasst: 15.04.2005, 18:07
von Christian S.
Hallo Patrick,
schönes neues Avatar
Hast Du den Avant jetzt wirklich so lackiert?
-Hattest ja mal so etwas angedroht.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 15.04.2005, 19:07
von KonstantinK
ich denke den großen...
Hat der Fritze bei Bosch gesagt, das man das mal probieren sollte...
Er hat das mit Polierpaste gemacht, keine Ahnung wieviel darunter gegangen ist...
Mein Vater meinte er hätte die Stauscheibe in dem Trichter nach Vorschrift eingestellt, aber wie stelle ich den Leerweg ein?
Einen CO-Tester hat er nicht...
Mein Vater wohnt in Mexiko, deshalb ist das immer etwas schwierig, eigentlich habe ich auch schon einen neuen gebrauchten gekauft, aber ich glaube der Typ hat mich verarscht, ist seit fast 2 Wochen unterwegs - angeblich...
Hätte jemand Lust den MT mal in seinem Auto zu testen? Stammt aus einem MC2
bis dann
Konstantin
Verfasst: 16.04.2005, 20:12
von Patrick
moin!
@christian: derzeit noch in zermattsilber. schwarz- matt oder gulf-style kommt definitiv sollten dem avant weitere kratzer hinzugefügt werden. drecks vandalenbrut!!
jetzt zum mengenteiler. die einstellung des leerwegs ist sehr gut im etzold beschrieben, das alles und ohne bilder hier wiederzugeben wird schwierig. es geht im grunde darum das spiel zwischen steuerkolben und stauscheibe einzustellen. dafür gibts an der unterseite des mengenteilergehäuses eine mutter in der der kleine durchmesser des kolbens geführt und sein hub nach unten begrenzt wird.
gruß patrick
Verfasst: 19.04.2005, 22:28
von KonstantinK
mein Vater meinte er hätte nur mit Autopolitur gearbeitet, da sollt also fast nichts runtergegangen sein... vor allem weil die Kerzen vorher völlig trocken waren (roch noch nichtmal richtig nach Sprit) und jetzt sind sie triefend... Zündfunke ist aber da
Kann mir mal einer sagen welche Werte man am Poti des Mengenteilers messen muss?
Mein Vater hatte eben die Stauscheibe von der Achse gelöst (an der Achse ist ja der Poti fest) und vielleicht bekommt er da jetzt ein falsches Signal - Wofür ist das Signal überhaupt?